Wie Neujahrsvorsätze gelingen können.
Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeit des Sternsingens angebrochen.
Minus 30 Grad, sechs Monate Dunkelheit pro Jahr und trotzdem die glücklichsten Menschen der Welt.
Von allen regionalen Spezialitäten des gesamten Alpenbogens, welcher sich 1200 Kilometer von Westen nach Osten und 500 Kilometer von Norden nach Süden erstreckt, wurden die besten Produkte beim Forum Alp’24 mit Medaillen ausgezeichnet.
Mehr Kaufrausch als Kerzenglanz, mehr Terminhetze als Besinnlichkeit – die Vorweihnachtszeit hat sich vom ursprünglichen christlichen Sinn weit entfernt. Dabei sehnen sich viele nach Ruhe und Licht in dunkler Jahreszeit.
Jedes Jahr Ende November steht der Black Friday vor der Tür – und mit ihm eine Vielzahl an Rabatten und Angeboten.
Literatur wird wieder zum Massenphänomen. Vor allem junge Erwachsene greifen zurzeit häufiger denn je zu Büchernund die Umsatzzahlen der Buchläden erhöhen sich rasant. Und das alles dank „Booktok“.
Jeder kennt sie und fast jeder hat sie im Kleiderschrank: Die Jeans. Auf dem Weg von Baumwolle bis zum fertigen Endprodukt reist sie durch die Welt. Was bedeutet das für die Umwelt?
Über Mut, Zweifel und eine Schnecke am Balkon.
Wenn die Blues-Punk-Formation MARTA die Bühne betritt, wird es laut, ungehalten und intensiv. Die Formation rund um den Ramsauer Paul Plut bringt die Wände zum Beben und die Leute ins Schwitzen.
Zum Welttierschutztag am 4. Oktober erinnert der Naturschutzbund dieses Jahr vor allem an die bedrohte Lage unserer stacheligen Gartenhelfer – dem Igel. Was wir tun können, um den Igel in seinem natürlichen Lebensraum zu unterstützen.
Es zählt mittlerweile zu den Lebenszielen von vielen Menschen, einen Marathon zu laufen. „Social-Rund-Clubs“ vereinen Bewegung und Kontakte knüpfen.
Leise Klänge, die uns am Morgen aufwecken, bis zu den Rhythmen, die uns in den Schlaf wiegen, begleitet Musik unser tägliches Leben. Wie die Kraft der Musik unsere Stimmung hebt, unsere Erinnerungen hervorruft und uns in vielerlei Hinsicht beeinflusst.
Auch der heißeste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen geht irgendwann zu Ende. Wie wir es dennoch schaffen, die Wärme in uns selbst zu behalten, auch wenn’s draußen kalt und düster wird.
Das Ennstal überzeugt nicht nur mit seiner einzigartigen Landschaft. Beim Kasfest auf Schloss Großsölk zeigt sich die Region von ihrer kulinarischen Seite. Ausstellungen zeigen die Geschichte der Almwirtschaft und werfen einen Blick in die Zukunft.