Hermann Trinker tritt seine zweite Amtszeit als Bürgermeister von Schladming an. Zu verdanken hat er das seinem Fraktionsmitglied Jonas Kraml.
Gegen den Willen seiner Partei kürte der Öblarner FPÖ-Chef den ÖVP Kandidaten Franz Zach zum Bürgermeister. Dafür musste die Volkspartei einen Vorstandsposten opfern.
Mit einem Mannschaftsstand von 6039 Mitgliedern stellt der BFV Liezen erstmals den mitgliederstärksten Bereichsfeuerwehrverband der Steiermark, wie beim kürzlich stattgefundenen Bereichsfeuerwehrtag bestätigt wurde.
Der Bestseller-Autor Martin Grassberger stellt im CCW Stainach sein aktuelles Buch „Regenerativ“ vor.
Als Nachfolger der Klostermarkttage hat das Stift Admont in Kooperation mit dem Stiftskeller den Gesäuse-Spezialitätenmarkt ins Leben gerufen. Wesentlicher Unterschied zur einstigen Großveranstaltung: Das Angebot stammt ausschließlich aus der Region Gesäuse.
Sensenlehrer Ernst Schoiswohl gibt sein Wissen in einem Kurs für das Mähen mit der Sense weiter.
Vergangene Woche stellte die ausgebildete Kindergartenpädagogin und Volksschullehrerin Andrea Schwab (Foto) ihr erstes
Trocknen, einlegen, ausziehen – wie verarbeitet man Wildkräuter? Und wofür kann man sie einsetzen? Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt zu einem informativen Spaziergang.
Der Bergrettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr präsentierten ihre neu errichtete gemeinsame Einsatzzentrale in Ramsau am Dachstein. An die 600 Interessierte besuchten den Tag der offenen Tür.
Matthias Schwab wurde feierlich als neuer Bürgermeister von Haus angelobt. Die ÖVP stellt nach deutlichen Zugewinnen wieder die Mehrheit im Gemeinderat.
Die Musikkapelle präsentierte ein abwechslungsreiches Programm. Jungmusiker erhielten ihre Leistungsabzeichen.