Fachleute rund um Ex-Med Uni-Rektor Hellmut Samonigg kritisieren Plan B für die Gesundheitsversorgung des Bezirkes. Freiheitliche orten „Anti-FPÖ-Show“.
Das Naturschutzverfahren für die Schladminger Talbachklamm läuft. Bürgerinitiative blitzt bei Gemeinderat für Mitfinanzierung eines Gutachtens ab.
Drei Tage, drei Strecken, 888 Kilometer und 50 Sonderprüfungen: Von 16. bis 19. Juli röhren im Ennstal wieder die Oldtimer-Motoren – die Ennstal-Classic geht über die Bühne.
Mit Start der Bauarbeiten im Februar ist der „Krater“ in Liezen Geschichte. Nun gibt es auch grünes Licht für das neue ÖGK-Therapiezentrum.
Am LKH Rottenmann ist eine gynäkologische Ambulanz mit kassenärztlichen Leistungen geplant.
Im alten Mesnerhaus in Irdning betreiben Johanna und Florian Lämmerer seit vergangener Woche einen Bauernladen mit Café und Selbstbedienungsbereich.
Musikkapelle feierte Jubiläum und richtete ein Fest aus.
Über Wochen wurde gerätselt, wen die Skiberge und der Tourismusverband für das Saison-Opening Anfang Dezember aus dem Hut zaubern. Mit den Backstreet Boys hat wohl kaum jemand gerechnet. Aufgrund des großen Andrangs findet sogar ein Zusatzkonzert statt.
Das neue Handbuch „Gemüse anbauen in der Region Liezen“ gibt praktische Tipps von der Flächenauswahl bis hin zur Vermarktung.
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien entfernten Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein invasive Neophyten in Wörschach und Stainach.
Am 19. Juli ruft die Landwirtschaftskammer zum Almputztag auf. Auch im Bezirk Liezen können Freiwillige mithelfen, wertvolle Almflächen vor dem Verwildern zu bewahren.
Jahrhundertelange Exzellenz erneut gekrönt: Dveri Pax räumt Gold bei Decanter und den Champion-Titel in Ljubljana für den besten Schaumwein Sloweniens ab.
Mit einem kreativen Programm für Familien und Kinder präsentiert sich das Museum Stift Admont während der Ferien.
Am 12. und 13. Juli lädt die Trachtenkapelle Donnersbach zum 72. Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Gröbming ein. Zwei Tage lang stehen Blasmusik, Tradition und Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Bei einer Exkursion zu einer Trittsteinfläche mit Vertretern der Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen sowie aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde vergangene Woche ein Exemplar der seltenen und stark gefährdeten Augsburger Bären nachgewiesen.