Vor zwölf Jahren wurde das neue LKH Bad Aussee eröffnet. Der Neubau erweist sich im Nachhinein nur als Etappensieg. Laut neuem RSG verliert das Spital die Abteilung für Innere Medizin und die Chirurgie. 
Foto: Seiberl/Alpenpost; Montage

„Es eint uns die Ablehnung“

Das Forum Pro LKH Bad Aussee ruft bei der Bürgerversammlung zu einer Protestaktion auf. Pro Klinikum Stainach schließt sich an. „Plan B“ ist für beide „eine schlechte Lösung“.

Vor zwölf Jahren wurde das neue LKH Bad Aussee eröffnet. Der Neubau erweist sich im Nachhinein nur als Etappensieg. Laut neuem RSG verliert das Spital die Abteilung für Innere Medizin und die Chirurgie. 
Foto: Seiberl/Alpenpost; Montage

„Es eint uns die Ablehnung“

Das Forum Pro LKH Bad Aussee ruft bei der Bürgerversammlung zu einer Protestaktion auf. Pro Klinikum Stainach schließt sich an. „Plan B“ ist für beide „eine schlechte Lösung“.


Kleine, speziell von Gemeinden betriebene Skigebiete verschwinden zunehmend. Für den Bürgermeister von Wald am Schoberpaß sehe man den politischen Willen nicht, dass „Österreich eine Ski-Nation bleiben soll“. Foto: freepik nicht mehr weiterbetreiben, weil es einfach unmöglich geworden ist, das finanziell darzustellen“, betont Moser. Schneeunsicherheit nimmt zu Zusätzlich zu den Kosten setzt die Klimaerwärmung kleinen Skigebieten immer mehr zu. Schnee verschwindet immer mehr aus den Tälern und fällt in größeren Men-

Der Kampf der kleinen Skigebiete

Ohne Ehrenamt und Unterstützung durch die öffentliche Hand sind kleine Skigebiete kaum zu erhalten. Aufgrund der leeren Gemeindekassen sind die Zuwendungen überschaubar.

Kleine, speziell von Gemeinden betriebene Skigebiete verschwinden zunehmend. Für den Bürgermeister von Wald am Schoberpaß sehe man den politischen Willen nicht, dass „Österreich eine Ski-Nation bleiben soll“. Foto: freepik nicht mehr weiterbetreiben, weil es einfach unmöglich geworden ist, das finanziell darzustellen“, betont Moser. Schneeunsicherheit nimmt zu Zusätzlich zu den Kosten setzt die Klimaerwärmung kleinen Skigebieten immer mehr zu. Schnee verschwindet immer mehr aus den Tälern und fällt in größeren Men-

Der Kampf der kleinen Skigebiete

Ohne Ehrenamt und Unterstützung durch die öffentliche Hand sind kleine Skigebiete kaum zu erhalten. Aufgrund der leeren Gemeindekassen sind die Zuwendungen überschaubar.


Advent im Nationalpark: Gstatterboden wird ab dem morgigen Samstag zwei Tage lang zum Weihnachtsdorf.

Foto: Andreas Hollinger

Advent im Nationalpark

Die Vorbereitungen für den Advent im Nationalpark Gesäuse laufen auf Hochtouren. Am 29. und 30. November ab 13 Uhr findet der Adventmarkt in Gstatterboden statt.

Advent im Nationalpark: Gstatterboden wird ab dem morgigen Samstag zwei Tage lang zum Weihnachtsdorf.

Foto: Andreas Hollinger

Advent im Nationalpark

Die Vorbereitungen für den Advent im Nationalpark Gesäuse laufen auf Hochtouren. Am 29. und 30. November ab 13 Uhr findet der Adventmarkt in Gstatterboden statt.


Die SPÖ-Frauen unterstützen die Gewaltschutzkampagne „Orange the world“. Foto: o.K.

Schluss mit Gewalt an Frauen

Die SPÖ setzt Initiativen für stärkeren Gewaltschutz im Bezirk Liezen.

Die SPÖ-Frauen unterstützen die Gewaltschutzkampagne „Orange the world“. Foto: o.K.

Schluss mit Gewalt an Frauen

Die SPÖ setzt Initiativen für stärkeren Gewaltschutz im Bezirk Liezen.


Neue Direktorin für die MS Rottenmann

Seit diesem Schuljahr wird die Mittelschule in Rottenmann von Christina Kettner geführt, die bemüht sei,  wirtschaftliche Bildung noch mehr in den Schulalltag zu integrieren, wie sie sagt.

Neue Direktorin für die MS Rottenmann

Seit diesem Schuljahr wird die Mittelschule in Rottenmann von Christina Kettner geführt, die bemüht sei,  wirtschaftliche Bildung noch mehr in den Schulalltag zu integrieren, wie sie sagt.


Roswitha Marold (r.) aus Aigen im Ennstal konnte die begehrte „Biodiversitäts-Scheibe“ in Wien entgegennehmen.

Foto: Robert Harson

Biodiversitäts-Botschafterin kommt aus Aigen

Fünf neue Biodiversitäts-Botschafter ausgezeichnet, darunter Roswitha Marold aus Aigen im Ennstal.

Roswitha Marold (r.) aus Aigen im Ennstal konnte die begehrte „Biodiversitäts-Scheibe“ in Wien entgegennehmen.

Foto: Robert Harson

Biodiversitäts-Botschafterin kommt aus Aigen

Fünf neue Biodiversitäts-Botschafter ausgezeichnet, darunter Roswitha Marold aus Aigen im Ennstal.


{{alt}}

Bruderlade: Jahreshauptversammlung im Zeichen der Pflege

Obmann Engelbert Schrempf, Kassierin Monika Chum und Einsatzleiter Reinhard Kornberger gaben einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und präsentierten das Budget für 2026.

{{alt}}

Bruderlade: Jahreshauptversammlung im Zeichen der Pflege

Obmann Engelbert Schrempf, Kassierin Monika Chum und Einsatzleiter Reinhard Kornberger gaben einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und präsentierten das Budget für 2026.


Gemeinsam auf Weihnachten einstimmen: Der Christkindlmarkt in Wei- ßenbach bei Liezen ist ein Fest für Familien. Foto: PhotoInstyle_Birgit Steinberger

Weißenbacher Christkindlmarkt

Am ersten Adventwochenende öffnet der traditionelle Christkindlmarkt in Weißenbach/Liezen. Mehr als 40 Ausstellende locken mit regionalem Kunsthandwerk, kulinarischen Genüssen und einem vielfältigen Rahmenprogramm.

Gemeinsam auf Weihnachten einstimmen: Der Christkindlmarkt in Wei- ßenbach bei Liezen ist ein Fest für Familien. Foto: PhotoInstyle_Birgit Steinberger

Weißenbacher Christkindlmarkt

Am ersten Adventwochenende öffnet der traditionelle Christkindlmarkt in Weißenbach/Liezen. Mehr als 40 Ausstellende locken mit regionalem Kunsthandwerk, kulinarischen Genüssen und einem vielfältigen Rahmenprogramm.


An den ersten beiden Adventwochenenden verwandelt sich Pürgg in ein weihnachtliches Gesamtkunstwerk. Foto: Christoph Huber

Stimmungsvolle Adventzeit in Schladming-Dachstein

Mit festlicher Musik, wärmendem Punsch, hausgemachtem Weihnachtsgebäck und regionalen Spezialitäten startet in Schladming-Dachstein der stimmungsvolle Jahresausklang.

An den ersten beiden Adventwochenenden verwandelt sich Pürgg in ein weihnachtliches Gesamtkunstwerk. Foto: Christoph Huber

Stimmungsvolle Adventzeit in Schladming-Dachstein

Mit festlicher Musik, wärmendem Punsch, hausgemachtem Weihnachtsgebäck und regionalen Spezialitäten startet in Schladming-Dachstein der stimmungsvolle Jahresausklang.


Wo es nach Zimt und Nelken duftet

Zahlreiche Adventmärkte finden im Palten- und dem unteren Ennstal statt. Viele starten bereits an diesem Wochenende.

Wo es nach Zimt und Nelken duftet

Zahlreiche Adventmärkte finden im Palten- und dem unteren Ennstal statt. Viele starten bereits an diesem Wochenende.


Vorweihnachtszeit in Liezen: Konzerte in Stadtpfarrkirche und Kulinarik am Vorhof. Foto: Manuel Capellari

Adventbegegnungen mit sozialem Etwas

Soziale Vereine verköstigen für den guten Zweck: In Liezen lädt man zu den Adventbegegnungen mit Konzerten in der Stadtpfarrkirche.

Vorweihnachtszeit in Liezen: Konzerte in Stadtpfarrkirche und Kulinarik am Vorhof. Foto: Manuel Capellari

Adventbegegnungen mit sozialem Etwas

Soziale Vereine verköstigen für den guten Zweck: In Liezen lädt man zu den Adventbegegnungen mit Konzerten in der Stadtpfarrkirche.


Nicht nur Erwachsene lernen die Kunst des Krippenbaus. Der Verein bietet auch spezielle Kurse für Kinder. 
Foto: Krippenverein/Gerald Gerhardter

Wo aus Werkstoffen kleine Welten entstehen

Im Ennstal beim Krippenverein Stein an der Enns ist der Duft von frischem Holz in der Werkstatt   nicht nur im Advent, sondern auch über das ganze Jahr spürbar. Bis 6. Jänner gibt es dort eine Sonderausstellung.

Nicht nur Erwachsene lernen die Kunst des Krippenbaus. Der Verein bietet auch spezielle Kurse für Kinder. 
Foto: Krippenverein/Gerald Gerhardter

Wo aus Werkstoffen kleine Welten entstehen

Im Ennstal beim Krippenverein Stein an der Enns ist der Duft von frischem Holz in der Werkstatt   nicht nur im Advent, sondern auch über das ganze Jahr spürbar. Bis 6. Jänner gibt es dort eine Sonderausstellung.


Raumfahrt am BORG Bad Aussee

Gemeinsam mit Physiklehrer Stefan Welzl durften Alycia Elser, Maria Berger und Frederik Köberl vom BORG Bad Aussee

Raumfahrt am BORG Bad Aussee

Gemeinsam mit Physiklehrer Stefan Welzl durften Alycia Elser, Maria Berger und Frederik Köberl vom BORG Bad Aussee


{{alt}}

SCHLADMING - Tödlicher Skiunfall

Am Sonntag, dem 23. November, kam es auf der Planai zu einem tödlichen Skiunfall. Gegen 12.15 Uhr entdeckten Skifahrer einen leblosen 42-jährigen Wintersportler aus Graz in einer Lifttrasse und verständigten die Rettung. Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden unverzüglich eingeleitet. ...
{{alt}}

SCHLADMING - Tödlicher Skiunfall

Am Sonntag, dem 23. November, kam es auf der Planai zu einem tödlichen Skiunfall. Gegen 12.15 Uhr entdeckten Skifahrer einen leblosen 42-jährigen Wintersportler aus Graz in einer Lifttrasse und verständigten die Rettung. Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden unverzüglich eingeleitet. ...

Geehrte Mitglieder mit Funktionären der Heimatvereinigungen. Foto: o.K.

Heimatverein Schladming zog Bilanz

Der Heimatverein d‘ Dochstoana z‘ Schladming hielt kürzlich seine Generalversammlung im Gasthof Kirchenwirt in Schladming ab. Rückblick und Ehrungen verdienter Mitglieder.

Geehrte Mitglieder mit Funktionären der Heimatvereinigungen. Foto: o.K.

Heimatverein Schladming zog Bilanz

Der Heimatverein d‘ Dochstoana z‘ Schladming hielt kürzlich seine Generalversammlung im Gasthof Kirchenwirt in Schladming ab. Rückblick und Ehrungen verdienter Mitglieder.


Foto: Manfred Brandner

ÖKB Kleinsölk: Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Der ÖKB-Ortsverband Kleinsölk lebt das Prinzip der Kameradenhilfe. Neben der Organisation eines jährlichen Aktionstages – in den vergangenen Jahren waren es Schwendaktionen in den Kleinsölker Almen – hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, Utensilien für besondere ...
Foto: Manfred Brandner

ÖKB Kleinsölk: Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Der ÖKB-Ortsverband Kleinsölk lebt das Prinzip der Kameradenhilfe. Neben der Organisation eines jährlichen Aktionstages – in den vergangenen Jahren waren es Schwendaktionen in den Kleinsölker Almen – hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, Utensilien für besondere ...

Foto: o.K.

Pensionisten-Jubiläumsfahrt in die Therme „Olimia“

Bereits zum 20. Mal unternahm der Pensionistenverband Rottenmann eine einwöchige Badefahrt in die Therme „Olimia“. 24 Mitglieder nahmen an der Reise ins slowenische Podčetrtek teil, wo im 4-Sterne-Hotel „Breza“ Quartier bezogen wurde. Neben den Thermenbesuchen standen ...
Foto: o.K.

Pensionisten-Jubiläumsfahrt in die Therme „Olimia“

Bereits zum 20. Mal unternahm der Pensionistenverband Rottenmann eine einwöchige Badefahrt in die Therme „Olimia“. 24 Mitglieder nahmen an der Reise ins slowenische Podčetrtek teil, wo im 4-Sterne-Hotel „Breza“ Quartier bezogen wurde. Neben den Thermenbesuchen standen ...

Foto: o.K.

Adventlieder erklingen in Stainach

Der Singkreis Stainach lädt am Sonntag, dem 7. Dezember um 17 Uhr zum traditionellen Adventsingen in die Rupertkirche nach Niederhofen in Stainach. Während in der ersten Hälfte des Konzerts die Rhythmen des Gospelgesangs mitreißen, werden im weiteren Verlauf des Abends traditionelle ...
Foto: o.K.

Adventlieder erklingen in Stainach

Der Singkreis Stainach lädt am Sonntag, dem 7. Dezember um 17 Uhr zum traditionellen Adventsingen in die Rupertkirche nach Niederhofen in Stainach. Während in der ersten Hälfte des Konzerts die Rhythmen des Gospelgesangs mitreißen, werden im weiteren Verlauf des Abends traditionelle ...

© Klaus Zettler

Besucheransturm an der HAK Liezen

Über 220 Jugendliche nutzten bei den Tagen der offenen Tür die Möglichkeit, die Bildungsangebote der HAK und HAS Liezen kennenzulernen. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunkte „International Business“ und „Marketing & Sales“ sowie die digBiz HAK. Führungen ...
© Klaus Zettler

Besucheransturm an der HAK Liezen

Über 220 Jugendliche nutzten bei den Tagen der offenen Tür die Möglichkeit, die Bildungsangebote der HAK und HAS Liezen kennenzulernen. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunkte „International Business“ und „Marketing & Sales“ sowie die digBiz HAK. Führungen ...

Foto: o.K.

Musikalische Adventgottesdienste

Das Klarinettenensemble rund um Hans Gruber umrahmt am 1. Adventsonntag, dem 30. November, den Gottesdienst in der Pfarrkirche Haus. Beginn ist um 8.45 Uhr. Den 2. Adventsonntag gestalten die Holzbläser in der Pfarrkirche Irdning (Beginn: 18 Uhr).

Foto: o.K.

Musikalische Adventgottesdienste

Das Klarinettenensemble rund um Hans Gruber umrahmt am 1. Adventsonntag, dem 30. November, den Gottesdienst in der Pfarrkirche Haus. Beginn ist um 8.45 Uhr. Den 2. Adventsonntag gestalten die Holzbläser in der Pfarrkirche Irdning (Beginn: 18 Uhr).

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote