Mancherorts wartet man schon sehnsüchtig auf das schnelle Internet. Allein die Leitung zum Haus reicht dazu noch nicht – erst wenn das Netz durchgängig ist, kann das Glasfaserinternet genutzt werden.

Foto: Ennstaler

Glasfaser: Ausbau dauert länger

Sowohl Zeitplan als auch Budget werden nachjustiert. Fertigstellungstermin des Glasfasernetzes rückt eineinhalb Jahre nach hinten. Investor erhöht um 30 Millionen Euro.

Mancherorts wartet man schon sehnsüchtig auf das schnelle Internet. Allein die Leitung zum Haus reicht dazu noch nicht – erst wenn das Netz durchgängig ist, kann das Glasfaserinternet genutzt werden.

Foto: Ennstaler

Glasfaser: Ausbau dauert länger

Sowohl Zeitplan als auch Budget werden nachjustiert. Fertigstellungstermin des Glasfasernetzes rückt eineinhalb Jahre nach hinten. Investor erhöht um 30 Millionen Euro.


ÖBB setzen neuen Fahrplan um: Ab 14. Dezember rollen mehr Züge durch das Ennstal. 
Foto: ÖBB/Kastey

Gewinner und Verlierer vom neuen ÖBB-Fahrplan

In Öblarn halten künftig mehr Interregio-Fernzüge, dafür ist der Schulstandort in Bad Aussee schwerer erreichbar. Auch die Tourismusregion Schladming sieht sich im Nachteil.

ÖBB setzen neuen Fahrplan um: Ab 14. Dezember rollen mehr Züge durch das Ennstal. 
Foto: ÖBB/Kastey

Gewinner und Verlierer vom neuen ÖBB-Fahrplan

In Öblarn halten künftig mehr Interregio-Fernzüge, dafür ist der Schulstandort in Bad Aussee schwerer erreichbar. Auch die Tourismusregion Schladming sieht sich im Nachteil.


Der Verein Pro Klinikum Stainach und die Bürgermeister Franz Lemmerer (Wörschach, links) und Roland Raninger (Stainach, 2.v.l.) fürchten um die Gesundheitsversorgung des Bezirkes Liezen. Foto: Ennstaler

Pro Klinikum: „RSG aufschnüren“

Der Verein Pro Klinikum Stainach kritisiert den Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG)  und pocht weiter auf die Umsetzung des geplantes Leitspitals in Stainach.

Der Verein Pro Klinikum Stainach und die Bürgermeister Franz Lemmerer (Wörschach, links) und Roland Raninger (Stainach, 2.v.l.) fürchten um die Gesundheitsversorgung des Bezirkes Liezen. Foto: Ennstaler

Pro Klinikum: „RSG aufschnüren“

Der Verein Pro Klinikum Stainach kritisiert den Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG)  und pocht weiter auf die Umsetzung des geplantes Leitspitals in Stainach.


Nicht nur die Volksschule, sondern auch Lassings Kindergarten und Kinderkrippe mussten evakuiert werden. Foto: o.K.

Bombendrohung in der Volksschule Lassing

Zeitgleich mit mehreren Schulen in Graz erhielt die Volksschule Lassing am vergangenen Freitag eine Bombendrohung.

Nicht nur die Volksschule, sondern auch Lassings Kindergarten und Kinderkrippe mussten evakuiert werden. Foto: o.K.

Bombendrohung in der Volksschule Lassing

Zeitgleich mit mehreren Schulen in Graz erhielt die Volksschule Lassing am vergangenen Freitag eine Bombendrohung.


Foto: Werner Krug

4-Berge-Skischaukel rollt durch Graz

Die vier steirischen Skiberge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm präsentierten in Graz vor kurzem ihre gebrandete Straßenbahn als rollenden Botschafter der Skiregion. Die Straßenbahn, aufwendig gestaltet im Design der 4-Berge-Skischaukel Schladming, lud nach den Begrüßungsworten ...
Foto: Werner Krug

4-Berge-Skischaukel rollt durch Graz

Die vier steirischen Skiberge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm präsentierten in Graz vor kurzem ihre gebrandete Straßenbahn als rollenden Botschafter der Skiregion. Die Straßenbahn, aufwendig gestaltet im Design der 4-Berge-Skischaukel Schladming, lud nach den Begrüßungsworten ...

Sieger Josef Bacher (links) mit WSV-Liezen-Obmannstellvertreter Thomas Lockenbauer (Mitte) und Organisator Erich Gössweiner. Foto: o.K.

Schnapserturnier des WSV Liezen

Josef Bacher sicherte sich den begehrten Turniersieg. Wie jedes Jahr veranstaltete der WSV Liezen auch heuer wieder eine Woche nach Ende der Herbstmeisterschaft im Sportplatzstüberl das traditionelle Schnapserturnier. 23 Kartenhaie kämpften dabei in zwei Gruppen um Siegeslorbeeren. Nach zahlreichen ...
Sieger Josef Bacher (links) mit WSV-Liezen-Obmannstellvertreter Thomas Lockenbauer (Mitte) und Organisator Erich Gössweiner. Foto: o.K.

Schnapserturnier des WSV Liezen

Josef Bacher sicherte sich den begehrten Turniersieg. Wie jedes Jahr veranstaltete der WSV Liezen auch heuer wieder eine Woche nach Ende der Herbstmeisterschaft im Sportplatzstüberl das traditionelle Schnapserturnier. 23 Kartenhaie kämpften dabei in zwei Gruppen um Siegeslorbeeren. Nach zahlreichen ...

{{alt}}

GRÖBMING - Bücherei lud zu Vortrag

Zahlreiche Interessierte waren der Einladung der Bücherei Gröbming gefolgt, um am vergangenen Freitag Georg Wohlfahrter zu hören, der einen Vortrag zum Thema „Die Schladminger Bürgerschule und der Aufstieg des Nationalsozialismus“ hielt. Wohlfahrter gab einen umfassenden ...
{{alt}}

GRÖBMING - Bücherei lud zu Vortrag

Zahlreiche Interessierte waren der Einladung der Bücherei Gröbming gefolgt, um am vergangenen Freitag Georg Wohlfahrter zu hören, der einen Vortrag zum Thema „Die Schladminger Bürgerschule und der Aufstieg des Nationalsozialismus“ hielt. Wohlfahrter gab einen umfassenden ...

Anlässlich der Feiern zu „900 Jahre Liezen 1074–1974“ bekam Liezens Hauptplatz einen neuen Brunnen. Dieser wurde von Künstler Manfred Fasching gestaltet und vom damaligen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger enthüllt. Foto: o.K.

Liezen: Stadtbrunnen bleibt

Entsiegeln, Barrierefreiheit schaffen, begrünen. Die Bauarbeiten am Hauptplatz von Liezen schreiten voran. Aktuell finden Arbeiten rund um den Stadtbrunnen statt, der nicht abgerissen wird, sondern ein neues Becken erhält.

Anlässlich der Feiern zu „900 Jahre Liezen 1074–1974“ bekam Liezens Hauptplatz einen neuen Brunnen. Dieser wurde von Künstler Manfred Fasching gestaltet und vom damaligen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger enthüllt. Foto: o.K.

Liezen: Stadtbrunnen bleibt

Entsiegeln, Barrierefreiheit schaffen, begrünen. Die Bauarbeiten am Hauptplatz von Liezen schreiten voran. Aktuell finden Arbeiten rund um den Stadtbrunnen statt, der nicht abgerissen wird, sondern ein neues Becken erhält.


Kommende Woche wird der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche in Gröbming mit rotem Licht beleuchtet.

Foto: o.K.

Gröbminger Kirchturm leuchtet blutrot

Pfarre beteiligt sich an der Aktion „Red Wednesday“ und macht auf Christenverfolgung aufmerksam.

Kommende Woche wird der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche in Gröbming mit rotem Licht beleuchtet.

Foto: o.K.

Gröbminger Kirchturm leuchtet blutrot

Pfarre beteiligt sich an der Aktion „Red Wednesday“ und macht auf Christenverfolgung aufmerksam.


{{alt}}

Wie soll die Kirche von morgen aussehen?

Der Seelsorgeraum Oberes Ennstal ruft zum Dialog auf.

{{alt}}

Wie soll die Kirche von morgen aussehen?

Der Seelsorgeraum Oberes Ennstal ruft zum Dialog auf.


Foto: Pernerstetter

Seilschaft fürs Leben

Das Kino Gröbming präsentiert mit Hoagascht – „Seilschaft fürs Leben – Die Bergretter Gröbming“ eine Vorpremiere. Diese findet am Samstag, dem 22. November um 19 Uhr statt. Ob in Felswänden, Schluchten oder Wildwasser: Wenn‘s brenzlig wird, ist ...
Foto: Pernerstetter

Seilschaft fürs Leben

Das Kino Gröbming präsentiert mit Hoagascht – „Seilschaft fürs Leben – Die Bergretter Gröbming“ eine Vorpremiere. Diese findet am Samstag, dem 22. November um 19 Uhr statt. Ob in Felswänden, Schluchten oder Wildwasser: Wenn‘s brenzlig wird, ist ...

Gemeinsam gegen Gewalt

In Öblarn wird ein Zeichen für Respekt und ein gewaltfreies Zusammenleben gesetzt.

Gemeinsam gegen Gewalt

In Öblarn wird ein Zeichen für Respekt und ein gewaltfreies Zusammenleben gesetzt.


Gesäuse-Vertreter David Osebik, Ludwig Wolf und Herbert Wölger (von links) im Austausch über zeitgemäßes Bergsteigen.

© Herbert Wölger

Gesäuse bei Bergsteiger-Convention

Vertreter des Gesäuses nahmen an der Jahrestagung der Bergsteigerdörfer  im Gschnitztal in Tirol teil.

Gesäuse-Vertreter David Osebik, Ludwig Wolf und Herbert Wölger (von links) im Austausch über zeitgemäßes Bergsteigen.

© Herbert Wölger

Gesäuse bei Bergsteiger-Convention

Vertreter des Gesäuses nahmen an der Jahrestagung der Bergsteigerdörfer  im Gschnitztal in Tirol teil.


Foto: Pferdefreunde Gesäuse

Leonhardiritt im Gesäuse

Am 8.November lud der Reit- und Fahrverein Pferdefreunde Gesäuse zum traditionellen Leonhardiritt ein. Dieser Ritt ist dem Hl. Leonhard, dem Schutzpatron der Tiere, gewidmet. Der heurigen Einladung folgten auch viele Reiter aus benachbarten Vereinen, wie dem Josefihof aus Liezen, Laussabauer (St. ...
Foto: Pferdefreunde Gesäuse

Leonhardiritt im Gesäuse

Am 8.November lud der Reit- und Fahrverein Pferdefreunde Gesäuse zum traditionellen Leonhardiritt ein. Dieser Ritt ist dem Hl. Leonhard, dem Schutzpatron der Tiere, gewidmet. Der heurigen Einladung folgten auch viele Reiter aus benachbarten Vereinen, wie dem Josefihof aus Liezen, Laussabauer (St. ...

Doris Schwingshackl (li.) mit pro humanis-Geschäftsführerin Veronika Lutzmann.

Foto: © Julie Ladina

15 Jahre soziales Engagement

Doris Schwingshackl aus Altenmarkt bei St. Gallen wurde für ihre langjährige Tätigkeit als Sozialbegleiterin geehrt.

Doris Schwingshackl (li.) mit pro humanis-Geschäftsführerin Veronika Lutzmann.

Foto: © Julie Ladina

15 Jahre soziales Engagement

Doris Schwingshackl aus Altenmarkt bei St. Gallen wurde für ihre langjährige Tätigkeit als Sozialbegleiterin geehrt.


Glückwünsche zum 100. Geburtstag

NAbg. Albert Royer, LAbg. Eva Kroismayr-Baier und Finanzstadtrat Thomas Wohlmuther waren zu Gast bei Sibylle Wimmler, um ihr zum 100. Geburtstag zu gratulieren. Die Liezenerin war in ihrer Jugend im Gasthof „Goldener Hirsch“ tätig, wo sie ihren späteren Gatten Karl Wimmler kennenlernte. ...

