Die acht Bezirks-Topteams kämpfen um den Cup-Sieg. Das Fußball-Highlight startet am Freitag, dem 4. Juli, mit dem Spiel SV Lassing gegen ATV Irdning.
Bereits zum fünften Mal wird im heurigen Sommer der „Ennstaler“-Bezirkscup ausgetragen. ...
Die acht Bezirks-Topteams kämpfen um den Cup-Sieg. Das Fußball-Highlight startet am Freitag, dem 4. Juli, mit dem Spiel SV Lassing gegen ATV Irdning.
Bereits zum fünften Mal wird im heurigen Sommer der „Ennstaler“-Bezirkscup ausgetragen. Wie in den vergangenen Jahren kämpfen auch heuer wieder die acht besten Mannschaften des Bezirkes Liezen um den Titel. Auf den Gewinner wartet dabei neben der Trophäe auch ein stattliches Preisgeld. Der unterlegene Finalist darf sich ebenfalls noch über einen Geldpreis freuen. Mit dem FC Landl und dem SV Trieben feiern heuer zwei Teams ihre Premiere im „Ennstaler“-Cup. Der Auftakt erfolgt am Freitag, dem 4. Juli um 17 Uhr mit der Partie SV Lassing gegen ATV Irdning. Am Dienstag, dem 8. Juli, mit Beginn um jeweils 18.30 Uhr geht das Duell FC Landl gegen ASV Bad Mitterndorf und das Nachbarderby zwischen SV Haus und FC Schladming über die Bühne. Zum Abschluss des Viertelfinales stehen sich am Mittwoch, dem 9. Juli, SV Trieben und SC Liezen (Beginn: 18.30 Uhr) gegenüber. Das Semifinale wird am 15. Juli ausgetragen und das gro- ße Finale steigt am Dienstag, dem 22. Juli. Bislang konnte ASV Bad Mitterndorf den Bewerb zweimal gewinnen und SC Liezen sowie Vorjahrssieger ATV Irdning trugen sich je einmal in die Siegerliste ein. Favorit im heurigen Bezirkscup ist zweifelsohne Landesligist Schladming. Im Vorjahr schieden die mit einer B-Elf angetretenen WM-Städter bereits in der ersten Runde gegen SV Haus aus. Das soll laut dem sportlichen Leiter Jörg Hofmann heuer nicht mehr passieren. „Als Landesligist nehmen wir die Favoritenrolle an. Wir wollen den Bezirkscup diesmal unbedingt gewinnen und werden auch in Bestbesetzung antreten.“ Der „Ennstaler“-Bezirkscup ist aber nicht nur ein Höhepunkt im Fußballgeschehen des Bezirkes Liezen, sondern hat auch einen großen karitativen Zweck. Die Reinerlös der Eintrittsgelder kommt nämlich in Not geratenen Menschen zugute, wobei man im Vorjahr in drei Fällen mit insgesamt 6600 Euro finanziell unter die Arme greifen konnte. Mit einem Teil der Einnahmen aus einer großen Verlosung stellen sich auch die Schiedsrichter des Gebietes Ennstal in den Dienst der guten Sache. Ein großer Dank gilt in dieser Hinsicht auch den zahlreichen treuen Sponsoren. Ohne ihre Unterstützung wäre eine Durchführung des „Ennstaler“-Bezirkscups in dieser Form nicht möglich.