Ein neues Format der Jobmesse ist vor eineinhalb Jahren in Österreich gestartet: das Grow Jobfestival. In der Steiermark ging die Veranstaltung in Graz und erstmals auch in Liezen über die Bühne.
Die WKO-Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut drückt ihre Anerkennung für die wertvolle Arbeit der Lebenshilfe Ausseerland aus.
Hermann Wieser bringt frischen Wind nach Grundlsee. Mit seiner Handschrift zaubert er auf den Teller, was die Region ausmacht: zeitgemäße Tradition, erprobte Werte und puren Geschmack.
Die steirische Landesregierung hob die Verordnung für die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Teilstrecken der A2 und A9 auf. Nun liegt das Tempolimit wieder bei 130 km/h.
In der kommenden Wintersaison werden zwei bestehende Doppelsesselbahnen durch eine moderne 8er-Seilbahn abgelöst. Die Bauverhandlung konnte bereits positiv abgewickelt werden.
Bei einem Treffen zwischen Bundeskanzler Stocker und Gesundheitslandesrat Kornhäusl ging es um die Schaffung zusätzlicher gewidmeter Medizinstudienplätze für die Steiermark.
Das Unternehmen mit Sitz in Johnsbach hat beim Landesgericht Leoben die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt, welches bereits eröffnet wurde.
Die Zukunft gehört mutigen Frauen: Im Hotel Thalers Mariandl in Rohrmoos fand die Landeskonferenz von „Frau in der Wirtschaft Steiermark“ statt.
Initiative fordert Feiertag für alle oder zusätzlicher Urlaubstag.
Congratulazioni! Félicitations! Gratulationes! Schülerinnen und Schüler des Stainacher Gymnasiums räumten beim Landeswettbewerb für Sprachen ab.
In der Wirtschaftskammer Gröbming fanden Schülerinnen und Schüler Berufsbranchen, die zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen.
Das Rote Kreuz Altenmarkt/Großreifling legte seine Leistungsbilanz 2024 vor und unterstrich die Forderung nach einer Notarzt-Versorgung in der Region Steirische Eisenstraße und Eisenwurzen.
Im Paltental ist die Bevölkerung permanentem Lärm durch den Verkehr auf der A 9 ausgesetzt. Während die Messungen in Gaishorn keinen Handlungsbedarf erkennen lassen, kann Rottenmann nur einen höheren Lärmschutz erlangen, wenn die Gemeinde tief in die Tasche greift.
Am AMS in Liezen nahm man den internationalen Frauentag zum Anlass, um über Mobbing, Belästigung, Gewalt und Möglichkeiten zur Unterstützung zu sprechen.