Gesundheitsversorgung – quo vadis? Die Eckpfeiler des Regionalen Strukturplans Gesundheit waren bekannt: Spitalsnetz mit Spezialisierungen und grenzübergreifende Kooperationen. Foto: Ennstaler

Balanceakt in der Gesundheitsversorgung

Land präsentiert Pläne für die nächsten fünf Jahre. Das Leitspital ist kein Thema mehr. Die Abordnung wird von Demonstranten mit Trillerpfeifen empfangen.

Gesundheitsversorgung – quo vadis? Die Eckpfeiler des Regionalen Strukturplans Gesundheit waren bekannt: Spitalsnetz mit Spezialisierungen und grenzübergreifende Kooperationen. Foto: Ennstaler

Balanceakt in der Gesundheitsversorgung

Land präsentiert Pläne für die nächsten fünf Jahre. Das Leitspital ist kein Thema mehr. Die Abordnung wird von Demonstranten mit Trillerpfeifen empfangen.


An der Ramsauer Landesstraße soll ein touristisches Projekt entstehen. Ob die Gemeinde einen Bebauungsplan erstellen muss oder nicht, muss der Verfassungsgerichtshof klären. Anrainer sehen das Bauvorhaben kritisch. 
© Ennstaler

Tauziehen um Bebauungsplan

Auf einer 1,4 Hektar großen Fläche sollen in Ramsau Apartments entstehen. Ob die Gemeinde einen Bebauungsplan erstellen muss, beschäftigt derzeit den Verfassungsgerichtshof.

An der Ramsauer Landesstraße soll ein touristisches Projekt entstehen. Ob die Gemeinde einen Bebauungsplan erstellen muss oder nicht, muss der Verfassungsgerichtshof klären. Anrainer sehen das Bauvorhaben kritisch. 
© Ennstaler

Tauziehen um Bebauungsplan

Auf einer 1,4 Hektar großen Fläche sollen in Ramsau Apartments entstehen. Ob die Gemeinde einen Bebauungsplan erstellen muss, beschäftigt derzeit den Verfassungsgerichtshof.


Uwe Nerwein und Mario Kleissner (Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft), LAbg. Armin Forstner, Bürgermeister Thomas Klingler, Helmut Anselmi (Bauunternehmung Granit) und Jörg Wiehn (WIEHN Architektur).
Foto: Tritscher

Baustart für größtes Wohnprojekt in Aigen

Mit dem Spatenstich fiel am Montag der offizielle Startschuss für das Großprojekt „Wohnen am See“ in Aigen im Ennstal.

Uwe Nerwein und Mario Kleissner (Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft), LAbg. Armin Forstner, Bürgermeister Thomas Klingler, Helmut Anselmi (Bauunternehmung Granit) und Jörg Wiehn (WIEHN Architektur).
Foto: Tritscher

Baustart für größtes Wohnprojekt in Aigen

Mit dem Spatenstich fiel am Montag der offizielle Startschuss für das Großprojekt „Wohnen am See“ in Aigen im Ennstal.


Gemeinsam Gutes tun: Jeder Engel am Weihnachtsbaum steht für einen kleinen Weihnachtswunsch.

Wunschbaum: Ein Stück Weihnachtsglück schenken

Auch heuer setzen das Rote Kreuz Liezen und das ELI Einkaufszentrum ein Zeichen der Nächstenliebe: Beim „Weihnachtswunschbaum“ können Besucher Wünsche von Menschen in finanzieller Not erfüllen.

Gemeinsam Gutes tun: Jeder Engel am Weihnachtsbaum steht für einen kleinen Weihnachtswunsch.

Wunschbaum: Ein Stück Weihnachtsglück schenken

Auch heuer setzen das Rote Kreuz Liezen und das ELI Einkaufszentrum ein Zeichen der Nächstenliebe: Beim „Weihnachtswunschbaum“ können Besucher Wünsche von Menschen in finanzieller Not erfüllen.


Historischer Werdegang von Donnersbach: Der letzte Band der Chroniken beschäftigt sich mit ausgewählten Ortsteilen.

Foto: Archiv Zettler

Buchpräsentation auf Schloss Trautenfels

Wolfgang Häusler und Peter Plank stellen ihr Werk „Das Dorf Au und Winklern“ am Donnerstag, dem 13. November um 19 Uhr in Schloss Trautenfels vor.

Historischer Werdegang von Donnersbach: Der letzte Band der Chroniken beschäftigt sich mit ausgewählten Ortsteilen.

Foto: Archiv Zettler

Buchpräsentation auf Schloss Trautenfels

Wolfgang Häusler und Peter Plank stellen ihr Werk „Das Dorf Au und Winklern“ am Donnerstag, dem 13. November um 19 Uhr in Schloss Trautenfels vor.


Auch diese Hinweistafeln beim Nachtfahrverbot werden in Zukunft nicht mehr auf die Grazer Zeitung, sondern auf die exakte Verordnung der BH Liezen hinweisen.

Foto: Ennstaler

Auch zweites Taferl wird getauscht

Zusatzschilder für Nachtfahrverbot würden höchstgerichtlicher Überprüfung nicht standhalten.

Auch diese Hinweistafeln beim Nachtfahrverbot werden in Zukunft nicht mehr auf die Grazer Zeitung, sondern auf die exakte Verordnung der BH Liezen hinweisen.

Foto: Ennstaler

Auch zweites Taferl wird getauscht

Zusatzschilder für Nachtfahrverbot würden höchstgerichtlicher Überprüfung nicht standhalten.


Die Reiteralm hat sich mit dem Ausbau der Trails als fester Bestandteil im regionalen MTB-Angebot etabliert. Foto: Reiteralm/Gerald Grünwald

Reiteralm: Erfolgreichster Sommer seit Bestehen

Mit über 106.000 Erstzutritten verzeichnet die Reiteralm einen Zuwachs von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Reiteralm hat sich mit dem Ausbau der Trails als fester Bestandteil im regionalen MTB-Angebot etabliert. Foto: Reiteralm/Gerald Grünwald

Reiteralm: Erfolgreichster Sommer seit Bestehen

Mit über 106.000 Erstzutritten verzeichnet die Reiteralm einen Zuwachs von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Foto: o.K.

Neueröffnung „Land lebt auf“

In St. Martin am Grimming konnte Bürgermeister Fritz Zefferer vergangene Woche Freitag 200 Besuchende zur Neueröffnung von „Land lebt auf“ begrüßen. In den vergangenen Jahren wurden Tankstelle und Bistro von der Lukasser GmbH betrieben, die jedoch im Frühjahr dieses ...
Foto: o.K.

Neueröffnung „Land lebt auf“

In St. Martin am Grimming konnte Bürgermeister Fritz Zefferer vergangene Woche Freitag 200 Besuchende zur Neueröffnung von „Land lebt auf“ begrüßen. In den vergangenen Jahren wurden Tankstelle und Bistro von der Lukasser GmbH betrieben, die jedoch im Frühjahr dieses ...

Foto: o.K.

Rückblick auf Wunschkonzert

Unter der musikalischen Leitung von Walter Ladreiter konnte die Musikkapelle Stein an der Enns zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu ihrem Wunschkonzert begrüßen. Das abwechslungsreiche Programm reichte von traditionellen Polkas, Walzern und Märschen bis hin zu modernen Blasmusikstücken. ...
Foto: o.K.

Rückblick auf Wunschkonzert

Unter der musikalischen Leitung von Walter Ladreiter konnte die Musikkapelle Stein an der Enns zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu ihrem Wunschkonzert begrüßen. Das abwechslungsreiche Programm reichte von traditionellen Polkas, Walzern und Märschen bis hin zu modernen Blasmusikstücken. ...

Einen gelungenen Abschluss bildete das Museumscafé mit der Lesung von Theresa Haberl-Billroth. Foto: o.K.

Volles Haus im Museum Gröbming

Das Museum Gröbming feiert die erfolgreichste Ausstellung seit der Wiederöffnung im Jahr 1992.

Einen gelungenen Abschluss bildete das Museumscafé mit der Lesung von Theresa Haberl-Billroth. Foto: o.K.

Volles Haus im Museum Gröbming

Das Museum Gröbming feiert die erfolgreichste Ausstellung seit der Wiederöffnung im Jahr 1992.


Foto: StarthilfeBlos

GRÖBMING - Gottesdienst mit der „StarthilfeBlos“

Die vier Vollblutmusiker von „StarthilfeBlos“ – Helmut Wieser jun. (Flügelhorn), Christoph Grüßer (Flügelhorn), Andreas Krug (Basstrompete) und Moritz Redl (Bassposaune) – umrahmen am Sonntag, dem 9. November, den katholischen Gottesdienst in Gröbming. ...
Foto: StarthilfeBlos

GRÖBMING - Gottesdienst mit der „StarthilfeBlos“

Die vier Vollblutmusiker von „StarthilfeBlos“ – Helmut Wieser jun. (Flügelhorn), Christoph Grüßer (Flügelhorn), Andreas Krug (Basstrompete) und Moritz Redl (Bassposaune) – umrahmen am Sonntag, dem 9. November, den katholischen Gottesdienst in Gröbming. ...

{{alt}}

LIEZEN - Junker trifft Hopfen

Unter dem Motto „Junker trifft Hopfen“ lädt der Lions Club Liezen am Freitag, dem 7. November, zu einer besonderen Charity-Verkostung in die Gebetsroither Handels GmbH in Liezen. Bei diesem genussvollen Abend treffen Bier und Wein aufeinander. Die Besucher erwartet eine geschmackvolle ...
{{alt}}

LIEZEN - Junker trifft Hopfen

Unter dem Motto „Junker trifft Hopfen“ lädt der Lions Club Liezen am Freitag, dem 7. November, zu einer besonderen Charity-Verkostung in die Gebetsroither Handels GmbH in Liezen. Bei diesem genussvollen Abend treffen Bier und Wein aufeinander. Die Besucher erwartet eine geschmackvolle ...

Foto: Gruber-Veit

Bezirksgefallenenehrung in Aigen im Ennstal

In Aigen im Ennstal fand am vergangenen Wochenende die traditionelle Bezirksgefallenenehrung des Österreichischen Bundesheeres des Garnisonsstandortes Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg und des ÖKB-Bezirksverbandes Liezen statt. Zahlreiche Teilnehmer gedachten in feierlichem Rahmen der Gefallenen ...
Foto: Gruber-Veit

Bezirksgefallenenehrung in Aigen im Ennstal

In Aigen im Ennstal fand am vergangenen Wochenende die traditionelle Bezirksgefallenenehrung des Österreichischen Bundesheeres des Garnisonsstandortes Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg und des ÖKB-Bezirksverbandes Liezen statt. Zahlreiche Teilnehmer gedachten in feierlichem Rahmen der Gefallenen ...

Foto: o.K.

Von Kleinsölk nach Wien

Der Auftakt der mehrtägigen Reise führte den Seniorenbund Kleinsölk nach Maria Schutz zum gemeinsamen Krapfenfrühstück. Anschließend ging es weiter nach Hinterbrühl, wo die Besichtigung der Grotte und eine Bootsfahrt auf dem größtem unterirdischen See Europas ...
Foto: o.K.

Von Kleinsölk nach Wien

Der Auftakt der mehrtägigen Reise führte den Seniorenbund Kleinsölk nach Maria Schutz zum gemeinsamen Krapfenfrühstück. Anschließend ging es weiter nach Hinterbrühl, wo die Besichtigung der Grotte und eine Bootsfahrt auf dem größtem unterirdischen See Europas ...

Landeshauptmann Mario Kunasek, Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar und Bezirkshauptmann Nico Groger (v.l.).

Foto: Mitteregger

LH Kunasek besuchte Bezirkshauptmannschaft und Expositur

Im Rahmen seiner Tour durch die steirischen Bezirksverwaltungen machte Landeshauptmann Mario Kunasek auch im Bezirk Liezen Station.

Landeshauptmann Mario Kunasek, Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar und Bezirkshauptmann Nico Groger (v.l.).

Foto: Mitteregger

LH Kunasek besuchte Bezirkshauptmannschaft und Expositur

Im Rahmen seiner Tour durch die steirischen Bezirksverwaltungen machte Landeshauptmann Mario Kunasek auch im Bezirk Liezen Station.


„Helferhäferl“ feiert Jubiläum

Vor genau einem Jahrzehnt hat die Firma SimplySign mit Sitz in Aigen im Ennstal das „Helferhäferl“ ins Leben gerufen, um Kinder in Not zu unterstützen. Unter Geschäftsführer Michael Luidold entwirft die Werbeagentur dafür jährlich einen neu designten Trinkbecher. ...

„Helferhäferl“ feiert Jubiläum

Vor genau einem Jahrzehnt hat die Firma SimplySign mit Sitz in Aigen im Ennstal das „Helferhäferl“ ins Leben gerufen, um Kinder in Not zu unterstützen. Unter Geschäftsführer Michael Luidold entwirft die Werbeagentur dafür jährlich einen neu designten Trinkbecher. ...

{{alt}}

HAUS/E. - Wunschkonzert

Die Marktmusikkapelle Haus hält am Samstag, dem 15. November, ihr Wunschkonzert ab. Beginn ist um 19.30 Uhr im Congress Schladming.

{{alt}}

HAUS/E. - Wunschkonzert

Die Marktmusikkapelle Haus hält am Samstag, dem 15. November, ihr Wunschkonzert ab. Beginn ist um 19.30 Uhr im Congress Schladming.


Die Sommersaison 2025 endete erfolgreich – und schon laufen die Vorbereitungen für den Skibetrieb auf Hochtouren. Foto: Josh Absenger

Positive Sommerbilanz der Planai-Hochwurzen-Bahnen

Mit vielfältigen Freizeitangeboten, regionaler Gastronomie und beliebten Attraktionen konnte die Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH die Sommersaison erfolgreich gestalten.

Die Sommersaison 2025 endete erfolgreich – und schon laufen die Vorbereitungen für den Skibetrieb auf Hochtouren. Foto: Josh Absenger

Positive Sommerbilanz der Planai-Hochwurzen-Bahnen

Mit vielfältigen Freizeitangeboten, regionaler Gastronomie und beliebten Attraktionen konnte die Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH die Sommersaison erfolgreich gestalten.


ROHRMOOS - Seniorenclub lud zum Preiskascht‘ln

Beim traditionellen „Kartln“ des unpolitischen Seniorenclubs Rohrmoos traten Grete Erlbacher bei den Damen und Willi Knauss bei den Herren als Sieger des diesjährigen Turniers hervor. Als Preis durfte sich Erlbacher über 100 Euro Schladminger Einkaufsgold und Knauss über ein ...

ROHRMOOS - Seniorenclub lud zum Preiskascht‘ln

Beim traditionellen „Kartln“ des unpolitischen Seniorenclubs Rohrmoos traten Grete Erlbacher bei den Damen und Willi Knauss bei den Herren als Sieger des diesjährigen Turniers hervor. Als Preis durfte sich Erlbacher über 100 Euro Schladminger Einkaufsgold und Knauss über ein ...

{{alt}}

Diakonenweihe im Livestream

Derzeit gibt es in den Seelsorgeräumen der Region nur vier ständige Diakone (1 Oberes Ennstal, 1 Mittleres Ennstal, 2 Steirisches Salzkammergut). Am Sonntag, dem 9. November, wird Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl um 14 Uhr im Dom zu Graz zwölf verheiratete, aus dem Glauben und ...
{{alt}}

Diakonenweihe im Livestream

Derzeit gibt es in den Seelsorgeräumen der Region nur vier ständige Diakone (1 Oberes Ennstal, 1 Mittleres Ennstal, 2 Steirisches Salzkammergut). Am Sonntag, dem 9. November, wird Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl um 14 Uhr im Dom zu Graz zwölf verheiratete, aus dem Glauben und ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote