Zwischen Schnupfennasen, Tränen und unsichtbarer Bildungsarbeit.
Egal durch welche Social-Media-Plattformen man scrollt, überall sieht man perfekt geschminkte Gesichter, gestylte Frisuren und perfekte Körper. Vieles dabei ist nur Fassade und die Realität sieht oft ganz anders aus.
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich auch die Haut. Wenn die Temperaturen sinken, die Luft trockener wird und das Leben sich wieder stärker nach drinnen verlagert, reagieren viele Menschen mit empfindlicher Haut besonders sensibel.
Am 31. Oktober ist Weltspartag – warum es besonders für Frauen so wichtig ist, finanziell unabhängig zu sein.
Jugendserien gibt es schon Jahrzehnte. Sie beeinflussen Millionen von jungen Menschen und jede Generation hält ihre Klassiker bereit. Warum werden Jugendserien zu einem solch großen Hype, was steckt dahinter?
Was früher fast nur von Bergfreaks betrieben wurde, ist heute ein beliebter Freizeit- und Wettkampfsport. Doch wer sagt „Ich geh klettern“, meint oft etwas ganz anderes als sein Gegenüber. Bouldern? Alpin? Klettersteig? In der Halle oder am Fels? Ein Überblick.
Künstliche Intelligenz gehört mittlerweile zum Schulalltag wie Radiergummis und Geodreieck. Doch was spricht eigentlich für und gegen KI-Tools in der Schule? Pro und Kontra zum Schulanfang.
Laut der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit), sind Nahrungsergänzungsmittel Lebensmittel, die zur Ergänzung der Ernährung des Menschen dienen. Es gibt allerdings eine hohe Missbrauchsrate.
Mit dem Ende der Ferien beginnt für Kinder, Jugendliche und Eltern gleichermaßen eine neue Routine. Der Schulstart bringt Aufregung, Freude, aber auch organisatorische Herausforderungen mit sich. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt die Umstellung um vieles leichter.
Die oftmals lang herbeigesehnte Urlaubssaison ist in vollem Gang. Während wir entspannt am Pool oder Strand liegen, zahlt die Umwelt oft den Preis: CO₂-intensive Flüge, überfüllte Hotspots und Hotels, die mehr Wasser verbrauchen als ganze Dörfer.
Hochsommerliche Außentemperaturen lassen keine Wohnung kalt. Mit etwas Physik, Musik und Einrichtungsmystik können Sie zumindest verhindern, dass sich das Zuhause in eine Sauna verwandelt.
Im Selbstverteidigungskurs lernen Kinder, in Notsituationen alleine zu agieren. Denn im Ernstfall kann die richtige Reaktion Leben retten.
Musik ist ein ständiger Begleiter der Jugend. Vom Aufstehen, auf dem Weg zur Schule, bis hin zum Schlafengehen hören Jugendliche Musik. Sie ist zum Wegbegleiter geworden und dient schon lange nicht nur mehr als Unterhaltung.
Bewusste Beschränkung auf ein Minimum beziehungsweise auf das Nötigste. So lautet dem Duden zufolge die Definition von Minimalismus. Das Konzept „Minimalismus“ stellt eine Gegenbewegung zum Konsumwahn und der Besitzgier der heutigen Zeit dar.
Hitzewellen, die gefühlt nie enden und Winter, die ohne weiße Schneedecke auskommen. Wie der Klimawandel das Ennstal überrollt und was wir tun, um ihn zu stoppen.
Wer entscheidet, was normal bedeutet? Und was passiert mit jenen, die nicht in diesen Rahmen der Normalität passen? Zwischen Vielfalt, Anpassung und gesellschaftlichen Maßstäben.
Die Zahl der Hautkrebsfälle ist in den vergangenen 20 Jahren explosionsartig gestiegen. Dabei kann der richtige Sonnenschutz das Risiko mindern.