Sowohl Zeitplan als auch Budget werden nachjustiert. Fertigstellungstermin des Glasfasernetzes rückt eineinhalb Jahre nach hinten. Investor erhöht um 30 Millionen Euro.
In Öblarn halten künftig mehr Interregio-Fernzüge, dafür ist der Schulstandort in Bad Aussee schwerer erreichbar. Auch die Tourismusregion Schladming sieht sich im Nachteil.
Der Verein Pro Klinikum Stainach kritisiert den Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) und pocht weiter auf die Umsetzung des geplantes Leitspitals in Stainach.
Zeitgleich mit mehreren Schulen in Graz erhielt die Volksschule Lassing am vergangenen Freitag eine Bombendrohung.
Entsiegeln, Barrierefreiheit schaffen, begrünen. Die Bauarbeiten am Hauptplatz von Liezen schreiten voran. Aktuell finden Arbeiten rund um den Stadtbrunnen statt, der nicht abgerissen wird, sondern ein neues Becken erhält.
Pfarre beteiligt sich an der Aktion „Red Wednesday“ und macht auf Christenverfolgung aufmerksam.
Der Seelsorgeraum Oberes Ennstal ruft zum Dialog auf.
In Öblarn wird ein Zeichen für Respekt und ein gewaltfreies Zusammenleben gesetzt.
Vertreter des Gesäuses nahmen an der Jahrestagung der Bergsteigerdörfer im Gschnitztal in Tirol teil.
Doris Schwingshackl aus Altenmarkt bei St. Gallen wurde für ihre langjährige Tätigkeit als Sozialbegleiterin geehrt.
Mit Lehre und Menschen aus Drittstaaten gegen Pflegekräftemangel. Der Pflegeverband Liezen nimmt ersten Lehrling auf, im kommenden Jahr verstärken zehn Personen aus den Philippinen die Belegschaft.
Im Kultursaal Kleinsölk fand die ordentliche Generalversammlung des ÖKB-Ortsverbandes Kleinsölk statt.
Die Bauernbund-Ortsgruppen Admont, Hall, Weng und Johnsbach schließen sich zusammen. Neuer Obmann wird Mathias Leitner.