Foto: Fischer

Heimische Langlaufgebiete ausgezeichnet

Der Steirische Skiverband hat mit der Nationalpark-Loipe in Admont/ Hall, der Blaa-Alm-Loipe in Altaussee, der Sonnen-Loipe in Bad Aussee, der Salzkammergut-Loipe in Bad Mitterndorf, der Loipe Tauplitzalm in Tauplitz, der Tauern-Loipe in Hohentauern, der WM-Loipen in Ramsau am Dachstein und der Kristall-Loipe ...
Foto: Fischer

Heimische Langlaufgebiete ausgezeichnet

Der Steirische Skiverband hat mit der Nationalpark-Loipe in Admont/ Hall, der Blaa-Alm-Loipe in Altaussee, der Sonnen-Loipe in Bad Aussee, der Salzkammergut-Loipe in Bad Mitterndorf, der Loipe Tauplitzalm in Tauplitz, der Tauern-Loipe in Hohentauern, der WM-Loipen in Ramsau am Dachstein und der Kristall-Loipe ...

Franz Lux und Volkmar Fölß sind „Zeitlos“ und bringen seit zwei Jahren musikalische Abwechslung in Pflegeheime. Foto: o.K.

25 Jahre Hospizverein

Seit 25 Jahren sind Mitglieder des Hospizvereins Liezen Begleiter in schweren Stunden.

Franz Lux und Volkmar Fölß sind „Zeitlos“ und bringen seit zwei Jahren musikalische Abwechslung in Pflegeheime. Foto: o.K.

25 Jahre Hospizverein

Seit 25 Jahren sind Mitglieder des Hospizvereins Liezen Begleiter in schweren Stunden.


{{alt}}

E-Bike-Lenker nach Kollision verstorben

Am Mittwoch, dem 8. Oktober, kam es in Rottenmann zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Bike. Der 66-jähriger E-Bike-Lenker verstarb wenig später im Spital.

{{alt}}

E-Bike-Lenker nach Kollision verstorben

Am Mittwoch, dem 8. Oktober, kam es in Rottenmann zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Bike. Der 66-jähriger E-Bike-Lenker verstarb wenig später im Spital.


Aich ehrte Dienst an der Gemeinde

Zur feierlichen Ehrung hatte die Gemeinde Aich in den „Grafenwirt“ geladen, wo Josef Pircher (re.) für seine 20-jährige Tätigkeit als Gemeinderat, im Prüfungs- und Kulturausschuss und als Finanzreferent das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde überreicht bekam. Ebenso ...

Aich ehrte Dienst an der Gemeinde

Zur feierlichen Ehrung hatte die Gemeinde Aich in den „Grafenwirt“ geladen, wo Josef Pircher (re.) für seine 20-jährige Tätigkeit als Gemeinderat, im Prüfungs- und Kulturausschuss und als Finanzreferent das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde überreicht bekam. Ebenso ...

Interkontinentaler Austausch am Dachstein

Vor kurzem machte eine Abordnung des taiwanesischen Unternehmens TCHAR Halt in Ramsau am Dachstein. TCHAR wandelt landwirtschaftliche und industrielle Abfälle in Pflanzenkohle um und erzeugt dadurch erneuerbare Energie.

Interkontinentaler Austausch am Dachstein

Vor kurzem machte eine Abordnung des taiwanesischen Unternehmens TCHAR Halt in Ramsau am Dachstein. TCHAR wandelt landwirtschaftliche und industrielle Abfälle in Pflanzenkohle um und erzeugt dadurch erneuerbare Energie.


{{alt}}

Transporter kam von der Straße ab

Am Sonntagmorgen, dem 12. Oktober, wurden die FF Selzthal zu einem Verkehrsunfall auf der A 9 in Fahrtrichtung Linz zwischen Selzthaltunnel und Mautstelle Ardning alarmiert. Ein Kleintransporter kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die Person konnte sich unverletzt selbst aus ...
{{alt}}

Transporter kam von der Straße ab

Am Sonntagmorgen, dem 12. Oktober, wurden die FF Selzthal zu einem Verkehrsunfall auf der A 9 in Fahrtrichtung Linz zwischen Selzthaltunnel und Mautstelle Ardning alarmiert. Ein Kleintransporter kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die Person konnte sich unverletzt selbst aus ...

{{alt}}

SCHLADMING - Stock-Bezirksmeisterschaft der Senioren

Die Bezirksmeisterschaft im Stocksport fand kürzlich in Schladming statt. Sigi Harrer, Obmann der Eisschützen, konnte neben neun teilnehmenden Mannschaften auch den Bezirksobmann der Senioren, Erich Zeiringer, begrüßen. Den ersten Platz des Turniers belegte die Mannschaft aus Haus, ...
{{alt}}

SCHLADMING - Stock-Bezirksmeisterschaft der Senioren

Die Bezirksmeisterschaft im Stocksport fand kürzlich in Schladming statt. Sigi Harrer, Obmann der Eisschützen, konnte neben neun teilnehmenden Mannschaften auch den Bezirksobmann der Senioren, Erich Zeiringer, begrüßen. Den ersten Platz des Turniers belegte die Mannschaft aus Haus, ...

Am Grundlsee wurde kürzlich die Prüfung für sechs neue Schiffsführer abgenommen.

Foto: Gasperl

Weiße Fahne am Steirischen Meer

Alle Kapitäne und Schiffsführer bestehen Prüfung.

Am Grundlsee wurde kürzlich die Prüfung für sechs neue Schiffsführer abgenommen.

Foto: Gasperl

Weiße Fahne am Steirischen Meer

Alle Kapitäne und Schiffsführer bestehen Prüfung.


Gesäuse trifft auf Südsteiermark

Das Weingut Erzherzog Johann und das Weingut Assigal liefern heuer den „Gesäuse-Wein“ in rot und weiß. Um die Kooperation mit den steirischen Winzern zu stärken, einen Einblick in die aktuelle Weinlese zu bekommen und neue Jahrgänge zu verkosten, unternahmen die Gesäuse-Wirte ...

Gesäuse trifft auf Südsteiermark

Das Weingut Erzherzog Johann und das Weingut Assigal liefern heuer den „Gesäuse-Wein“ in rot und weiß. Um die Kooperation mit den steirischen Winzern zu stärken, einen Einblick in die aktuelle Weinlese zu bekommen und neue Jahrgänge zu verkosten, unternahmen die Gesäuse-Wirte ...

Foto: o.K.

Fahrt in schwimmender Almhütte

Der Stüberlausflug des Pensionistenvereins Liezen führte dieses Mal ins Mostviertel zum Straußenhof Ebner. Dort wurde die Gruppe durch den landwirtschaftlichen Betrieb geführt (Foto) und erhielt auch eine Kostprobe: eine Eierspeise aus Straußenei. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ...
Foto: o.K.

Fahrt in schwimmender Almhütte

Der Stüberlausflug des Pensionistenvereins Liezen führte dieses Mal ins Mostviertel zum Straußenhof Ebner. Dort wurde die Gruppe durch den landwirtschaftlichen Betrieb geführt (Foto) und erhielt auch eine Kostprobe: eine Eierspeise aus Straußenei. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ...

Foto: o.K.

Naturfreunde hielten Rückschau

Die Naturfreunde Michaelerberg hielten kürzlich ihre Jahreshauptversammlung beim Michaelerberghaus ab. Obmann Peter Schwaiger berichtete über die vielen Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr. Dazu zählten unter anderem die Wanderung zum Nationalfeiertag, Pistenpflege, Eisbahn-Sanierung ...
Foto: o.K.

Naturfreunde hielten Rückschau

Die Naturfreunde Michaelerberg hielten kürzlich ihre Jahreshauptversammlung beim Michaelerberghaus ab. Obmann Peter Schwaiger berichtete über die vielen Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr. Dazu zählten unter anderem die Wanderung zum Nationalfeiertag, Pistenpflege, Eisbahn-Sanierung ...

Foto: o.K.

Wanderung bei Neuschnee

Zum Saisonabschluss unternahmen die Schladminger Senioren eine Wanderung auf der Reiteralm. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn war die Überraschung groß, denn die Wandergruppe wurde von gleich 30 cm Neuschnee erwartet. So kehrte man gleich in die Gasslhöh‘-Hütte ein, wo einige ...
Foto: o.K.

Wanderung bei Neuschnee

Zum Saisonabschluss unternahmen die Schladminger Senioren eine Wanderung auf der Reiteralm. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn war die Überraschung groß, denn die Wandergruppe wurde von gleich 30 cm Neuschnee erwartet. So kehrte man gleich in die Gasslhöh‘-Hütte ein, wo einige ...

Die gemeinsame Wanderung auf den Hauser Kaibling war Teil des umfangreichen Programms der Inclusion Days. Foto: Richard Stöger

Teilnehmerrekord bei den Inclusion Days

Die „Inclusion Days“ von Special Olympics Österreich verwandelten die Region Schladming-Dachstein in ein Sportzentrum für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Die gemeinsame Wanderung auf den Hauser Kaibling war Teil des umfangreichen Programms der Inclusion Days. Foto: Richard Stöger

Teilnehmerrekord bei den Inclusion Days

Die „Inclusion Days“ von Special Olympics Österreich verwandelten die Region Schladming-Dachstein in ein Sportzentrum für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.


Der Riesenbärenklau stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und kann starke allergische Reaktionen hervorrufen.

Foto: o.K.

Vortrag: Strategien gegen invasive Neophyten

Die Expertin Renate Mayer zeigt Methoden gegen eingeschleppte, sich stark ausbreitende Pflanzen.

Der Riesenbärenklau stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und kann starke allergische Reaktionen hervorrufen.

Foto: o.K.

Vortrag: Strategien gegen invasive Neophyten

Die Expertin Renate Mayer zeigt Methoden gegen eingeschleppte, sich stark ausbreitende Pflanzen.


Foto: FF Mössna

Training für den Ernstfall

Die FF Mössna/St. Nikolai war Organisator einer Gemeinschaftsübung der Feuerwehren im Abschnitt Gröbming. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand in einem entlegenen Hof im Ortsteil Mössna. Schon 13 Minuten nach der Alarmierung konnte die erste Wasserleitung mit einer ...
Foto: FF Mössna

Training für den Ernstfall

Die FF Mössna/St. Nikolai war Organisator einer Gemeinschaftsübung der Feuerwehren im Abschnitt Gröbming. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand in einem entlegenen Hof im Ortsteil Mössna. Schon 13 Minuten nach der Alarmierung konnte die erste Wasserleitung mit einer ...

Foto: o.K.

Neues Bärfallspitze-Gipfelkreuz

Das schon zur Sommersonnenwende aufgestellte Gipfelkreuz auf der Bärfallspitze in den Schladminger Tauern wurde kürzlich von Pfarrer Andreas Lechner gesegnet. An der feierlichen Zeremonie auf 2150 Metern Seehöhe nahm auch eine Delegation der Naturfreunde Haus teil. Im Anschluss fanden ...
Foto: o.K.

Neues Bärfallspitze-Gipfelkreuz

Das schon zur Sommersonnenwende aufgestellte Gipfelkreuz auf der Bärfallspitze in den Schladminger Tauern wurde kürzlich von Pfarrer Andreas Lechner gesegnet. An der feierlichen Zeremonie auf 2150 Metern Seehöhe nahm auch eine Delegation der Naturfreunde Haus teil. Im Anschluss fanden ...

Noch bis zum 2. November können Besuchende über die preisgekrönte Steiganlage der Wasserlochklamm wandern. Fotocredit Bau: HBP/Illemann

Holzbaupreis für Wasserlochklamm

Die Auszeichnung „Besser mit Holz gebaut“ erhielt die Steiganlage der Wasserlochklamm für materialgerechtes Bauen unter extremen Bedingungen.

Noch bis zum 2. November können Besuchende über die preisgekrönte Steiganlage der Wasserlochklamm wandern. Fotocredit Bau: HBP/Illemann

Holzbaupreis für Wasserlochklamm

Die Auszeichnung „Besser mit Holz gebaut“ erhielt die Steiganlage der Wasserlochklamm für materialgerechtes Bauen unter extremen Bedingungen.


Foto: o.K.

Ab in den Süden

Die schon traditionelle Urlaubsfahrt führte die Naturfreunde Haus dieses Mal im Spätsommer nach Medulin in Istrien. Der Ausflug startete mit einem Rundgang durch den Stadtkern, bevor es tags darauf mit dem Bus nach Labin, in die beliebte Künstler- und Galeriestadt, ging. Ebenso am Programm ...
Foto: o.K.

Ab in den Süden

Die schon traditionelle Urlaubsfahrt führte die Naturfreunde Haus dieses Mal im Spätsommer nach Medulin in Istrien. Der Ausflug startete mit einem Rundgang durch den Stadtkern, bevor es tags darauf mit dem Bus nach Labin, in die beliebte Künstler- und Galeriestadt, ging. Ebenso am Programm ...

Foto: FF Gröbming

Auto überschlägt sich – Fahrer leicht alkoholisiert

In der Nacht auf Dienstag, 7. Oktober, verlor ein 22-jähriger alkoholisierter Pkw-Lenker bei Sankt Martin am Grimming die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Foto: FF Gröbming

Auto überschlägt sich – Fahrer leicht alkoholisiert

In der Nacht auf Dienstag, 7. Oktober, verlor ein 22-jähriger alkoholisierter Pkw-Lenker bei Sankt Martin am Grimming die Kontrolle über sein Fahrzeug.


Totalsperre der Kaiseraustraße

Auf der L 713 (Kaiseraustra- ße) zwischen Dietmannsdorf und Admont wird derzeit eine talseitige Rutschung saniert. Die Arbeiten, die für voraussichtlich drei Wochen eine Totalsperre notwendig machen, haben bereits gestartet. Die Umleitung erfolgt großräumig über die B 146 ...

Totalsperre der Kaiseraustraße

Auf der L 713 (Kaiseraustra- ße) zwischen Dietmannsdorf und Admont wird derzeit eine talseitige Rutschung saniert. Die Arbeiten, die für voraussichtlich drei Wochen eine Totalsperre notwendig machen, haben bereits gestartet. Die Umleitung erfolgt großräumig über die B 146 ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote