Am 11. Dezember 2024 ist Hannes Androsch im Alter von 86 Jahren verstorben. Der gebürtige Wiener war eine prägende Figur der österreichischen Politik und Wirtschaft.
Besonders dem Ausseerland war Androsch sehr verbunden.
Geboren am ...
Am 11. Dezember 2024 ist Hannes Androsch im Alter von 86 Jahren verstorben. Der gebürtige Wiener war eine prägende Figur der österreichischen Politik und Wirtschaft.
Besonders dem Ausseerland war Androsch sehr verbunden.
Geboren am 18. April 1938, wuchs Androsch in Wien auf. Nach dem Abschluss der Matura 1956 an der Hochschule für Welthandel und dem Diplom als Kaufmann 1959 begann Androsch schon bald eine politische Laufbahn, die ihn 1967 in den Nationalrat führte. Doch es war seine Rolle als Bundesminister für Finanzen (1970–1981) und später als Vizekanzler (ab 1976), die seine politische Zeit prägten. Danach war der promovierte Wirtschaftswissenschafter Generaldirektor der Creditanstalt. Ab 1989 als Industrieller tätig, unter anderem als Aufsichtsratsvorsitzender von AT&S, der Salinen Austria und EUROPTEN. Als Unternehmer und Investor prägte er viele Bereiche der österreichischen Industrie. Für seine Verdienste wurde er mit zahlreichen Ehrungen bedacht, darunter mehrere Ehrenzeichen und Verdienstorden sowie Ehrendoktorate und Ehrensenatorwürden.
Das Ausseerland war ihm immer besonders wichtig. Mit seinem Hotel Vivamayr am Altausseer See und seiner Rolle als Mentor für die Weiterentwicklung des Losers stand er für eine Weiterentwicklung der Region. Erst vor kurzem konnte er die neue Gondelbahn auf den Loser eröffnen. Auch als Miteigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Salinen Austria trieb er Projekte voran. In der FF Altaussee war Androsch Ehrenmitglied. Seine tiefe Verbundenheit zur Region war ein zentraler Bestandteil seines Lebens und Wirkens.