WORT ZUM SONNTAG

„Wo bist du?“ Hiob 23 steht als Predigtwort im Zentrum des kommenden Sonntags. Hiob, der mitten im Leid nach Gott fragt und sucht, ihn aber nicht findet: „Gehe ich nach Osten, so ist er nicht da; gehe ich nach Westen, so spüre ich ihn nicht. Wirkt er im Norden, so schaue ich ...

WORT ZUM SONNTAG

„Wo bist du?“ Hiob 23 steht als Predigtwort im Zentrum des kommenden Sonntags. Hiob, der mitten im Leid nach Gott fragt und sucht, ihn aber nicht findet: „Gehe ich nach Osten, so ist er nicht da; gehe ich nach Westen, so spüre ich ihn nicht. Wirkt er im Norden, so schaue ich ...

WORT ZUM SONNTAG

Spuren im Sand Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich mit meiner Familie am Strand. Der Sand ist warm von der Sonne, und vor mir ziehen sich Spuren durch die Weite: Fußabdrücke, mal dicht nebeneinander, mal einsam und vereinzelt. Einige sind tief und deutlich, andere flüchtig, ...

WORT ZUM SONNTAG

Spuren im Sand Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich mit meiner Familie am Strand. Der Sand ist warm von der Sonne, und vor mir ziehen sich Spuren durch die Weite: Fußabdrücke, mal dicht nebeneinander, mal einsam und vereinzelt. Einige sind tief und deutlich, andere flüchtig, ...

{{alt}}

WORT ZUM SONNTAG

Ihr JA

{{alt}}

WORT ZUM SONNTAG

Ihr JA


Barbara Hofer
Pastoralreferentin

WORT ZUM SONNTAG

Um die Aufmerksamkeit von uns Menschen wird von allen Seiten gebuhlt, vor allem in den Sozialen Medien, und auch Jesus beschäftigte sich bereits mit diesem Thema:

Barbara Hofer
Pastoralreferentin

WORT ZUM SONNTAG

Um die Aufmerksamkeit von uns Menschen wird von allen Seiten gebuhlt, vor allem in den Sozialen Medien, und auch Jesus beschäftigte sich bereits mit diesem Thema:


WORT ZUM SONNTAG

Die Bibelstelle Lukas 10, 38–42 erzählt die Geschichte von Jesus, der bei den Schwestern Maria und Marta zu Gast ist. Eine Geschichte, die durchaus zum Nachdenken einlädt, um die eigenen Handlungsweisen und Prioritäten zu reflektieren. Während Marta sich vorbildlich um den ...

WORT ZUM SONNTAG

Die Bibelstelle Lukas 10, 38–42 erzählt die Geschichte von Jesus, der bei den Schwestern Maria und Marta zu Gast ist. Eine Geschichte, die durchaus zum Nachdenken einlädt, um die eigenen Handlungsweisen und Prioritäten zu reflektieren. Während Marta sich vorbildlich um den ...

WORT ZUM SONNTAG

Wer ist mein Nächster? Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Sonntag hören wir als Evangelium eine sehr bekannte Stelle aus dem Lukasevangelium – die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Als Ausgang dieser Geschichte, die Jesus erzählt, wird er gefragt, was man tun muss, um ...

WORT ZUM SONNTAG

Wer ist mein Nächster? Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Sonntag hören wir als Evangelium eine sehr bekannte Stelle aus dem Lukasevangelium – die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Als Ausgang dieser Geschichte, die Jesus erzählt, wird er gefragt, was man tun muss, um ...

WORT ZUM SONNTAG

Geht! Ich sende euch! Die Aussendung der Apostel, bzw. auch von 72 „anderen Jüngern“, ist in den Evangelien mehrfach und in verschiedenen Varianten überliefert. Die Sendung der Seinen zu den Menschen, das Weitersagen und Weitertragen der Heilsbotschaft ist ein Herzensanliegen ...

WORT ZUM SONNTAG

Geht! Ich sende euch! Die Aussendung der Apostel, bzw. auch von 72 „anderen Jüngern“, ist in den Evangelien mehrfach und in verschiedenen Varianten überliefert. Die Sendung der Seinen zu den Menschen, das Weitersagen und Weitertragen der Heilsbotschaft ist ein Herzensanliegen ...

WORT ZUM SONNTAG

Zukunft – Hoffnung – mit dem Adler fliegen

WORT ZUM SONNTAG

Zukunft – Hoffnung – mit dem Adler fliegen


WORT ZUM SONNTAG

Wir feiern Fronleichnam. Was bedeutet es für mich? Fronleichnam symbolisiert durch die Prozessionen ein „Unterwegs sein mit Christus“. Ich persönlich bin in einer würdevollen Berufung mit Jesus Christus unterwegs. Als Frau! So schreibe ich diesen Artikel als Frau und so möchte ...

WORT ZUM SONNTAG

Wir feiern Fronleichnam. Was bedeutet es für mich? Fronleichnam symbolisiert durch die Prozessionen ein „Unterwegs sein mit Christus“. Ich persönlich bin in einer würdevollen Berufung mit Jesus Christus unterwegs. Als Frau! So schreibe ich diesen Artikel als Frau und so möchte ...

WORT ZUM SONNTAG

„Ich kann Gott nicht verstehen…“ Diesen Satz höre ich oft. Und ehrlich: Ich kann es auch nicht. Besonders nicht, wenn Menschen leiden – wenn eine Mutter ihr Kind verliert, ein Vater am Grab seiner Frau steht, ein junger Mensch mit einer schweren Diagnose lebt. Dann fehlen ...

WORT ZUM SONNTAG

„Ich kann Gott nicht verstehen…“ Diesen Satz höre ich oft. Und ehrlich: Ich kann es auch nicht. Besonders nicht, wenn Menschen leiden – wenn eine Mutter ihr Kind verliert, ein Vater am Grab seiner Frau steht, ein junger Mensch mit einer schweren Diagnose lebt. Dann fehlen ...

WORT ZUM SONNTAG

Liebe Leserinnen und Leser!

WORT ZUM SONNTAG

Liebe Leserinnen und Leser!


Armut – und es gibt sie doch!

Was veranlasst mich, hier über dieses Thema zu schreiben? Wird Armut im Ennstal und Ausseerland in Frage gestellt? Meine Antwort auf diese Frage lautet: Ja.

Armut – und es gibt sie doch!

Was veranlasst mich, hier über dieses Thema zu schreiben? Wird Armut im Ennstal und Ausseerland in Frage gestellt? Meine Antwort auf diese Frage lautet: Ja.


WORT ZUM SONNTAG

„Papa, Papa, was hast du uns mitgebracht?“ – So haben früher meine Geschwister und ich meinen Vater bestürmt, wenn er von einer längeren Reise nach Hause kam. Da war für uns selbstverständlich: er beschenkt uns. Er gibt uns irgendetwas. Dabei konnten wir uns ...

WORT ZUM SONNTAG

„Papa, Papa, was hast du uns mitgebracht?“ – So haben früher meine Geschwister und ich meinen Vater bestürmt, wenn er von einer längeren Reise nach Hause kam. Da war für uns selbstverständlich: er beschenkt uns. Er gibt uns irgendetwas. Dabei konnten wir uns ...

WORT ZUM SONNTAG - Alles neu macht der Mai!

Der heurige Mai ist ein ganz besonderer Mai. Viele Gedenkfeiern reihen sich aneinander. Es begann schon zu Ostern: das westkirchliche und das orthodoxe Osterfest wurde am gleichen Sonntag gefeiert. Eine Seltenheit und zugleich eine große Chance: Vielleicht gelingt es zu einer Einigung zu kommen, ...

WORT ZUM SONNTAG - Alles neu macht der Mai!

Der heurige Mai ist ein ganz besonderer Mai. Viele Gedenkfeiern reihen sich aneinander. Es begann schon zu Ostern: das westkirchliche und das orthodoxe Osterfest wurde am gleichen Sonntag gefeiert. Eine Seltenheit und zugleich eine große Chance: Vielleicht gelingt es zu einer Einigung zu kommen, ...

WORT ZUM SONNTAG - Höre ich auf deine Stimme?

Am sogenannten Hirtensonntag, dem 4. Sonntag der Osterzeit, ist das Evangelium kurz und beginnt mit dem Satz: Meine Schafe hören auf meine Stimme, ich kenne sie und sie folgen mir.

WORT ZUM SONNTAG - Höre ich auf deine Stimme?

Am sogenannten Hirtensonntag, dem 4. Sonntag der Osterzeit, ist das Evangelium kurz und beginnt mit dem Satz: Meine Schafe hören auf meine Stimme, ich kenne sie und sie folgen mir.


Der Papst aus der KI

Etwas sehr Schönes ist via Instagram nach dem Tod von Papst Franziskus dank eines Freundes auf meinem Bildschirm gelandet: Papst Franziskus im Himmel fliegend, neben ihm ebenso schwebend der Herr Jesus. Sie haben gelacht, was das Zeug hält. Haben mal eben ein Glas Wasser in Wein verwandelt. ...

Der Papst aus der KI

Etwas sehr Schönes ist via Instagram nach dem Tod von Papst Franziskus dank eines Freundes auf meinem Bildschirm gelandet: Papst Franziskus im Himmel fliegend, neben ihm ebenso schwebend der Herr Jesus. Sie haben gelacht, was das Zeug hält. Haben mal eben ein Glas Wasser in Wein verwandelt. ...

WORT ZUM SONNTAG

Die Hoffnung stirbt auch nicht zuletzt!

WORT ZUM SONNTAG

Die Hoffnung stirbt auch nicht zuletzt!


WORT ZUM SONNTAG

Die Lasten des Lebens tragen

WORT ZUM SONNTAG

Die Lasten des Lebens tragen


WORT ZUM SONNTAG - Zum 4. Fastensonntag:

Der barmherzige Vater! Oder: Wie Gott mir – so ich dir!

WORT ZUM SONNTAG - Zum 4. Fastensonntag:

Der barmherzige Vater! Oder: Wie Gott mir – so ich dir!


WORT ZUM SONNTAG

Vertrauen auf Gott In der Heiligen Schrift (Markus 8,27-35) stellt Jesus seinen Jüngern die zentrale Frage: „Für wen haltet ihr mich?“ Dabei erkennt Petrus ihn als den Messias, doch Jesus macht deutlich, dass diese Erkenntnis mehr bedeutet, als nur die richtigen Worte zu finden. ...

WORT ZUM SONNTAG

Vertrauen auf Gott In der Heiligen Schrift (Markus 8,27-35) stellt Jesus seinen Jüngern die zentrale Frage: „Für wen haltet ihr mich?“ Dabei erkennt Petrus ihn als den Messias, doch Jesus macht deutlich, dass diese Erkenntnis mehr bedeutet, als nur die richtigen Worte zu finden. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote