Die Stadtgemeinde Bad Aussee würdigte in ihrer vergangenen Gemeinderatssitzung acht herausragende Persönlichkeiten.
Morgen, Samstag, dem 22. Februar findet im Gasthaus Rostiger Anker der Grundlseer Schützenball statt. Beginn ist um 20 Uhr, musikalisch unterhalten die Citoller Tanzgeiger.
Am 11. Dezember 2024 ist Hannes Androsch im Alter von 86 Jahren verstorben. Der gebürtige Wiener war eine prägende Figur der österreichischen Politik und Wirtschaft.
Der letzte familiengeführte Tallift feiert sein Jubiläum.
Die Gemeinde Grundlsee wurde von der WKO-Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut im Rahmen des Projekts „Goldener Boden“ ausgezeichnet.
Bei der ersten Gondelfahrt lässt Hannes Androsch die Unwägbarkeiten bis zum Bau Revue passieren.
Mit den Bierzelten der Freiwilligen Feuerwehren Altaussee und Lupitsch sowie dem Altausseer Kiritåg ging vom 31. August bis zum 2. September der inoffizielle Saisonabschluss im Ausseerland das 62. Mal über die Bühne.
Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche verwandelt sich das Dorfzentrum von Bad Mitterndorf in eine Begegnungszone.
Vergangenen Sonntag ging mit dem Teambewerb ein viertägiges Skiflugspektakel der Sonderklasse zu Ende. Das in großer Zahl gekommene Publikum feierte Stefan Kraft als neuen Skiflug-Weltmeister. Die Wetter- und vor allem Windbedingungen machten die Bewerbe zusätzlich spannend.
Am Samstag, 3. Februar, findet der Schützenball im Gasthaus zum Rostigen Anker in Gössl am Grundlsee statt. Die Preisverteilung startet um 19 Uhr, der Ball um 20 Uhr.
In Bad Ischl startete vergangene Woche das Jahr der Kulturhauptstadt „Salzkammergut 2024“.
Obgleich die Schneeverhältnisse nicht optimal waren, wurde am 6. Jänner auf der Blaa-Alm wieder ein Volkslanglauf
Im Rahmen des Christkindlmarktes der heimischen Hilfsorganisation „Schulen für Afrika“ konnten wieder viele Spendengelder gesammelt werden.
Das Gericht wies die Besitzstörungsklage gegen parkende Blasmusikanten ab. Die Gemeinde rechnet mit einem weiteren „sinnlosen Prozess“.