Musik, Kulinarik und Brauchtum: Die Tourismusregionen präsentieren sich beim Steiermark-Frühling in Wien. Foto: STG/WSI Agentur

Brauchtum und Musik beim Steiermark-Frühling

Von 26. bis 30. März findet der Steiermark-Frühling statt. Auch die heimischen Erlebnisregionen präsentieren sich in Wien.

Musik, Kulinarik und Brauchtum: Die Tourismusregionen präsentieren sich beim Steiermark-Frühling in Wien. Foto: STG/WSI Agentur

Brauchtum und Musik beim Steiermark-Frühling

Von 26. bis 30. März findet der Steiermark-Frühling statt. Auch die heimischen Erlebnisregionen präsentieren sich in Wien.


Foto: Reithofer Media

Ein Haufen Blech

Mit Posaunen, Trompeten und Helikon gastiert der „Blechhauf‘n“am Freitag, dem 28. März, im Öblarner Haus für alle.

Foto: Reithofer Media

Ein Haufen Blech

Mit Posaunen, Trompeten und Helikon gastiert der „Blechhauf‘n“am Freitag, dem 28. März, im Öblarner Haus für alle.


Musikseminar in Bad Mitterndorf

Von 2. bis 4. Mai findet im Woferlstall in Bad Mitterndorf das zweite Bergfolk-Festival statt. Bei dem Musikseminar wird gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Neben authentischer österreichischer Volksmusik konzentriert sich das Seminar auch auf die Erweiterung des Repertoires sowie die Erkundung ...

Musikseminar in Bad Mitterndorf

Von 2. bis 4. Mai findet im Woferlstall in Bad Mitterndorf das zweite Bergfolk-Festival statt. Bei dem Musikseminar wird gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Neben authentischer österreichischer Volksmusik konzentriert sich das Seminar auch auf die Erweiterung des Repertoires sowie die Erkundung ...

Eine Sondermünze der Ersten Bank von 1900 zeigt Nikolaus Dumba.

Liezen: Veranstaltungsreihe zu Nikolaus Dumba

Zum 125. Todestag von Nikolaus Dumba veranstaltet das Stadtarchiv Liezen in Kooperation mit Johann Josef und Regina Böker einen Konzertabend, ein Hochamt und eine Ausstellung.

Eine Sondermünze der Ersten Bank von 1900 zeigt Nikolaus Dumba.

Liezen: Veranstaltungsreihe zu Nikolaus Dumba

Zum 125. Todestag von Nikolaus Dumba veranstaltet das Stadtarchiv Liezen in Kooperation mit Johann Josef und Regina Böker einen Konzertabend, ein Hochamt und eine Ausstellung.


Teresa Horgan, Michael Coult und Kate Moloney bringen gefühlvolle Interpretationen keltischer Musik auf die Bühne.
Foto: Weltenklang

Ein Abend voller irisch-schottischer Lebensfreude

Keltische Klänge gibt es am Freitag, dem 21. März, im [ku:L] Öblarn zu hören, wenn das Guinness Celtic Spring Festival gastiert.

Teresa Horgan, Michael Coult und Kate Moloney bringen gefühlvolle Interpretationen keltischer Musik auf die Bühne.
Foto: Weltenklang

Ein Abend voller irisch-schottischer Lebensfreude

Keltische Klänge gibt es am Freitag, dem 21. März, im [ku:L] Öblarn zu hören, wenn das Guinness Celtic Spring Festival gastiert.


Bodo Hell war in den vergangenen 30 Jahren immer wieder zu Gast in Goldegg. 
Foto: Christoph Huber

In Erinnerung an Bodo Hell

Zwei Filme und ein Publikumsgespräch: Auf Schloss Goldegg findet ein Abend in Gedenken an Bodo Hell statt.

Bodo Hell war in den vergangenen 30 Jahren immer wieder zu Gast in Goldegg. 
Foto: Christoph Huber

In Erinnerung an Bodo Hell

Zwei Filme und ein Publikumsgespräch: Auf Schloss Goldegg findet ein Abend in Gedenken an Bodo Hell statt.


Museum bei Nacht: Die beliebte Sonderführung durch die größte Klosterbibliothek der Welt geht heuer in die Verlängerung. Foto: Thomas Sattler

Stiftsmuseum Admont: Vernissage zum Saisonauftakt

Am Mittwoch, dem 19. März, startet das Stiftsmuseum Admont um 14 Uhr in die diesjährige Museumssaison. Um 17 Uhr findet eine Vernissage mit einem der bedeutendsten steirischen Künstlern statt: Gustav Zankl.

Museum bei Nacht: Die beliebte Sonderführung durch die größte Klosterbibliothek der Welt geht heuer in die Verlängerung. Foto: Thomas Sattler

Stiftsmuseum Admont: Vernissage zum Saisonauftakt

Am Mittwoch, dem 19. März, startet das Stiftsmuseum Admont um 14 Uhr in die diesjährige Museumssaison. Um 17 Uhr findet eine Vernissage mit einem der bedeutendsten steirischen Künstlern statt: Gustav Zankl.


Preisgekrönt ist Lukas Hasler für sein Können auf der Orgel. Seine aktuelle CD „A Portrait“ erschien 2024. Foto: viktor andriichenko

Orgelkonzert mit Lukas Hasler

Am Samstag, 22. März findet um 19 Uhr ein Orgelkonzert mit Lukas Hasler in der Stadtpfarrkirche in Rottenmann statt.

Preisgekrönt ist Lukas Hasler für sein Können auf der Orgel. Seine aktuelle CD „A Portrait“ erschien 2024. Foto: viktor andriichenko

Orgelkonzert mit Lukas Hasler

Am Samstag, 22. März findet um 19 Uhr ein Orgelkonzert mit Lukas Hasler in der Stadtpfarrkirche in Rottenmann statt.


Das [ku:L]-Team rund um Obmann Hans Johann Danklmayer (vorne), belebt die Kulturszene im Ennstal. Das Kunst- & Kulturhaus Öblarn hat sich über die Bundesländergrenzen hinaus einen Namen gemacht. 
Foto: Bernd Wimmer

In 15 Jahren zur Kulturmetropole etabliert

Der Verein Kunst- & Kulturhaus Öblarn hielt kürzlich seine 15. Jahreshauptversammlung ab.

Das [ku:L]-Team rund um Obmann Hans Johann Danklmayer (vorne), belebt die Kulturszene im Ennstal. Das Kunst- & Kulturhaus Öblarn hat sich über die Bundesländergrenzen hinaus einen Namen gemacht. 
Foto: Bernd Wimmer

In 15 Jahren zur Kulturmetropole etabliert

Der Verein Kunst- & Kulturhaus Öblarn hielt kürzlich seine 15. Jahreshauptversammlung ab.


Johannes Bär, Vinzenz Härtel und Claudia Schwab bilden das „Trio Hupsala“.

Foto: Bernd Wimmer

Groovige Rhythmen und gefühlvolle Melodien

Auf eine musikalische Reise von den Alpen bis nach Irland dürfen sich die Besucher am Freitag, dem 14. März, im [ku:L] Öblarn freuen, wenn das „Trio Hupsala“ gastiert.

Johannes Bär, Vinzenz Härtel und Claudia Schwab bilden das „Trio Hupsala“.

Foto: Bernd Wimmer

Groovige Rhythmen und gefühlvolle Melodien

Auf eine musikalische Reise von den Alpen bis nach Irland dürfen sich die Besucher am Freitag, dem 14. März, im [ku:L] Öblarn freuen, wenn das „Trio Hupsala“ gastiert.


Die Teufelsinsel liegt nahe der Küste von Französisch-Guayana und wurde als Strafkolonie genutzt.
Foto: Nussbaumer

Faszinierendes Südamerika: Drei Länder, unzählige Geschichten

Ernst Nussbaumer führt am Freitag, dem 14. März, im Kino Gröbming durch drei faszinierende Länder Südamerikas:  Suriname, Guyana und Französisch-Guyana.

