{{sources2}} {{sources}} {{alt}}

{{title}}

{{excerpt}}
{{excerpt}}

{{title}}

{{excerpt}}
{{excerpt}}
Entgegen ihres urpsrünglichen Verlaufs, zieht sich die Enns aufgrund von Landgewinnungsmaßnahmen wie eine Linie durch das Ennstal. Dadurch sind Acker- und Grünlandflächen entstanden. Foto: Ennstaler

Verbund gibt der Enns ein Stück Natur zurück

Auftaktveranstaltung für ein 30 Millionen Euro schweres Renaturierungsprojekt: Der Verbund startet ein EU-Life-Projekt, das der Enns stellenweise wieder mehr Raum gibt. Das bedeutet mehr Lebensraum für Fische, Amphibien und Vögel.

Auftaktveranstaltung für ein 30 Millionen Euro schweres Renaturierungsprojekt: Der Verbund startet ein EU-Life-Projekt, das der Enns stellenweise wieder mehr Raum gibt. Das bedeutet mehr Lebensraum für Fische, Amphibien und Vögel.



Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich habe ein Digital-Abo.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Digital-Abo.

Abo Angebote