Glückwünsche zum 100. Geburtstag

NAbg. Albert Royer, LAbg. Eva Kroismayr-Baier und Finanzstadtrat Thomas Wohlmuther waren zu Gast bei Sibylle Wimmler, um ihr zum 100. Geburtstag zu gratulieren. Die Liezenerin war in ihrer Jugend im Gasthof „Goldener Hirsch“ tätig, wo sie ihren späteren Gatten Karl Wimmler kennenlernte. ...

100. Geburtstag

Anna Gerstbrein feierte am 11. Oktober ebenfalls ihren 100. Geburtstag. Die Jubilarin wurde im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins im Restaurant „Benissimo“ von zahlreichen Mitgliedern des Seniorenbundes geehrt. Obfrau Renate Selinger würdigte Anna Gerstbrein als „leuchtendes ...

100. Geburtstag

Anna Gerstbrein feierte am 11. Oktober ebenfalls ihren 100. Geburtstag. Die Jubilarin wurde im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins im Restaurant „Benissimo“ von zahlreichen Mitgliedern des Seniorenbundes geehrt. Obfrau Renate Selinger würdigte Anna Gerstbrein als „leuchtendes ...

Stellten das Pflegelehre-Modell vor (v.l.): Einrichtungsleiter Thomas Lichtscheid, PV-Obmann Raimund Sulzbacher, Ausbildnerin Sandra Kara, Lehrling Lena, Bgm. Fritz Zefferer, PV-Geschäftsführer Jakob Kabas.

Foto: Ennstaler

Pflegeverband forciert Lehrausbildung

Mit Lehre und Menschen aus Drittstaaten gegen Pflegekräftemangel. Der Pflegeverband Liezen nimmt ersten Lehrling auf,  im kommenden Jahr verstärken zehn Personen aus den Philippinen die Belegschaft.

Stellten das Pflegelehre-Modell vor (v.l.): Einrichtungsleiter Thomas Lichtscheid, PV-Obmann Raimund Sulzbacher, Ausbildnerin Sandra Kara, Lehrling Lena, Bgm. Fritz Zefferer, PV-Geschäftsführer Jakob Kabas.

Foto: Ennstaler

Pflegeverband forciert Lehrausbildung

Mit Lehre und Menschen aus Drittstaaten gegen Pflegekräftemangel. Der Pflegeverband Liezen nimmt ersten Lehrling auf,  im kommenden Jahr verstärken zehn Personen aus den Philippinen die Belegschaft.


Die bei der Generalversammlung ausgezeichneten Mitglieder des ÖKB Kleinsölk. Foto: ÖKB Kleinsölk

ÖKB Kleinsölk: JHV mit Ehrungen

Im Kultursaal Kleinsölk fand die ordentliche Generalversammlung des ÖKB-Ortsverbandes Kleinsölk statt.

Die bei der Generalversammlung ausgezeichneten Mitglieder des ÖKB Kleinsölk. Foto: ÖKB Kleinsölk

ÖKB Kleinsölk: JHV mit Ehrungen

Im Kultursaal Kleinsölk fand die ordentliche Generalversammlung des ÖKB-Ortsverbandes Kleinsölk statt.


Obmann Mathias Leitner (Mitte) mit seinem neuen Vorstand sowie Admonts Bürgermeister Christian Haider und Bauernbund-Bezirksobmann Peter Kettner. Foto: o.K.

Zusammenschluss im Bauernbund

Die Bauernbund-Ortsgruppen Admont, Hall, Weng und Johnsbach schließen sich zusammen. Neuer Obmann wird Mathias Leitner.

Obmann Mathias Leitner (Mitte) mit seinem neuen Vorstand sowie Admonts Bürgermeister Christian Haider und Bauernbund-Bezirksobmann Peter Kettner. Foto: o.K.

Zusammenschluss im Bauernbund

Die Bauernbund-Ortsgruppen Admont, Hall, Weng und Johnsbach schließen sich zusammen. Neuer Obmann wird Mathias Leitner.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote