Noch gleicht das einstige Firmenareal der RHI Trieben einer Großbaustelle. Schon im Juni soll der Sendeturm (li. im Bild) fallen. Zu Jahresende auch der „Lange Ernst“ (re.). Foto: HP Gruber

Langer Ernst soll noch heuer fallen

Man sei schneller als geplant, sagt Triebens Bürgermeister über die Abrissarbeiten am einstigen RHI-Werksgelände. Bis Jahresende soll nicht nur der „Lange Ernst“ fallen, sondern auch ein finales Kaufangebot steht in Aussicht.

Noch gleicht das einstige Firmenareal der RHI Trieben einer Großbaustelle. Schon im Juni soll der Sendeturm (li. im Bild) fallen. Zu Jahresende auch der „Lange Ernst“ (re.). Foto: HP Gruber

Langer Ernst soll noch heuer fallen

Man sei schneller als geplant, sagt Triebens Bürgermeister über die Abrissarbeiten am einstigen RHI-Werksgelände. Bis Jahresende soll nicht nur der „Lange Ernst“ fallen, sondern auch ein finales Kaufangebot steht in Aussicht.


Der Naturkraftplatz Planneralm ist einer von 15 ausgewiesenen Orten in der Gesundheitsregion Grimmingland, die dazu einladen, frische Energie zu tanken. 
Foto: Bige

Gesund mit der Kraft der Natur

Erweiterung des touristischen Angebots und Besucherlenkung: Die Region Grimmingland setzt auf Gesundheitstourismus und weist 15 Naturkraftplätze aus.

Der Naturkraftplatz Planneralm ist einer von 15 ausgewiesenen Orten in der Gesundheitsregion Grimmingland, die dazu einladen, frische Energie zu tanken. 
Foto: Bige

Gesund mit der Kraft der Natur

Erweiterung des touristischen Angebots und Besucherlenkung: Die Region Grimmingland setzt auf Gesundheitstourismus und weist 15 Naturkraftplätze aus.


Mutter und Oma Anni (Ingrid Moser) kann sich nach einem Schlaganfall an kaum mehr etwas erinnern. Während sich ihre Familie neu organisieren muss, gehen auch die Emotionen hoch.  Foto: Ennstaler

Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Wanderausstellung, Impulsvortrag und Theater: Die Modellregion für Gesundheitskompetenz beleuchtet das Krankheitsbild der Demenz.

Mutter und Oma Anni (Ingrid Moser) kann sich nach einem Schlaganfall an kaum mehr etwas erinnern. Während sich ihre Familie neu organisieren muss, gehen auch die Emotionen hoch.  Foto: Ennstaler

Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Wanderausstellung, Impulsvortrag und Theater: Die Modellregion für Gesundheitskompetenz beleuchtet das Krankheitsbild der Demenz.


Die Drohnenpiloten des Jagdschutzvereins Liezen bedienen die angekaufte Drohne mit Wärmebildkamera. Von links: Michael Fröhlich, Helmuth Wagner und Christian Brückler.

Foto: o.K.

Jagdschutzverein will Mähtod entgegenwirken

Mittels Drohne möchten die Liezener Jäger Rehkitze vor dem Mähtod retten.

Die Drohnenpiloten des Jagdschutzvereins Liezen bedienen die angekaufte Drohne mit Wärmebildkamera. Von links: Michael Fröhlich, Helmuth Wagner und Christian Brückler.

Foto: o.K.

Jagdschutzverein will Mähtod entgegenwirken

Mittels Drohne möchten die Liezener Jäger Rehkitze vor dem Mähtod retten.


Gemeindevertreter aus Aigen und Irdning-Donnersbachtal gratulierten Obfrau Renate Schink zum Jubiläum des Lebensnetzes Aigen/Irdning-Donnersbachtal. Foto: Tritscher

Gemeinsam stark in der Nachbarschaftshilfe

Seit 20 Jahren bietet der Verein Lebensnetz Aigen/Irdning-Donnersbachtal Unterstützung für pflegende Angehörige.  Das Jubiläum wurde gebührend gefeiert.

Gemeindevertreter aus Aigen und Irdning-Donnersbachtal gratulierten Obfrau Renate Schink zum Jubiläum des Lebensnetzes Aigen/Irdning-Donnersbachtal. Foto: Tritscher

Gemeinsam stark in der Nachbarschaftshilfe

Seit 20 Jahren bietet der Verein Lebensnetz Aigen/Irdning-Donnersbachtal Unterstützung für pflegende Angehörige.  Das Jubiläum wurde gebührend gefeiert.


Der neue Sonderausstellungsraum im Museum HochQuellenWasser lässt Besucher den größten Bergsturz der Ostalpen hautnah erleben. Foto: Nachbagauer

Naturgewalt hautnah: Neue Sonderausstellung in Wildalpen

Mit einem eindrucksvollen Blick auf die Kräfte der Natur startet das Museum HochQuellenWasser in Wildalpen  in die neue Saison.

Der neue Sonderausstellungsraum im Museum HochQuellenWasser lässt Besucher den größten Bergsturz der Ostalpen hautnah erleben. Foto: Nachbagauer

Naturgewalt hautnah: Neue Sonderausstellung in Wildalpen

Mit einem eindrucksvollen Blick auf die Kräfte der Natur startet das Museum HochQuellenWasser in Wildalpen  in die neue Saison.


Bezirksstellenleiter Otto Marl präsentierte einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Jahr. Foto: Rotes Kreuz Liezen

Rotes Kreuz legte zwei Millionen Kilometer zurück

Die Bezirksstelle Liezen hielt am 9. Mai im Kulturhaus Liezen ihre Bezirksversammlung ab. Das Rote Kreuz rückte zigtausend Mal aus, sammelte 1800 Liter Blut und besuchte 70.000 Pflegebedürftige.

Bezirksstellenleiter Otto Marl präsentierte einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Jahr. Foto: Rotes Kreuz Liezen

Rotes Kreuz legte zwei Millionen Kilometer zurück

Die Bezirksstelle Liezen hielt am 9. Mai im Kulturhaus Liezen ihre Bezirksversammlung ab. Das Rote Kreuz rückte zigtausend Mal aus, sammelte 1800 Liter Blut und besuchte 70.000 Pflegebedürftige.


Von Spazier- und Laufrunden bis zum Trail-Run: Feierliche Eröffnung des Bewegungs-Netzwerks in Irdning. Foto: Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal

„Bewegungs-Netzwerk“ feierlich eröffnet

Mit 14 Routen schuf man in Irdning-Donnersbachtal ein Netzwerk, das Menschen zu mehr Bewegung anregen soll.

Von Spazier- und Laufrunden bis zum Trail-Run: Feierliche Eröffnung des Bewegungs-Netzwerks in Irdning. Foto: Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal

„Bewegungs-Netzwerk“ feierlich eröffnet

Mit 14 Routen schuf man in Irdning-Donnersbachtal ein Netzwerk, das Menschen zu mehr Bewegung anregen soll.


{{alt}}

Gegen Annäherungsverbot verstoßen

Ein 41-jähriger rumänischer Staatsbürger wurde am Donnerstag, dem 8. Mai, in Trieben wegen mehrfacher Missachtung eines Betretungs- und Annäherungsverbots festgenommen.

{{alt}}

Gegen Annäherungsverbot verstoßen

Ein 41-jähriger rumänischer Staatsbürger wurde am Donnerstag, dem 8. Mai, in Trieben wegen mehrfacher Missachtung eines Betretungs- und Annäherungsverbots festgenommen.


Foto: Land Steiermark/Streibl

Großes Ehrenzeichen für Christian Sulzbacher

In feierlichem Rahmen wurden in der Aula der Alten Universität Graz verdiente steirische Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Landeshauptmann Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom nahmen die Ehrungen persönlich vor. Unter den Ausgezeichneten ...
Foto: Land Steiermark/Streibl

Großes Ehrenzeichen für Christian Sulzbacher

In feierlichem Rahmen wurden in der Aula der Alten Universität Graz verdiente steirische Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Landeshauptmann Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom nahmen die Ehrungen persönlich vor. Unter den Ausgezeichneten ...

Biowärme Bad Mitterndorf-Geschäftsführer und Bürgermeister Herbert Hansmann mit „Olivia“ führten die Volksschulkinder in den Kaiserjubiläumspark. Foto: o.K.

Neu gestalteter Park im Zeichen des Artenschutzes

Olivia und Oskar lehrten richtiges Mülltrennen, die Volksschulkinder entdeckten den neu gestalteten  Kaiserjubiläumspark in Bad Mitterndorf.

Biowärme Bad Mitterndorf-Geschäftsführer und Bürgermeister Herbert Hansmann mit „Olivia“ führten die Volksschulkinder in den Kaiserjubiläumspark. Foto: o.K.

Neu gestalteter Park im Zeichen des Artenschutzes

Olivia und Oskar lehrten richtiges Mülltrennen, die Volksschulkinder entdeckten den neu gestalteten  Kaiserjubiläumspark in Bad Mitterndorf.


Foto: o.K.

„Surprise“-Chorkonzert

Am Freitag, dem 23. Mai, singt der Chor „Surprise“ in der Kulturhalle Gröbming. Beginn ist um um 19.30 Uhr. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Gerhard Lipp präsentiert das Vokalensemble aus Gröbming bekannte Rock- und Austropop-Lieder. Weitere Akteure an diesem Abend ...
Foto: o.K.

„Surprise“-Chorkonzert

Am Freitag, dem 23. Mai, singt der Chor „Surprise“ in der Kulturhalle Gröbming. Beginn ist um um 19.30 Uhr. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Gerhard Lipp präsentiert das Vokalensemble aus Gröbming bekannte Rock- und Austropop-Lieder. Weitere Akteure an diesem Abend ...

{{alt}}

10-Jahres-Feier im Senecura

Anlässlich seines zehnjährigen Bestandsjubiläums in Schlad ming lädt das Senecura Sozialzentrum am Freitag, dem 23. Mai, zu einem Fest ein. Beginn ist um 11 Uhr.

{{alt}}

10-Jahres-Feier im Senecura

Anlässlich seines zehnjährigen Bestandsjubiläums in Schlad ming lädt das Senecura Sozialzentrum am Freitag, dem 23. Mai, zu einem Fest ein. Beginn ist um 11 Uhr.


Musikbegeisterte Kameraden des ÖKB Öblarn begaben sich kürzlich nach Salzburg. Foto: o.K.

ÖKB Öblarn besuchte Militärmusikfestival

Der Vorstand des ÖKB Öblarn, mit den Organisatoren Obmann Franz Zandl und Kamerad Hans Buchmann, organisierte kürzlich einen besonderen Jahresausflug. Die Reise führte in die Salzburg-Arena, wo anlässlich des 70-jährigen Bestandsjubiläums des Österreichischen ...
Musikbegeisterte Kameraden des ÖKB Öblarn begaben sich kürzlich nach Salzburg. Foto: o.K.

ÖKB Öblarn besuchte Militärmusikfestival

Der Vorstand des ÖKB Öblarn, mit den Organisatoren Obmann Franz Zandl und Kamerad Hans Buchmann, organisierte kürzlich einen besonderen Jahresausflug. Die Reise führte in die Salzburg-Arena, wo anlässlich des 70-jährigen Bestandsjubiläums des Österreichischen ...

Scheidende und neue Vorstandsmitglieder (von links): Manfred Schaunitzer, Johann Gasteiner, Raimund Hager, Jürgen Haas, Werner Zelzer, Heidrun Uray, Mario Griesser. Foto: o.K.

Jagdschutzverein Irdning unter neuer Führung

Johann Gasteiner übergibt den Vorsitz an Manfred Schaunitzer.

Scheidende und neue Vorstandsmitglieder (von links): Manfred Schaunitzer, Johann Gasteiner, Raimund Hager, Jürgen Haas, Werner Zelzer, Heidrun Uray, Mario Griesser. Foto: o.K.

Jagdschutzverein Irdning unter neuer Führung

Johann Gasteiner übergibt den Vorsitz an Manfred Schaunitzer.


Bei den Führungen mit Martha Zach durch den Jesuitengarten gab es einiges zu entdecken. Foto: Naturpark Sölktäler

Kräuterexpertinnen teilten ihr Wissen

Das Schloss Großsölk öffnete das Schlosstor und die Gartentür.

Bei den Führungen mit Martha Zach durch den Jesuitengarten gab es einiges zu entdecken. Foto: Naturpark Sölktäler

Kräuterexpertinnen teilten ihr Wissen

Das Schloss Großsölk öffnete das Schlosstor und die Gartentür.


Jung, talentiert, ausgezeichnet: Philip Pscheid, Gewinner des steirischen Harmonikawettbewerbes 2024, spielt in Schladming. Foto: o.K.

Volksmusik im Klang-Film-Theater

Am Donnerstag, dem 22. Mai, heißt es im Klang-Film-Theater Schladming wieder „Zsommkemma zur Volksmusik“.

Jung, talentiert, ausgezeichnet: Philip Pscheid, Gewinner des steirischen Harmonikawettbewerbes 2024, spielt in Schladming. Foto: o.K.

Volksmusik im Klang-Film-Theater

Am Donnerstag, dem 22. Mai, heißt es im Klang-Film-Theater Schladming wieder „Zsommkemma zur Volksmusik“.


Der Stoderzinken zählt zu den beliebtesten Gleitschirm-Startplätzen Europas.

Foto: Sky Club Austria

Rekordflüge vom Stoderzinken

Das erste Mai-Wochenende lockte viele Gleitschirmpiloten auf den Stoderzinken.  Ein Streckenrekord wurde gleich zweimal geknackt.

Der Stoderzinken zählt zu den beliebtesten Gleitschirm-Startplätzen Europas.

Foto: Sky Club Austria

Rekordflüge vom Stoderzinken

Das erste Mai-Wochenende lockte viele Gleitschirmpiloten auf den Stoderzinken.  Ein Streckenrekord wurde gleich zweimal geknackt.


Der Singkreis der Volkshochschule Schladming läutet mit Musikerinnen den Frühling ein. Foto: Singkreis

Schladminger Maisingen

Am 18. Mai um 19 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Schladming das traditionelle Maisingen statt.

Der Singkreis der Volkshochschule Schladming läutet mit Musikerinnen den Frühling ein. Foto: Singkreis

Schladminger Maisingen

Am 18. Mai um 19 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Schladming das traditionelle Maisingen statt.


Foto: Sportunion

Sportunion lud zum Regionaltag

Vor kurzem hieß Obmann Hubert Pleninger viele Vereinsfunktionäre der Sportunion des Bezirkes in der Sportsarea Niederöblarn willkommen. Landespräsident Stefan Herker und Geschäftsführer Markus Pichler stellten ein interessantes Spendenmodell für die Sportvereine vor. ...
Foto: Sportunion

Sportunion lud zum Regionaltag

Vor kurzem hieß Obmann Hubert Pleninger viele Vereinsfunktionäre der Sportunion des Bezirkes in der Sportsarea Niederöblarn willkommen. Landespräsident Stefan Herker und Geschäftsführer Markus Pichler stellten ein interessantes Spendenmodell für die Sportvereine vor. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote