{{sources2}} {{sources}} {{alt}}

{{title}}

{{excerpt}}
{{excerpt}}

{{title}}

{{excerpt}}
{{excerpt}}
Selbst millimeterdünne Teilchen können auf Basis eines CT-Scans exakt gedruckt werden. Aufgrund der Biokompatibilität eignet sich Titan insbesondere in der Prothetik. Foto: Trivion

Tierprothesen aus dem Drucker

Schalldämpfer, Ersatzteile für Schienenfahrzeuge und Kartoffelernter sowie Tierprothesen – die Trivion GmbH produziert Spezialteile im 3D-Druckverfahren.

Schalldämpfer, Ersatzteile für Schienenfahrzeuge und Kartoffelernter sowie Tierprothesen – die Trivion GmbH produziert Spezialteile im 3D-Druckverfahren.



Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich habe ein Digital-Abo.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Digital-Abo.

Abo Angebote