Neun Gespanne schlossen kürzlich in Donnersbach den Jagdhundeführerlehrgang ab. Nach der Grundausbildung folgten die ersten Lektionen zur Schweißarbeit samt Übungsfährten. Der Obmann des Jagdschutzvereins Irdning, Manfred Schaunitzer, bedankte sich bei seinem Team: Ingrid ...
Neun Gespanne schlossen kürzlich in Donnersbach den Jagdhundeführerlehrgang ab. Nach der Grundausbildung folgten die ersten Lektionen zur Schweißarbeit samt Übungsfährten. Der Obmann des Jagdschutzvereins Irdning, Manfred Schaunitzer, bedankte sich bei seinem Team: Ingrid Zainer, Petra Huber, Andreas Zeumer und Christian Brückler. Schaunitzer, selbst Ausbildner und Jagdhundeführer, betonte, dass ein ausgebildeter Jagdhund nicht nur im Revier ein verlässlicher Partner sein sollte, sondern auch in der Familie und Gesellschaft positiv in Erscheinung zu treten habe. Weiters fand im April eine Rassenpräsentation für die Jungjäger statt. Dabei stellten 38 Hundeführer unterschiedliche Jagdhunderassen für zukünftige Jungjäger aus Admont, Trieben, Lassing, Irdning, Bad Aussee und Schladming vor.