Award für Schütterhof als Top-Wellnesshotel

Zum fünften Mal kürt das aktuelle Ranking von wellness-hotel. info aus einer Auswahl von mehr als 1600 Wellnesshotels die Spitzenbetriebe aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Der Schütterhof in Schladming sichert sich als bestes Wellnesshotel der Obersteiermark ...

Award für Schütterhof als Top-Wellnesshotel

Zum fünften Mal kürt das aktuelle Ranking von wellness-hotel. info aus einer Auswahl von mehr als 1600 Wellnesshotels die Spitzenbetriebe aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Der Schütterhof in Schladming sichert sich als bestes Wellnesshotel der Obersteiermark ...

Foto: E-Werk Gröbming

E-Werk Gröbming feiert neuen „Star of Styria“

Mit Rene Walcher erhielt ein weiterer Mitarbeiter des E-Werkes Gröbming den „Star of Styria“. Walcher schloss seine Lehre samt Lehrabschlussprüfung mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ ab. Für ihn ist es bereits die zweite Lehre, die er mit Bestleistung absolvierte. Neben ...
Foto: E-Werk Gröbming

E-Werk Gröbming feiert neuen „Star of Styria“

Mit Rene Walcher erhielt ein weiterer Mitarbeiter des E-Werkes Gröbming den „Star of Styria“. Walcher schloss seine Lehre samt Lehrabschlussprüfung mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ ab. Für ihn ist es bereits die zweite Lehre, die er mit Bestleistung absolvierte. Neben ...

Carolin Mölzer ist neuestes Mitglied des Neos-Landesteams. Die Elementarpädagogin ist in Liezen aufgewachsen und lebt seit vielen Jahren in Graz.

Foto: Neos

Neues Landesteam-Mitglied

Die Elementarpädagogin Carolin Mölzer ist neues Landesteam-Mitglied der steirsichen Neos. Die gebürtige Ennstalerin setzte sich gegen sieben weitere Kandidatinnen und Kandidaten durch.

Carolin Mölzer ist neuestes Mitglied des Neos-Landesteams. Die Elementarpädagogin ist in Liezen aufgewachsen und lebt seit vielen Jahren in Graz.

Foto: Neos

Neues Landesteam-Mitglied

Die Elementarpädagogin Carolin Mölzer ist neues Landesteam-Mitglied der steirsichen Neos. Die gebürtige Ennstalerin setzte sich gegen sieben weitere Kandidatinnen und Kandidaten durch.


Stolz präsentiert Robert Vrhovac sein Möbelstück „GeoGent“, mit dem er zum besten Jungtischlermeister gekürt werden möchte. Foto: Harald Leitner

Schladminger zählt zu besten Jungtischlermeistern

Eine Frau und zwölf Männer, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt haben, kämpfen um den begehrten LignoramAward. Einer davon ist Robert Vrhovac aus Schladming,  der die HTBLVA Graz-Ortweinschule besuchte.

Stolz präsentiert Robert Vrhovac sein Möbelstück „GeoGent“, mit dem er zum besten Jungtischlermeister gekürt werden möchte. Foto: Harald Leitner

Schladminger zählt zu besten Jungtischlermeistern

Eine Frau und zwölf Männer, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt haben, kämpfen um den begehrten LignoramAward. Einer davon ist Robert Vrhovac aus Schladming,  der die HTBLVA Graz-Ortweinschule besuchte.


Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut

55 Jahre Autohaus Nemetz

Das Autohaus Nemetz in Bad Mitterndorf feiert heuer sein 55-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums überreichte Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Egon Hierzegger dem Unternehmen eine Ehrenurkunde. Seit Anbeginn wurde das Autohaus laufend erweitert: 1973 erfolgte der Zubau einer ...
Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut

55 Jahre Autohaus Nemetz

Das Autohaus Nemetz in Bad Mitterndorf feiert heuer sein 55-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums überreichte Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Egon Hierzegger dem Unternehmen eine Ehrenurkunde. Seit Anbeginn wurde das Autohaus laufend erweitert: 1973 erfolgte der Zubau einer ...

{{alt}}

Metaller einigten sich

Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich auf einen Kollektivvertrag für zwei Jahre mit Einmalzahlungen in der Metallindustrie. Die rollierende Inflation lag bei 2,8 Prozent, doch die Ist-Löhne werden ab 1. November um lediglich 1,41 Prozent angehoben – plus Einmalzahlung von zweimal ...
{{alt}}

Metaller einigten sich

Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich auf einen Kollektivvertrag für zwei Jahre mit Einmalzahlungen in der Metallindustrie. Die rollierende Inflation lag bei 2,8 Prozent, doch die Ist-Löhne werden ab 1. November um lediglich 1,41 Prozent angehoben – plus Einmalzahlung von zweimal ...

Jetzt geht’s auf Weltreise: Planai-Geschäftsführer Georg Bliem (2. von li), Bgm. Hermann Trinker (Mitte) und das Team des Hopsilands mit Maskottchen und zwei kleinen Entdeckern bei der Spielstation „Australien“. Bildkennung: Thomas Kovacsics

Zehn Jahre Hopsiland

Zum Jubiläum verdoppelt ein neuer Rundweg für Familien das Angebot im Hopsiland auf der Planai.

Jetzt geht’s auf Weltreise: Planai-Geschäftsführer Georg Bliem (2. von li), Bgm. Hermann Trinker (Mitte) und das Team des Hopsilands mit Maskottchen und zwei kleinen Entdeckern bei der Spielstation „Australien“. Bildkennung: Thomas Kovacsics

Zehn Jahre Hopsiland

Zum Jubiläum verdoppelt ein neuer Rundweg für Familien das Angebot im Hopsiland auf der Planai.


Das Weingut Dveri Pax liegt im slowenischen Jarenina. 
Bildnachweis: Uros Modlic

Dveri Pax setzt Erfolgsgeschichte fort

Nach zahlreichen Auszeichnungen nun der nächste Erfolg für das Weingut Dveri Pax:  zwei Goldene und vier Silberne bei awc vienna.

Das Weingut Dveri Pax liegt im slowenischen Jarenina. 
Bildnachweis: Uros Modlic

Dveri Pax setzt Erfolgsgeschichte fort

Nach zahlreichen Auszeichnungen nun der nächste Erfolg für das Weingut Dveri Pax:  zwei Goldene und vier Silberne bei awc vienna.


Foto: Monika Fellner

Neuer Standort für Deichmann im ELI

An einen neuen Standort verlegt Deichmann seine Filiale im Einkaufszentrum ELI und eröffnet diese am 25. September. Auf der großzügigen Verkaufsfläche soll sich den Shoppinggästen ein modernes Store-Design mit klarer Orientierung, flexibler Warenpräsentation und einladendem ...
Foto: Monika Fellner

Neuer Standort für Deichmann im ELI

An einen neuen Standort verlegt Deichmann seine Filiale im Einkaufszentrum ELI und eröffnet diese am 25. September. Auf der großzügigen Verkaufsfläche soll sich den Shoppinggästen ein modernes Store-Design mit klarer Orientierung, flexibler Warenpräsentation und einladendem ...

Am Bild: Dir. Georg Bliem, GF Planai-Hochwurzen-Bahnen, und Chocolatier Josef Zotter. Foto: Harald Steiner

Zotter-Schokolade erobert den Dachstein

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen gehen neue Wege und präsentierten am Dachstein-Gletscher gemeinsam mit dem steirischen Chocolatier Josef Zotter eigens kreierte Schokoladenprodukte. Ab sofort sind die exklusiven Kreationen in den Shops am Dachstein, der Planai und am Wilden Berg in Mautern erhältlich. ...
Am Bild: Dir. Georg Bliem, GF Planai-Hochwurzen-Bahnen, und Chocolatier Josef Zotter. Foto: Harald Steiner

Zotter-Schokolade erobert den Dachstein

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen gehen neue Wege und präsentierten am Dachstein-Gletscher gemeinsam mit dem steirischen Chocolatier Josef Zotter eigens kreierte Schokoladenprodukte. Ab sofort sind die exklusiven Kreationen in den Shops am Dachstein, der Planai und am Wilden Berg in Mautern erhältlich. ...

Foto: Ennstal TV

Teamgeist am Gipfel

Die Lehrlinge des E-Werkes Gröbming haben kürzlich gemeinsam mit ihren Ausbildnern den Dachsteingipfel bezwungen – ein besonderes Jahreshighlight im Lehrlings-Ausbildungsprogramm des Unternehmens. Begleitet von erfahrenen Bergführern, arbeitete sich die junge Seilschaft hoch motiviert ...
Foto: Ennstal TV

Teamgeist am Gipfel

Die Lehrlinge des E-Werkes Gröbming haben kürzlich gemeinsam mit ihren Ausbildnern den Dachsteingipfel bezwungen – ein besonderes Jahreshighlight im Lehrlings-Ausbildungsprogramm des Unternehmens. Begleitet von erfahrenen Bergführern, arbeitete sich die junge Seilschaft hoch motiviert ...

© McDonald’s

Lehrlingsevent im Schloss Kassegg

Einmal im Jahr lädt McDonald‘s Österreich Lehrlinge aus ganz Österreich zu einem gemeinsamen Event in das Schloss Kassegg in St. Gallen ein und bietet ihnen dort die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden. Auch LAbg. Bgm. ...
© McDonald’s

Lehrlingsevent im Schloss Kassegg

Einmal im Jahr lädt McDonald‘s Österreich Lehrlinge aus ganz Österreich zu einem gemeinsamen Event in das Schloss Kassegg in St. Gallen ein und bietet ihnen dort die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden. Auch LAbg. Bgm. ...

Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut

30 Jahre „Murbodenhüttl“

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des „Murbodenhüttls“ in Gössl in der Gemeinde Grundlsee wurden Peter Prommer und seine Frau Veronika Rastl feierlich mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet.

Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut

30 Jahre „Murbodenhüttl“

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des „Murbodenhüttls“ in Gössl in der Gemeinde Grundlsee wurden Peter Prommer und seine Frau Veronika Rastl feierlich mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet.


Foto: Landmarkt KG

Führungswechsel bei Elektromann

Nach beinahe vier Jahrzehnten an der Spitze von Elektromann verabschiedete sich Franz Reiter kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat das Unternehmen zu einer festen Größe in der Region mit über 40 Mitarbeitenden aufgebaut. Die Nachfolge übernahmen nun zwei langjährige ...
Foto: Landmarkt KG

Führungswechsel bei Elektromann

Nach beinahe vier Jahrzehnten an der Spitze von Elektromann verabschiedete sich Franz Reiter kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat das Unternehmen zu einer festen Größe in der Region mit über 40 Mitarbeitenden aufgebaut. Die Nachfolge übernahmen nun zwei langjährige ...

LH-Stv. Manuela Khom und LAbg. Bgm. Armin Forstner besichtigten mit Bgm. Thomas Klinger, Vzbgm. Daniel Tiefenbacher und Gemeinderäten die Baustelle des neuen Kindergartens in Aigen/Ennstal. Foto: STVP/Gasser

Nah am Menschen: Khom unterwegs im Bezirk Liezen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom machte im Rahmen der „Nah am Menschen“-Tour Station im Bezirk Liezen, um direkt mit Bürgern, Unternehmern und Kommunalvertretern über aktuelle Anliegen und Projekte zu sprechen.

LH-Stv. Manuela Khom und LAbg. Bgm. Armin Forstner besichtigten mit Bgm. Thomas Klinger, Vzbgm. Daniel Tiefenbacher und Gemeinderäten die Baustelle des neuen Kindergartens in Aigen/Ennstal. Foto: STVP/Gasser

Nah am Menschen: Khom unterwegs im Bezirk Liezen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom machte im Rahmen der „Nah am Menschen“-Tour Station im Bezirk Liezen, um direkt mit Bürgern, Unternehmern und Kommunalvertretern über aktuelle Anliegen und Projekte zu sprechen.


Das AMS Liezen berät über Voraussetzung, Möglichkeit und finanzielle Unterstützung einer Fachkräfteausbildung.

Foto: AMS

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

Mit Ende August waren dem AMS Liezen 1326 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind deutlich mehr Menschen als noch im Vorjahr. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Liezen derzeit bei rund 3,8 Prozent.

Das AMS Liezen berät über Voraussetzung, Möglichkeit und finanzielle Unterstützung einer Fachkräfteausbildung.

Foto: AMS

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

Mit Ende August waren dem AMS Liezen 1326 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind deutlich mehr Menschen als noch im Vorjahr. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Liezen derzeit bei rund 3,8 Prozent.


Wellness mit Ausblick

Das Boutique Aparthotel Chalet Coburg in Schladming hat kürlich den Spa-Bereich eröffnet. Das Boutique Aparthotel Chalets bietet 21 individuell gestaltete Apartments für zwei bis zehn Personen. Alle Einheiten verfügen über Balkon oder Terrasse und liegen direkt an der Plana ...

Wellness mit Ausblick

Das Boutique Aparthotel Chalet Coburg in Schladming hat kürlich den Spa-Bereich eröffnet. Das Boutique Aparthotel Chalets bietet 21 individuell gestaltete Apartments für zwei bis zehn Personen. Alle Einheiten verfügen über Balkon oder Terrasse und liegen direkt an der Plana ...

Mit der vom RML Regionalmanagement Bezirk Liezen entwickelten LIMO‑App können Nutzer ihre Alltagswege tracken. Für jeden  umweltfreundlich zurückgelegten  Kilometer berechnet die App die  eingesparte CO2‑Menge. Bildhinweis: RML

CO2 sparen und gewinnen

Bis 20. September heißt es in der Region Liezen  umweltfreundlich unterwegs sein. Die größten CO2‑Sparer werden mit Preisen belohnt.

Mit der vom RML Regionalmanagement Bezirk Liezen entwickelten LIMO‑App können Nutzer ihre Alltagswege tracken. Für jeden  umweltfreundlich zurückgelegten  Kilometer berechnet die App die  eingesparte CO2‑Menge. Bildhinweis: RML

CO2 sparen und gewinnen

Bis 20. September heißt es in der Region Liezen  umweltfreundlich unterwegs sein. Die größten CO2‑Sparer werden mit Preisen belohnt.


Als Ausgleich zum Programmieren vor den Bildschirmen war zusätzlich ein Sportprogramm geboten.
Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut

Programmieren, Spielen, Entdecken

Kinder und Jugendliche schnupperten in die faszinierende Welt des Programmierens.

Als Ausgleich zum Programmieren vor den Bildschirmen war zusätzlich ein Sportprogramm geboten.
Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut

Programmieren, Spielen, Entdecken

Kinder und Jugendliche schnupperten in die faszinierende Welt des Programmierens.


Ein Zeichen für Kreativität und Fortschritt: Die Gesäuse-Partner verleihen den 7. Innovationspreis.

Foto: Thomas Sattler

Gesäuse sucht Innovation der Region

Die Gesäuse-Partner rufen den 7. Innovationspreis aus. Nominiert werden innovative Produkte und beste Dienstleistungen.

Ein Zeichen für Kreativität und Fortschritt: Die Gesäuse-Partner verleihen den 7. Innovationspreis.

Foto: Thomas Sattler

Gesäuse sucht Innovation der Region

Die Gesäuse-Partner rufen den 7. Innovationspreis aus. Nominiert werden innovative Produkte und beste Dienstleistungen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote