Am 19. Juli ruft die Landwirtschaftskammer zum Almputztag auf. Auch im Bezirk Liezen können Freiwillige mithelfen, wertvolle Almflächen vor dem Verwildern zu bewahren.
Beim gemeinsamen Almputztag sind Freiwillige eingeladen, die Almen von aufkommendem Bewuchs ...
Am 19. Juli ruft die Landwirtschaftskammer zum Almputztag auf. Auch im Bezirk Liezen können Freiwillige mithelfen, wertvolle Almflächen vor dem Verwildern zu bewahren.
Beim gemeinsamen Almputztag sind Freiwillige eingeladen, die Almen von aufkommendem Bewuchs wie Farn, Stauden und Gehölzen zu befreien. Mit der Aktion soll der drohenden Verbuschung und Verwaldung entgegengewirkt werden – denn ohne regelmäßige Pflege würden jährlich rund 1000 Hektar wertvoller Almflächen in der Steiermark verwildern. Der Einsatz erfolgt größtenteils in mühsamer Handarbeit, da Maschinen auf dem unwegsamen Gelände kaum eingesetzt werden können. Vor Ort werden die Helfer von erfahrenen Almbauern angeleitet. Im Bezirk Liezen sind die Plöschnitzalm in Aich (Treffpunkt 8 Uhr bei der Lambachalm; Josef Walcher, 0664/73675557), die Bräualm in Sölk (Treffpunkt 8 Uhr beim Parkplatz in St. Nikolai; Sabine Hagmair, 0676/846902402) und die Lassachalm – Breitlahnalm in Sölk (Treffpunkt 7.30 Uhr beim Parkplatz Breitlahnalm; Karl Brandner, 0664/5010108) Teil der Aktion.