Der „Gröbminger Kulturmontag“ feiert heuer sein fünfjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat der Verein vierglas.kultur mit dem diesjährigen Konzertprogramm besondere Highlights engagiert.
Mit dem schwedischen Vokalquartett ...
Der „Gröbminger Kulturmontag“ feiert heuer sein fünfjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat der Verein vierglas.kultur mit dem diesjährigen Konzertprogramm besondere Highlights engagiert.
Mit dem schwedischen Vokalquartett „Ringmasters“ konnte eine internationale Größe für den Auftakt des 5. Gröbminger Kulturmontags gewonnen werden. Die Gruppe wird am 7. Juli um 20 Uhr in der Kulturhalle den Reigen der fünf Konzerte eröffnen. Das Vocal-Ensemble wurde 2012 in Portland zum besten Barbershop-Quartett der Welt gekürt und gewann als erste nicht-amerikanische Gruppe diesen Wettbewerb. Der Gewinn dieser Goldmedaille bedeutete in den folgenden Jahren große Tourneen durch Amerika, wo unvergessliche Darbietungen wie „The Bells of Notre Dame“ mit über einer Million Aufrufen auf YouTube die Aufmerksamkeit der gesamten A-cappella-Welt erregten.
Nach der gelungenen Erstausgabe eines barocken Sommerkonzertes wird auch heuer wieder in die Pfarrkirche Gröbming das musikalische Event von der Orgelempore als Video-Liveübertragung im Altarraum zu sehen sein. Die Besucher dürfen sich am 21. Juli um 20 Uhr auf Musik von Dietrich Buxtehude, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Gottfried Heinrich Stölzls Trompetenkonzert in D-Dur, gespielt von Martin Angerer, dem ersten Solo-Trompeter des Bayerischen Rundfunkorchesters, freuen.
Weiter geht es mit den „Waldhansln“: Bereits zum zweiten Mal ist die Band in Gröbming zu Gast. Aufgrund des unglaublichen Feedbacks nach ihrem ersten Konzert beim Gasthaus Angermaier wollte vierglas.kultur das fantastische Ensemble zum Jubiläum wieder dabeihaben. „Die Waldhansln“ sind eine Kombination aus spitzfindigem Humor und feinfühliger Musik. Am 4. August um 20 Uhr feiern sie gemeinsam mit dem Publikum mit süffisanten Wienerliedern, stimmigen Cross-Over-Stücken und schwungvollen Volkstänzen das Leben, wobei stets ein Augenzwinkern mit dabei ist. Zwei akustische Gitarren, eine Mundharmonika und die raue, kraftvolle Stimme von „Sir“ Oliver Mally sind die Zutaten für ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis am 18. August um 20 Uhr im Museum Gröbming. In ihrer einzigartigen Kombination schaffen es die beiden Bluesgitarristen, ihre Zuhörer von der ersten Note an in ihren Bann zu ziehen und mit ihrer Musik zu begeistern.
Das Brass-Quintett „BlechReiz“ steht für den letzten Gröbminger Kulturmontag 2025. Und zwar am 1. September um 20 Uhr im Kino Gröbming. Das Konzert ermöglicht dem Publikum ein Erlebnis voller Virtuosität, Humor und Leidenschaft.