Die Teufelsinsel liegt nahe der Küste von Französisch-Guayana und wurde als Strafkolonie genutzt.
Foto: Nussbaumer

Faszinierendes Südamerika: Drei Länder, unzählige Geschichten

Ernst Nussbaumer führt am Freitag, dem 14. März, im Kino Gröbming durch drei faszinierende Länder Südamerikas:  Suriname, Guyana und Französisch-Guyana.


Verena und Andreas Jeitler präsentieren die Highlights des Jakobswegs in einer Film- und Fotoshow. Foto: Verena und Andreas Jeitler

Jakobsweg: 3000 km von der Steiermark nach Spanien

Verena und Andreas Jeitler sind mit ihrer neuen Film- und Fotoshow über den Jakobsweg  zu Gast im Ennstal, Paltental und Ausseerland.

Verena und Andreas Jeitler präsentieren die Highlights des Jakobswegs in einer Film- und Fotoshow. Foto: Verena und Andreas Jeitler

Jakobsweg: 3000 km von der Steiermark nach Spanien

Verena und Andreas Jeitler sind mit ihrer neuen Film- und Fotoshow über den Jakobsweg  zu Gast im Ennstal, Paltental und Ausseerland.


Der Damen-Lionsclub Anasia lädt zur Oscara Night in das Imlauer-Hotel Schloss Pichlarn. Foto: Thomas Sattler

Lions laden zu Charity-Ball

Der Liezener Damen-Lionsclub „Anasia“ veranstaltet am Samstag, dem 15. März,  einen Charity-Ball im Imlauer-Hotel Schloss Pichlarn.

Der Damen-Lionsclub Anasia lädt zur Oscara Night in das Imlauer-Hotel Schloss Pichlarn. Foto: Thomas Sattler

Lions laden zu Charity-Ball

Der Liezener Damen-Lionsclub „Anasia“ veranstaltet am Samstag, dem 15. März,  einen Charity-Ball im Imlauer-Hotel Schloss Pichlarn.


Nach 25 Jahren im Klassenzimmer tauscht Andreas Ferner Tafel und Kreide gegen Bühne und Mikrofon. Foto: Philipp Grausam

Kabarett statt Klassenzimmer

„Nie mehr Schule“ heißt es am Donnerstag, dem 13. März, im Klang-Film-Theater Schladming, wenn Andreas Ferner sein neues Kabarettprogramm präsentiert.

Nach 25 Jahren im Klassenzimmer tauscht Andreas Ferner Tafel und Kreide gegen Bühne und Mikrofon. Foto: Philipp Grausam

Kabarett statt Klassenzimmer

„Nie mehr Schule“ heißt es am Donnerstag, dem 13. März, im Klang-Film-Theater Schladming, wenn Andreas Ferner sein neues Kabarettprogramm präsentiert.


{{alt}}

BAD AUSSEE - Josefisingen

Am Samstag, dem 22. März, findet im Kur- und Congresshaus Bad Aussee das Josefisingen der Ausseer Bradlmusi statt. Neben der Bradlmusi wirken der K&K-Viergesang und die Freigarten Blas mit, durch den Abend führt Moderator Franz Gumpenberger. Karten sind im Bürgerservicebüro der ...
{{alt}}

BAD AUSSEE - Josefisingen

Am Samstag, dem 22. März, findet im Kur- und Congresshaus Bad Aussee das Josefisingen der Ausseer Bradlmusi statt. Neben der Bradlmusi wirken der K&K-Viergesang und die Freigarten Blas mit, durch den Abend führt Moderator Franz Gumpenberger. Karten sind im Bürgerservicebüro der ...

Einen Monat lang unterstützten Lena und Paula in afrikanischen Waisenhäusern, Schulen und Krankenhäusern.
Foto: Frika © by Daum

Afrika-Reise mit Herz und Mission

Zwei junge Ennstalerinnen berichten am Donnerstag, dem 6. März, im [ku:L] Öblarn über ihre bewegende Reise durch Afrika.

Einen Monat lang unterstützten Lena und Paula in afrikanischen Waisenhäusern, Schulen und Krankenhäusern.
Foto: Frika © by Daum

Afrika-Reise mit Herz und Mission

Zwei junge Ennstalerinnen berichten am Donnerstag, dem 6. März, im [ku:L] Öblarn über ihre bewegende Reise durch Afrika.


Der Fotograf Wolfgang Fuchs präsentiert beeindruckende Winkel und Perspektiven der Toskana, seiner Heimat auf Zeit. Foto: Fuchs

Wo Zypressen tanzen und Träume fliegen

Die Multimediashow von Wolfgang Fuchs zeigt die Schönheiten der Toskana.  Am Freitag, dem 7. März, macht er Station in Liezen.

Der Fotograf Wolfgang Fuchs präsentiert beeindruckende Winkel und Perspektiven der Toskana, seiner Heimat auf Zeit. Foto: Fuchs

Wo Zypressen tanzen und Träume fliegen

Die Multimediashow von Wolfgang Fuchs zeigt die Schönheiten der Toskana.  Am Freitag, dem 7. März, macht er Station in Liezen.


Maria Weichesmüller und Christian Hölbling
lassen die Kunstfigur Helfried in einem ganz anderem Licht erscheinen.
Foto: Martin Rauchenwald

Kabarettabend im CCW

Am Freitag, dem 28. Februar, sorgt Christian Hölbling mit „Helfried – unverändert neu“ –  (K)ein Jubiläumsprogramm“ für Lacher im CCW in Stainach.

Maria Weichesmüller und Christian Hölbling
lassen die Kunstfigur Helfried in einem ganz anderem Licht erscheinen.
Foto: Martin Rauchenwald

Kabarettabend im CCW

Am Freitag, dem 28. Februar, sorgt Christian Hölbling mit „Helfried – unverändert neu“ –  (K)ein Jubiläumsprogramm“ für Lacher im CCW in Stainach.


Der Neo-Bad Mitterndorfer Peter Mairinger stellt seine Kunstwerke im Woferlstall aus und gibt einen Kurs für Acrylmalerei.

Woferlstall startet mit Malkunst ins Kulturjahr

Ausstellung und Malkurs mit Peter Mairinger. Peter Mairinger hat sich der Acrylmalerei verschrieben und lebt seit zwei Jahren in Bad Mitterndorf. Von 7. bis 16. März präsentiert er seine Gemälde, ergänzt durch einige Kleinplastiken, im Woferlstall. Von 15. bis 19. April gibt der ...
Der Neo-Bad Mitterndorfer Peter Mairinger stellt seine Kunstwerke im Woferlstall aus und gibt einen Kurs für Acrylmalerei.

Woferlstall startet mit Malkunst ins Kulturjahr

Ausstellung und Malkurs mit Peter Mairinger. Peter Mairinger hat sich der Acrylmalerei verschrieben und lebt seit zwei Jahren in Bad Mitterndorf. Von 7. bis 16. März präsentiert er seine Gemälde, ergänzt durch einige Kleinplastiken, im Woferlstall. Von 15. bis 19. April gibt der ...

{{alt}}

„Blechhauf‘n“ im März

Wie in der letzten Ausgabe des „Ennstalers“ berichtet, kommt der „Blechhauf‘n“ nach Öblarn. Allerdings treten die sieben Musiker nicht heute, sondern am Freitag, dem 28. März, auf. Beginn ist um 19.30 Uhr im Öblarner Haus für alle. Tickets gibt es unter ...
{{alt}}

„Blechhauf‘n“ im März

Wie in der letzten Ausgabe des „Ennstalers“ berichtet, kommt der „Blechhauf‘n“ nach Öblarn. Allerdings treten die sieben Musiker nicht heute, sondern am Freitag, dem 28. März, auf. Beginn ist um 19.30 Uhr im Öblarner Haus für alle. Tickets gibt es unter ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote