Wenige Momente bevor Wolfgang Pitzer das Ergebnis bekanntgab, lag pure Anspannung in der Luft. Das Los fiel auf Hermann Trinker (rechts), Eva-Maria Kroismayr-Baier (links) hatte das Nachsehen. Foto: Ennstaler

Machtpoker gipfelt in Losentscheid

Hermann Trinker tritt seine zweite Amtszeit als Bürgermeister von Schladming an. Zu verdanken hat er das seinem Fraktionsmitglied Jonas Kraml.

Wenige Momente bevor Wolfgang Pitzer das Ergebnis bekanntgab, lag pure Anspannung in der Luft. Das Los fiel auf Hermann Trinker (rechts), Eva-Maria Kroismayr-Baier (links) hatte das Nachsehen. Foto: Ennstaler

Machtpoker gipfelt in Losentscheid

Hermann Trinker tritt seine zweite Amtszeit als Bürgermeister von Schladming an. Zu verdanken hat er das seinem Fraktionsmitglied Jonas Kraml.


Die ÖVP opferte für den Bürgermeistersessel ein Vorstandsmandat, Thomas Knerzl seine Parteizugehörigkeit zur FPÖ und sogar Freundschaften. Von links: Thomas Knerzl, Franz Zach, Anton Knerzl.
Foto: Ennstaler

Endspiel um Bürgermeisteramt

Gegen den Willen seiner Partei kürte der Öblarner FPÖ-Chef den ÖVP Kandidaten Franz Zach zum Bürgermeister. Dafür musste die Volkspartei einen Vorstandsposten opfern.

Die ÖVP opferte für den Bürgermeistersessel ein Vorstandsmandat, Thomas Knerzl seine Parteizugehörigkeit zur FPÖ und sogar Freundschaften. Von links: Thomas Knerzl, Franz Zach, Anton Knerzl.
Foto: Ennstaler

Endspiel um Bürgermeisteramt

Gegen den Willen seiner Partei kürte der Öblarner FPÖ-Chef den ÖVP Kandidaten Franz Zach zum Bürgermeister. Dafür musste die Volkspartei einen Vorstandsposten opfern.


Robert Mayer, Präsident des ÖBFV: Ehrenamtliche Leistungen der Feuerwehren sind ebenso unverzichtbar wie unbezahlbar. Foto: BFV Liezen/Haider

Bereichsfeuerwehrverband Liezen stellt Rekord auf

Mit einem Mannschaftsstand von 6039 Mitgliedern stellt der BFV Liezen erstmals den mitgliederstärksten Bereichsfeuerwehrverband der Steiermark, wie beim kürzlich stattgefundenen Bereichsfeuerwehrtag bestätigt wurde.

Robert Mayer, Präsident des ÖBFV: Ehrenamtliche Leistungen der Feuerwehren sind ebenso unverzichtbar wie unbezahlbar. Foto: BFV Liezen/Haider

Bereichsfeuerwehrverband Liezen stellt Rekord auf

Mit einem Mannschaftsstand von 6039 Mitgliedern stellt der BFV Liezen erstmals den mitgliederstärksten Bereichsfeuerwehrverband der Steiermark, wie beim kürzlich stattgefundenen Bereichsfeuerwehrtag bestätigt wurde.


Foto: © APA-Karlheinz Fessl

Auszeichnung für „Häuserl im Wald“

Das Seminar- und Landhotel „Häuserl im Wald“ erhielt erneut einen der renommiertesten Preise der österreichischen Hotellerie: das goldene Flipchart. Damit zählt der Betrieb zu den beliebtesten Seminarhotels des Landes. „Diese Auszeichnung ist für uns eine wunderschöne ...
Foto: © APA-Karlheinz Fessl

Auszeichnung für „Häuserl im Wald“

Das Seminar- und Landhotel „Häuserl im Wald“ erhielt erneut einen der renommiertesten Preise der österreichischen Hotellerie: das goldene Flipchart. Damit zählt der Betrieb zu den beliebtesten Seminarhotels des Landes. „Diese Auszeichnung ist für uns eine wunderschöne ...

Der Mediziner, Biologe und Bestseller-Autor Martin Grassberger besucht das CCW Stainach.
Foto: Aleksandra Pawloff

Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter

Der Bestseller-Autor Martin Grassberger stellt im CCW Stainach sein aktuelles Buch „Regenerativ“ vor.

Der Mediziner, Biologe und Bestseller-Autor Martin Grassberger besucht das CCW Stainach.
Foto: Aleksandra Pawloff

Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter

Der Bestseller-Autor Martin Grassberger stellt im CCW Stainach sein aktuelles Buch „Regenerativ“ vor.


{{alt}}

Neuer Spezialitätenmarkt mit Gesäuse-Schmankerl

Als Nachfolger der Klostermarkttage hat das Stift Admont in Kooperation mit dem Stiftskeller den Gesäuse-Spezialitätenmarkt ins Leben gerufen. Wesentlicher Unterschied zur einstigen Großveranstaltung: Das Angebot stammt ausschließlich aus der Region Gesäuse.

{{alt}}

Neuer Spezialitätenmarkt mit Gesäuse-Schmankerl

Als Nachfolger der Klostermarkttage hat das Stift Admont in Kooperation mit dem Stiftskeller den Gesäuse-Spezialitätenmarkt ins Leben gerufen. Wesentlicher Unterschied zur einstigen Großveranstaltung: Das Angebot stammt ausschließlich aus der Region Gesäuse.


Bezirks-FPÖ wählte Vorstand

Am 24. April hielt die FPÖ, Bezirk Liezen, ihren ordentlichen Bezirksparteitag im Landgasthof Schrempf ab. Mit 96 Prozent der Stimmen wurde Nationalratsabgeordneter Albert Royer zum Bezirksparteiobmann wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Landtagsabgeordnete Eva Kroismayr-Baier, Ulf Muhm ...

Bezirks-FPÖ wählte Vorstand

Am 24. April hielt die FPÖ, Bezirk Liezen, ihren ordentlichen Bezirksparteitag im Landgasthof Schrempf ab. Mit 96 Prozent der Stimmen wurde Nationalratsabgeordneter Albert Royer zum Bezirksparteiobmann wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Landtagsabgeordnete Eva Kroismayr-Baier, Ulf Muhm ...

Ernst Schoiswohl ist Sensenlehrer und gibt sein Wissen im In- und Ausland weiter.

Foto: Raumberg-Gumpenstein

Sensenmähen und dengeln

Sensenlehrer Ernst Schoiswohl gibt sein Wissen in einem Kurs für das Mähen mit der Sense weiter.

Ernst Schoiswohl ist Sensenlehrer und gibt sein Wissen im In- und Ausland weiter.

Foto: Raumberg-Gumpenstein

Sensenmähen und dengeln

Sensenlehrer Ernst Schoiswohl gibt sein Wissen in einem Kurs für das Mähen mit der Sense weiter.


Foto: Gerda Frank

Volksschulkinder sammelten Müll

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Naturfreunden sowie der Berg- und Naturwacht rückten die Kinder der Volksschule Wildalpen mit den roten Müllsäcken des steirischen Frühjahrsputzes aus. Sie befreiten das Ufer der Salza von Unrat, den der Fluss bei Hochwasser angeschwemmt h ...
Foto: Gerda Frank

Volksschulkinder sammelten Müll

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Naturfreunden sowie der Berg- und Naturwacht rückten die Kinder der Volksschule Wildalpen mit den roten Müllsäcken des steirischen Frühjahrsputzes aus. Sie befreiten das Ufer der Salza von Unrat, den der Fluss bei Hochwasser angeschwemmt h ...

Foto: o.K.

Geburtstagsfeier

19 Mitglieder im Alter zwischen 70 und 90 Jahre feierten kürzlich auf Einladung des Seniorenbundes Kleinsölk ihre insgesamt 1480 Lebensjahre. Obmann Karl Brandner fand persönliche Worte für die 13 anwesenden Jubilare. Als Geschenk gab es für die Damen Blumenstöcke, die ...
Foto: o.K.

Geburtstagsfeier

19 Mitglieder im Alter zwischen 70 und 90 Jahre feierten kürzlich auf Einladung des Seniorenbundes Kleinsölk ihre insgesamt 1480 Lebensjahre. Obmann Karl Brandner fand persönliche Worte für die 13 anwesenden Jubilare. Als Geschenk gab es für die Damen Blumenstöcke, die ...

Foto: FF Kainisch

Unimog stürzte über Böschung

Am Samstag, dem 26. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kainisch am Abend per Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung im nahegelegenen Garagenpark gerufen. Ein Unimog war unerwartet ins Rollen geraten, stürzte eine Böschung hinab und kam auf der Seite zum Liegen. Verletzt wurde glücklicherweise ...
Foto: FF Kainisch

Unimog stürzte über Böschung

Am Samstag, dem 26. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kainisch am Abend per Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung im nahegelegenen Garagenpark gerufen. Ein Unimog war unerwartet ins Rollen geraten, stürzte eine Böschung hinab und kam auf der Seite zum Liegen. Verletzt wurde glücklicherweise ...

Preis für „Beste Programmierung“

Die HAK Liezen konnte sich beim diesjährigen digBiz Award in St. Johann im Pongau den ersten Platz in der Kategorie „Beste Programmierung“ sichern. Verantwortlich dafür waren vier Schüler der Digital Business HAK, die ein selbst designtes Balance Board mit 3D-gedruckten Wechselplatten ...

Preis für „Beste Programmierung“

Die HAK Liezen konnte sich beim diesjährigen digBiz Award in St. Johann im Pongau den ersten Platz in der Kategorie „Beste Programmierung“ sichern. Verantwortlich dafür waren vier Schüler der Digital Business HAK, die ein selbst designtes Balance Board mit 3D-gedruckten Wechselplatten ...

Kinderbuchvorstellung in Gröbming

Vergangene Woche stellte die ausgebildete Kindergartenpädagogin und Volksschullehrerin Andrea Schwab (Foto) ihr erstes

Kinderbuchvorstellung in Gröbming

Vergangene Woche stellte die ausgebildete Kindergartenpädagogin und Volksschullehrerin Andrea Schwab (Foto) ihr erstes


Neue Wirtsleute auf der Lenzbauer-Alm

Am Sonntag, dem 11. Mai, startet die Lenzbauer-Alm in Kainisch mit den neuen Wirtsleuten Eva und Stefan Moser in die Sommersaison. Die beiden haben die Landwirtschaft samt Alm im vergangenen Dezember übernommen. Die Alm hat von Donnerstag bis Sonntag ab 14 Uhr geöffnet, kredenzt werden deftige ...

Neue Wirtsleute auf der Lenzbauer-Alm

Am Sonntag, dem 11. Mai, startet die Lenzbauer-Alm in Kainisch mit den neuen Wirtsleuten Eva und Stefan Moser in die Sommersaison. Die beiden haben die Landwirtschaft samt Alm im vergangenen Dezember übernommen. Die Alm hat von Donnerstag bis Sonntag ab 14 Uhr geöffnet, kredenzt werden deftige ...

{{alt}}

Wildkräuter sammeln und haltbar machen

Trocknen, einlegen, ausziehen – wie verarbeitet man Wildkräuter? Und wofür kann man sie einsetzen? Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt zu einem informativen Spaziergang.

{{alt}}

Wildkräuter sammeln und haltbar machen

Trocknen, einlegen, ausziehen – wie verarbeitet man Wildkräuter? Und wofür kann man sie einsetzen? Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt zu einem informativen Spaziergang.


Die neue Einsatzzentrale fügt sich ins Landschaftsbild und entspricht allen aktuellen Anforderungen. Foto: Lois Strimitzer

Einsatzkräfte luden in die neuen Räumlichkeiten

Der Bergrettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr präsentierten ihre neu errichtete gemeinsame Einsatzzentrale in Ramsau am Dachstein. An die 600 Interessierte besuchten den Tag der offenen Tür.

Die neue Einsatzzentrale fügt sich ins Landschaftsbild und entspricht allen aktuellen Anforderungen. Foto: Lois Strimitzer

Einsatzkräfte luden in die neuen Räumlichkeiten

Der Bergrettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr präsentierten ihre neu errichtete gemeinsame Einsatzzentrale in Ramsau am Dachstein. An die 600 Interessierte besuchten den Tag der offenen Tür.


Der neue Gemeinderat von Haus mit Bgm. Matthias Schwab (vo. Mitte), Vzbgm. Barbara Mayer (vorne 3.v.l.) und GK Heinz Stiegler (vorne 2.v.l.). Foto: Marktgemeinde Haus

Wechsel an der Spitze: Neuer Bürgermeister in Haus/E. angelobt

Matthias Schwab wurde feierlich als neuer Bürgermeister von Haus angelobt. Die ÖVP stellt nach deutlichen Zugewinnen wieder die Mehrheit im Gemeinderat.

Der neue Gemeinderat von Haus mit Bgm. Matthias Schwab (vo. Mitte), Vzbgm. Barbara Mayer (vorne 3.v.l.) und GK Heinz Stiegler (vorne 2.v.l.). Foto: Marktgemeinde Haus

Wechsel an der Spitze: Neuer Bürgermeister in Haus/E. angelobt

Matthias Schwab wurde feierlich als neuer Bürgermeister von Haus angelobt. Die ÖVP stellt nach deutlichen Zugewinnen wieder die Mehrheit im Gemeinderat.


Foto: o.K.

Osterwanderung zum Bodensee

Am Gründonnerstag trafen sich 35 Mitglieder des Unpolitischen Seniorenclubs Rohmoos-Untertal zu einer Wanderung um den Bodensee. Aufgrund des kalten Windes umrundete nur ein Teil der Gruppe den See, der Rest zog es vor, gleich in den „Forellenhof“ einzukehren. Die Geselligkeit kam dennoch ...
Foto: o.K.

Osterwanderung zum Bodensee

Am Gründonnerstag trafen sich 35 Mitglieder des Unpolitischen Seniorenclubs Rohmoos-Untertal zu einer Wanderung um den Bodensee. Aufgrund des kalten Windes umrundete nur ein Teil der Gruppe den See, der Rest zog es vor, gleich in den „Forellenhof“ einzukehren. Die Geselligkeit kam dennoch ...

{{alt}}

Cybersicherheit - Was tun bei digitaler Erpressung?

In der digitalen Ära entwickelt sich die Bedrohung durch sogenannte „Ransomware“ stetig weiter. Diese Schadsoftware, die Computersysteme verschlüsselt und erst nach Zahlung eines Lösegelds („ransom“) wieder freigibt, stellt sowohl Unternehmen, öffentliche ...
{{alt}}

Cybersicherheit - Was tun bei digitaler Erpressung?

In der digitalen Ära entwickelt sich die Bedrohung durch sogenannte „Ransomware“ stetig weiter. Diese Schadsoftware, die Computersysteme verschlüsselt und erst nach Zahlung eines Lösegelds („ransom“) wieder freigibt, stellt sowohl Unternehmen, öffentliche ...

Nachwuchsmusiker erhielten ihre Leistungsabzeichen (v.l.): Johanna Mörschbacher, Lara Stückelschwaiger, Paulina Gerhardter, Sophia Pretscherer, Mia Krause und Luisa Stückelschwaiger.

Foto: MV

Konzert des Musikvereines St. Nikolai

Die Musikkapelle präsentierte ein abwechslungsreiches Programm. Jungmusiker erhielten ihre Leistungsabzeichen.

Nachwuchsmusiker erhielten ihre Leistungsabzeichen (v.l.): Johanna Mörschbacher, Lara Stückelschwaiger, Paulina Gerhardter, Sophia Pretscherer, Mia Krause und Luisa Stückelschwaiger.

Foto: MV

Konzert des Musikvereines St. Nikolai

Die Musikkapelle präsentierte ein abwechslungsreiches Programm. Jungmusiker erhielten ihre Leistungsabzeichen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote