Pater Vinzenz Schager OSB

Foto: © Arno Melicharek

WORT ZUM SONNTAG

Zwischen Stolz und Dankbarkeit

Pater Vinzenz Schager OSB

Foto: © Arno Melicharek

WORT ZUM SONNTAG

Zwischen Stolz und Dankbarkeit


Senior Pfarrer
Dr. Gernot Hochhauser

WORT ZUM SONNTAG

Von Dankbarkeit zu liebendem Umgang „Der Schriftgelehrte antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Verstand! Und deinen Mitmenschen wie dich selbst.“ Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. ...
Senior Pfarrer
Dr. Gernot Hochhauser

WORT ZUM SONNTAG

Von Dankbarkeit zu liebendem Umgang „Der Schriftgelehrte antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Verstand! Und deinen Mitmenschen wie dich selbst.“ Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. ...

Christian Forstner
Religionslehrer

WORT ZUM SONNTAG

Was ist schon selbstverständlich? Betrachten wir kurz den Namensgeber dieser Zeitung. Das Ennstal: Fruchtbare Böden, satte Wiesen und Weiden, auf denen im Sommer das Vieh weidet und im Winter Schnee ruht, vom Talboden bis hoch zu den Almen. Aus grünen Wäldern ragen Berge empor, die ...
Christian Forstner
Religionslehrer

WORT ZUM SONNTAG

Was ist schon selbstverständlich? Betrachten wir kurz den Namensgeber dieser Zeitung. Das Ennstal: Fruchtbare Böden, satte Wiesen und Weiden, auf denen im Sommer das Vieh weidet und im Winter Schnee ruht, vom Talboden bis hoch zu den Almen. Aus grünen Wäldern ragen Berge empor, die ...

Pater Johannes Aichinger OSB

WORT ZUM SONNTAG

Starker Glaube? Das „Sonntagsblatt für Steiermark“ vom 28. September präsentierte die Ergebnisse einer Umfrage über die Religiosität und den Glauben unserer Landsleute. Für die ergebnisorientierten Ennstalerinnen und Ennstaler präsentiere ich das Siegespodest ...
Pater Johannes Aichinger OSB

WORT ZUM SONNTAG

Starker Glaube? Das „Sonntagsblatt für Steiermark“ vom 28. September präsentierte die Ergebnisse einer Umfrage über die Religiosität und den Glauben unserer Landsleute. Für die ergebnisorientierten Ennstalerinnen und Ennstaler präsentiere ich das Siegespodest ...

Pfarrer André Manke

WORT ZUM SONNTAG

Wann ist ein Berg ein Berg? Als ich im Sommer in einem Buch über Berge las, da kam mir dieser Satz, angelehnt an H. Grönemeyers Lied „Wann ist ein Mann ein Mann“, diese Frage in den Sinn: Wann ist ein Berg ein Berg? Dies wiederum erinnerte mich an einen Film mit dem Titel „Der ...
Pfarrer André Manke

WORT ZUM SONNTAG

Wann ist ein Berg ein Berg? Als ich im Sommer in einem Buch über Berge las, da kam mir dieser Satz, angelehnt an H. Grönemeyers Lied „Wann ist ein Mann ein Mann“, diese Frage in den Sinn: Wann ist ein Berg ein Berg? Dies wiederum erinnerte mich an einen Film mit dem Titel „Der ...

Johann Karner, Regionalkoordinator und Aushilfsseelsorger

WORT ZUM SONNTAG

ZUVERLÄSSIGKEIT „Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen.“ Diese Aussage Jesu im Lukasevangelium (Lk 16,10) ist wohl auch aus profaner Perspektive zu bejahen. Wenn Mitmenschen unzuverlässig sind, wird das Zusammenleben schwierig. Denken ...
Johann Karner, Regionalkoordinator und Aushilfsseelsorger

WORT ZUM SONNTAG

ZUVERLÄSSIGKEIT „Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen.“ Diese Aussage Jesu im Lukasevangelium (Lk 16,10) ist wohl auch aus profaner Perspektive zu bejahen. Wenn Mitmenschen unzuverlässig sind, wird das Zusammenleben schwierig. Denken ...

Julia Götzenauer, Religionslehrerin

WORT ZUM SONNTAG

„Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ „FREUT“ euch im Herrn zu JE-DER Zeit!“ Phil 4,4. Das Thema der Freude wird in der Bibel im Alten und im Neuen Testament häufig aufgegriffen. Neben dem bereits genannten Philipperbrief, der im Neuen Testament zu finden ist, spricht ...
Julia Götzenauer, Religionslehrerin

WORT ZUM SONNTAG

„Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ „FREUT“ euch im Herrn zu JE-DER Zeit!“ Phil 4,4. Das Thema der Freude wird in der Bibel im Alten und im Neuen Testament häufig aufgegriffen. Neben dem bereits genannten Philipperbrief, der im Neuen Testament zu finden ist, spricht ...

Pater Magnus Klasen OSB
Mönch, Aushilfspriester in Trieben, St. Lorenzen und Hohentauern

WORT ZUM SONNTAG

Liebe Mitchristen, der September hat begonnen. Viele sind aus dem Urlaub zurück, der Schulunterricht beginnt in den nächsten Tagen und bei den meisten hat die Arbeit längst wieder begonnen. Man könnte sagen, der graue Alltag mit all seinen Gewohnheiten und Regelmäßigkeiten ...
Pater Magnus Klasen OSB
Mönch, Aushilfspriester in Trieben, St. Lorenzen und Hohentauern

WORT ZUM SONNTAG

Liebe Mitchristen, der September hat begonnen. Viele sind aus dem Urlaub zurück, der Schulunterricht beginnt in den nächsten Tagen und bei den meisten hat die Arbeit längst wieder begonnen. Man könnte sagen, der graue Alltag mit all seinen Gewohnheiten und Regelmäßigkeiten ...

WORT ZUM SONNTAG

„Wo bist du?“ Hiob 23 steht als Predigtwort im Zentrum des kommenden Sonntags. Hiob, der mitten im Leid nach Gott fragt und sucht, ihn aber nicht findet: „Gehe ich nach Osten, so ist er nicht da; gehe ich nach Westen, so spüre ich ihn nicht. Wirkt er im Norden, so schaue ich ...

WORT ZUM SONNTAG

„Wo bist du?“ Hiob 23 steht als Predigtwort im Zentrum des kommenden Sonntags. Hiob, der mitten im Leid nach Gott fragt und sucht, ihn aber nicht findet: „Gehe ich nach Osten, so ist er nicht da; gehe ich nach Westen, so spüre ich ihn nicht. Wirkt er im Norden, so schaue ich ...

WORT ZUM SONNTAG

Spuren im Sand Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich mit meiner Familie am Strand. Der Sand ist warm von der Sonne, und vor mir ziehen sich Spuren durch die Weite: Fußabdrücke, mal dicht nebeneinander, mal einsam und vereinzelt. Einige sind tief und deutlich, andere flüchtig, ...

WORT ZUM SONNTAG

Spuren im Sand Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich mit meiner Familie am Strand. Der Sand ist warm von der Sonne, und vor mir ziehen sich Spuren durch die Weite: Fußabdrücke, mal dicht nebeneinander, mal einsam und vereinzelt. Einige sind tief und deutlich, andere flüchtig, ...

{{alt}}

WORT ZUM SONNTAG

Ihr JA

{{alt}}

WORT ZUM SONNTAG

Ihr JA


Barbara Hofer
Pastoralreferentin

WORT ZUM SONNTAG

Um die Aufmerksamkeit von uns Menschen wird von allen Seiten gebuhlt, vor allem in den Sozialen Medien, und auch Jesus beschäftigte sich bereits mit diesem Thema:

Barbara Hofer
Pastoralreferentin

WORT ZUM SONNTAG

Um die Aufmerksamkeit von uns Menschen wird von allen Seiten gebuhlt, vor allem in den Sozialen Medien, und auch Jesus beschäftigte sich bereits mit diesem Thema:


WORT ZUM SONNTAG

Die Bibelstelle Lukas 10, 38–42 erzählt die Geschichte von Jesus, der bei den Schwestern Maria und Marta zu Gast ist. Eine Geschichte, die durchaus zum Nachdenken einlädt, um die eigenen Handlungsweisen und Prioritäten zu reflektieren. Während Marta sich vorbildlich um den ...

WORT ZUM SONNTAG

Die Bibelstelle Lukas 10, 38–42 erzählt die Geschichte von Jesus, der bei den Schwestern Maria und Marta zu Gast ist. Eine Geschichte, die durchaus zum Nachdenken einlädt, um die eigenen Handlungsweisen und Prioritäten zu reflektieren. Während Marta sich vorbildlich um den ...

WORT ZUM SONNTAG

Wer ist mein Nächster? Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Sonntag hören wir als Evangelium eine sehr bekannte Stelle aus dem Lukasevangelium – die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Als Ausgang dieser Geschichte, die Jesus erzählt, wird er gefragt, was man tun muss, um ...

WORT ZUM SONNTAG

Wer ist mein Nächster? Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Sonntag hören wir als Evangelium eine sehr bekannte Stelle aus dem Lukasevangelium – die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Als Ausgang dieser Geschichte, die Jesus erzählt, wird er gefragt, was man tun muss, um ...

WORT ZUM SONNTAG

Geht! Ich sende euch! Die Aussendung der Apostel, bzw. auch von 72 „anderen Jüngern“, ist in den Evangelien mehrfach und in verschiedenen Varianten überliefert. Die Sendung der Seinen zu den Menschen, das Weitersagen und Weitertragen der Heilsbotschaft ist ein Herzensanliegen ...

WORT ZUM SONNTAG

Geht! Ich sende euch! Die Aussendung der Apostel, bzw. auch von 72 „anderen Jüngern“, ist in den Evangelien mehrfach und in verschiedenen Varianten überliefert. Die Sendung der Seinen zu den Menschen, das Weitersagen und Weitertragen der Heilsbotschaft ist ein Herzensanliegen ...

WORT ZUM SONNTAG

Zukunft – Hoffnung – mit dem Adler fliegen

WORT ZUM SONNTAG

Zukunft – Hoffnung – mit dem Adler fliegen


WORT ZUM SONNTAG

Wir feiern Fronleichnam. Was bedeutet es für mich? Fronleichnam symbolisiert durch die Prozessionen ein „Unterwegs sein mit Christus“. Ich persönlich bin in einer würdevollen Berufung mit Jesus Christus unterwegs. Als Frau! So schreibe ich diesen Artikel als Frau und so möchte ...

WORT ZUM SONNTAG

Wir feiern Fronleichnam. Was bedeutet es für mich? Fronleichnam symbolisiert durch die Prozessionen ein „Unterwegs sein mit Christus“. Ich persönlich bin in einer würdevollen Berufung mit Jesus Christus unterwegs. Als Frau! So schreibe ich diesen Artikel als Frau und so möchte ...

WORT ZUM SONNTAG

„Ich kann Gott nicht verstehen…“ Diesen Satz höre ich oft. Und ehrlich: Ich kann es auch nicht. Besonders nicht, wenn Menschen leiden – wenn eine Mutter ihr Kind verliert, ein Vater am Grab seiner Frau steht, ein junger Mensch mit einer schweren Diagnose lebt. Dann fehlen ...

WORT ZUM SONNTAG

„Ich kann Gott nicht verstehen…“ Diesen Satz höre ich oft. Und ehrlich: Ich kann es auch nicht. Besonders nicht, wenn Menschen leiden – wenn eine Mutter ihr Kind verliert, ein Vater am Grab seiner Frau steht, ein junger Mensch mit einer schweren Diagnose lebt. Dann fehlen ...

WORT ZUM SONNTAG

Liebe Leserinnen und Leser!

WORT ZUM SONNTAG

Liebe Leserinnen und Leser!


Armut – und es gibt sie doch!

Was veranlasst mich, hier über dieses Thema zu schreiben? Wird Armut im Ennstal und Ausseerland in Frage gestellt? Meine Antwort auf diese Frage lautet: Ja.

Armut – und es gibt sie doch!

Was veranlasst mich, hier über dieses Thema zu schreiben? Wird Armut im Ennstal und Ausseerland in Frage gestellt? Meine Antwort auf diese Frage lautet: Ja.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote