Bei einer Exkursion zu einer Trittsteinfläche mit Vertretern der Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen sowie aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde vergangene Woche ein Exemplar der seltenen und stark gefährdeten Augsburger Bären ...
Bei einer Exkursion zu einer Trittsteinfläche mit Vertretern der Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen sowie aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde vergangene Woche ein Exemplar der seltenen und stark gefährdeten Augsburger Bären nachgewiesen.
Die Trittsteinfläche liegt zwischen den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen und befindet sich im Besitz der Österreichischen Bundesforste. Der Augsburger Bär ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner und erreicht eine Größe von 65 bis 80 Millimetern. In Europa kommt er nur noch in inselartigen und isolierten Beständen vor. Er gilt als Kulturflüchter und ist in der Roten Liste Österreichs als gefährdete Art angeführt.