Eine Sanierung von Rottenmann würde mindestens bis 2040 dauern, dann hätte man „eine homöopathische Lösung herbeigeführt“, meint Krankenhausmanager Nikolaus Koller. Foto: Ennstaler

„Plan B gefährdet die Gesundheit“

Fachleute rund um Ex-Med Uni-Rektor Hellmut Samonigg kritisieren Plan B für die Gesundheitsversorgung des Bezirkes. Freiheitliche orten „Anti-FPÖ-Show“.

Eine Sanierung von Rottenmann würde mindestens bis 2040 dauern, dann hätte man „eine homöopathische Lösung herbeigeführt“, meint Krankenhausmanager Nikolaus Koller. Foto: Ennstaler

„Plan B gefährdet die Gesundheit“

Fachleute rund um Ex-Med Uni-Rektor Hellmut Samonigg kritisieren Plan B für die Gesundheitsversorgung des Bezirkes. Freiheitliche orten „Anti-FPÖ-Show“.


Gezerre um die Talbachklamm: Naherholung oder Energiegewinnung? Parallel zum Naturschutzverfahren läuft ein
Widerstreitverfahren. Es gilt die Fragen zu klären ob die Klamm schutzwürdig ist, welcher Energieversorger sein Projekt vorantreiben darf und ob das Projekt in weiterer Folge  mit dem Ergebnis des Naturschutzverfahrens vereinbar ist.
Foto: Ennstaler

Gutachten kontra Gegengutachten

Das Naturschutzverfahren für die Schladminger Talbachklamm läuft. Bürgerinitiative blitzt bei Gemeinderat für Mitfinanzierung eines Gutachtens ab.

Gezerre um die Talbachklamm: Naherholung oder Energiegewinnung? Parallel zum Naturschutzverfahren läuft ein
Widerstreitverfahren. Es gilt die Fragen zu klären ob die Klamm schutzwürdig ist, welcher Energieversorger sein Projekt vorantreiben darf und ob das Projekt in weiterer Folge  mit dem Ergebnis des Naturschutzverfahrens vereinbar ist.
Foto: Ennstaler

Gutachten kontra Gegengutachten

Das Naturschutzverfahren für die Schladminger Talbachklamm läuft. Bürgerinitiative blitzt bei Gemeinderat für Mitfinanzierung eines Gutachtens ab.


Foto: Ennstal-Classic/Steering Media

Ennstal Classic: Zeitreise auf vier Rädern

Drei Tage, drei Strecken, 888 Kilometer und 50 Sonderprüfungen: Von 16. bis 19. Juli röhren im Ennstal wieder die Oldtimer-Motoren – die Ennstal-Classic geht über die Bühne.

Foto: Ennstal-Classic/Steering Media

Ennstal Classic: Zeitreise auf vier Rädern

Drei Tage, drei Strecken, 888 Kilometer und 50 Sonderprüfungen: Von 16. bis 19. Juli röhren im Ennstal wieder die Oldtimer-Motoren – die Ennstal-Classic geht über die Bühne.


Im Erdgeschoss des Neubaus gegenüber des Einkaufszentrum Arkade wird das Ambulatorium der ÖGK eröffnen.

Liezen: Neues ÖGK-Therapiezentrum ist fix

Mit Start der Bauarbeiten im Februar ist der „Krater“ in Liezen Geschichte. Nun gibt es auch grünes Licht für das neue ÖGK-Therapiezentrum.

Im Erdgeschoss des Neubaus gegenüber des Einkaufszentrum Arkade wird das Ambulatorium der ÖGK eröffnen.

Liezen: Neues ÖGK-Therapiezentrum ist fix

Mit Start der Bauarbeiten im Februar ist der „Krater“ in Liezen Geschichte. Nun gibt es auch grünes Licht für das neue ÖGK-Therapiezentrum.


LAbg. Armin Forstner und LR Karlheinz Kornhäusl (rechts). Foto: StVP

Gynäkologische Ambulanz soll Versorgungsloch stopfen

Am LKH Rottenmann ist eine gynäkologische Ambulanz  mit kassenärztlichen Leistungen geplant.

LAbg. Armin Forstner und LR Karlheinz Kornhäusl (rechts). Foto: StVP

Gynäkologische Ambulanz soll Versorgungsloch stopfen

Am LKH Rottenmann ist eine gynäkologische Ambulanz  mit kassenärztlichen Leistungen geplant.


Foto: STVP/LorberJörgler

Khom zur Landesparteiobfrau gewählt

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom wurde beim außerordentlichen Landesparteitag der steirischen Volkspartei in der Premstätten Halle mit 98,6 Prozent zur Landesparteiobfrau gewählt. 417 der 423 Delegierten stimmten für sie und wählten sie damit als Landesparteiobfrau. ...
Foto: STVP/LorberJörgler

Khom zur Landesparteiobfrau gewählt

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom wurde beim außerordentlichen Landesparteitag der steirischen Volkspartei in der Premstätten Halle mit 98,6 Prozent zur Landesparteiobfrau gewählt. 417 der 423 Delegierten stimmten für sie und wählten sie damit als Landesparteiobfrau. ...

Florian und Johanna Lämmerer bei der Eröffnung ihres Bauernladens im Irdninger Mesnerhaus. © Fotowerkstatt Irdning

Irdning: Neuer Bauernladen eröffnet

Im alten Mesnerhaus in Irdning betreiben Johanna und Florian Lämmerer seit vergangener Woche einen Bauernladen mit Café und Selbstbedienungsbereich.

Florian und Johanna Lämmerer bei der Eröffnung ihres Bauernladens im Irdninger Mesnerhaus. © Fotowerkstatt Irdning

Irdning: Neuer Bauernladen eröffnet

Im alten Mesnerhaus in Irdning betreiben Johanna und Florian Lämmerer seit vergangener Woche einen Bauernladen mit Café und Selbstbedienungsbereich.


Der Sportplatz wurde zur Festwiese, 20 Kapellen marschierten auf. Foto: Wolfgang Wagner

Bezirksmusikfest in Lassing

Musikkapelle feierte Jubiläum und richtete ein Fest aus.

Der Sportplatz wurde zur Festwiese, 20 Kapellen marschierten auf. Foto: Wolfgang Wagner

Bezirksmusikfest in Lassing

Musikkapelle feierte Jubiläum und richtete ein Fest aus.


Foto: Andreas Kammerhofer

Adlerhorst in Hüttennähe

Auf der Moarhofalm in Schladming-Preunegg lässt sich derzeit ein seltenes Naturschauspiel beobachten. Nur einen Steinwurf von der Hütte entfernt hat eine Adlerfamilie Quartier bezogen. Die Elterntiere fliegen mehrmals täglich den Horst an, um das Junge zu füttern. Schlangen, Hasen ...
Foto: Andreas Kammerhofer

Adlerhorst in Hüttennähe

Auf der Moarhofalm in Schladming-Preunegg lässt sich derzeit ein seltenes Naturschauspiel beobachten. Nur einen Steinwurf von der Hütte entfernt hat eine Adlerfamilie Quartier bezogen. Die Elterntiere fliegen mehrmals täglich den Horst an, um das Junge zu füttern. Schlangen, Hasen ...

Skiberge-Geschäftsführer, Veranstalter und Tourismusverband-Vertreter präsentierten das Programm zum diesjährigen Ski-Opening in Schlad ming. Die Backstreet Boys (Pappkameraden am Bild) grüßten per Video-Botschaft. Foto: Daniel Scharinger

Boygroup eröffnet mit Doppelkonzert die Wintersaison

Über Wochen wurde gerätselt, wen die Skiberge und der Tourismusverband für das Saison-Opening Anfang Dezember aus dem Hut zaubern. Mit den Backstreet Boys hat wohl kaum  jemand gerechnet. Aufgrund des großen Andrangs findet sogar ein Zusatzkonzert statt.

Skiberge-Geschäftsführer, Veranstalter und Tourismusverband-Vertreter präsentierten das Programm zum diesjährigen Ski-Opening in Schlad ming. Die Backstreet Boys (Pappkameraden am Bild) grüßten per Video-Botschaft. Foto: Daniel Scharinger

Boygroup eröffnet mit Doppelkonzert die Wintersaison

Über Wochen wurde gerätselt, wen die Skiberge und der Tourismusverband für das Saison-Opening Anfang Dezember aus dem Hut zaubern. Mit den Backstreet Boys hat wohl kaum  jemand gerechnet. Aufgrund des großen Andrangs findet sogar ein Zusatzkonzert statt.


{{alt}}

Praxisnaher Ratgeber zum Gemüseanbau veröffentlicht

Das neue Handbuch „Gemüse anbauen in der Region Liezen“ gibt praktische Tipps von der Flächenauswahl bis hin zur Vermarktung.

{{alt}}

Praxisnaher Ratgeber zum Gemüseanbau veröffentlicht

Das neue Handbuch „Gemüse anbauen in der Region Liezen“ gibt praktische Tipps von der Flächenauswahl bis hin zur Vermarktung.


In Aktion: Die Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein befreiten in Wörschach eine Fläche von 300 Quadratmetern vom Sachalin-Knöterich.

Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Schüler sagen invasiven Neophyten den Kampf an

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien entfernten Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein  invasive Neophyten in Wörschach und Stainach.

In Aktion: Die Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein befreiten in Wörschach eine Fläche von 300 Quadratmetern vom Sachalin-Knöterich.

Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Schüler sagen invasiven Neophyten den Kampf an

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien entfernten Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein  invasive Neophyten in Wörschach und Stainach.


Tüchtige Freiwillige helfen auf den Almen jährlich beim Schwenden.
Foto: Isabella Nömayer

Almputztag: Gemeinsam für den Erhalt der Almen

Am 19. Juli ruft die Landwirtschaftskammer zum Almputztag auf. Auch im Bezirk Liezen können Freiwillige mithelfen, wertvolle Almflächen vor dem Verwildern zu bewahren.

Tüchtige Freiwillige helfen auf den Almen jährlich beim Schwenden.
Foto: Isabella Nömayer

Almputztag: Gemeinsam für den Erhalt der Almen

Am 19. Juli ruft die Landwirtschaftskammer zum Almputztag auf. Auch im Bezirk Liezen können Freiwillige mithelfen, wertvolle Almflächen vor dem Verwildern zu bewahren.


Das Weingut in Jarenina vereint jahrhundertealte Weintradition mit moderner Önologie.

Dveri Pax: Bester Schaumwein Sloweniens

Jahrhundertelange Exzellenz erneut gekrönt: Dveri Pax räumt Gold bei Decanter und den Champion-Titel in Ljubljana für den besten Schaumwein Sloweniens ab.

Das Weingut in Jarenina vereint jahrhundertealte Weintradition mit moderner Önologie.

Dveri Pax: Bester Schaumwein Sloweniens

Jahrhundertelange Exzellenz erneut gekrönt: Dveri Pax räumt Gold bei Decanter und den Champion-Titel in Ljubljana für den besten Schaumwein Sloweniens ab.


Spielerisch entdecken, gestalten, lernen: Sommerprogramm im Museum Stift Admont. Foto: © Christoph Draxl

Museum zum Anfassen

Mit einem kreativen Programm für Familien und Kinder präsentiert sich das Museum Stift Admont während der Ferien.

Spielerisch entdecken, gestalten, lernen: Sommerprogramm im Museum Stift Admont. Foto: © Christoph Draxl

Museum zum Anfassen

Mit einem kreativen Programm für Familien und Kinder präsentiert sich das Museum Stift Admont während der Ferien.


Die Trachtenkapelle Donnersbach richtet kommendes Wochenende das Bezirksmusikfest aus.

Bezirksmusikfest in Donnersbach

Am 12. und 13. Juli lädt die Trachtenkapelle Donnersbach zum 72. Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Gröbming ein. Zwei Tage lang stehen Blasmusik, Tradition und Gemeinschaft im Mittelpunkt.

Die Trachtenkapelle Donnersbach richtet kommendes Wochenende das Bezirksmusikfest aus.

Bezirksmusikfest in Donnersbach

Am 12. und 13. Juli lädt die Trachtenkapelle Donnersbach zum 72. Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Gröbming ein. Zwei Tage lang stehen Blasmusik, Tradition und Gemeinschaft im Mittelpunkt.


Foto: Werner Pleiner

Wildkatzen-Nachwuchs am Wilden Berg

Am Wilden Berg in Mautern setzt sich der Babyboom fort: Nachdem kürzlich bereits Luchs-Zwillinge für große Freude sorgten, gibt es nun auch bei den Europäischen Wildkatzen Nachwuchs. Das Wildkatzenpärchen Vroni (3) und Silvester (4) sorgt mit vier Jungtieren für Aufsehen. ...
Foto: Werner Pleiner

Wildkatzen-Nachwuchs am Wilden Berg

Am Wilden Berg in Mautern setzt sich der Babyboom fort: Nachdem kürzlich bereits Luchs-Zwillinge für große Freude sorgten, gibt es nun auch bei den Europäischen Wildkatzen Nachwuchs. Das Wildkatzenpärchen Vroni (3) und Silvester (4) sorgt mit vier Jungtieren für Aufsehen. ...

Foto: Hubert Keil

Seltener Schmetterling

Bei einer Exkursion zu einer Trittsteinfläche mit Vertretern der Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen sowie aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde vergangene Woche ein Exemplar der seltenen und stark gefährdeten Augsburger Bären nachgewiesen.

Foto: Hubert Keil

Seltener Schmetterling

Bei einer Exkursion zu einer Trittsteinfläche mit Vertretern der Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen sowie aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde vergangene Woche ein Exemplar der seltenen und stark gefährdeten Augsburger Bären nachgewiesen.


{{alt}}

GRÖBMING - Katholischer Gottesdienst mit Hornquartett

Am kommenden Sonntag, dem 13. Juli, wird ein neu gegründetes Hornquartett den Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Gröbming umrahmen. Dabei wird die festliche Messe für Hornquartett von Fritz Mischlinger aufgeführt werden. Mischlinger war Mitglied der Grazer Philharmoniker ...
{{alt}}

GRÖBMING - Katholischer Gottesdienst mit Hornquartett

Am kommenden Sonntag, dem 13. Juli, wird ein neu gegründetes Hornquartett den Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Gröbming umrahmen. Dabei wird die festliche Messe für Hornquartett von Fritz Mischlinger aufgeführt werden. Mischlinger war Mitglied der Grazer Philharmoniker ...

Schladminger Schüler gewinnen Tischler-Preis

Bei ihrer allerersten Teilnahme an der Tischler-Trophy gelang der Mittelschule Erzherzog Johann Schladming ein beeindruckender Doppelsieg: Sowohl der 1. Platz in der Kategorie Mittelschulen als auch der Jahresgesamtsieg unter 24 teilnehmenden Schulen aus der gesamten Steiermark gingen an das engagierte ...

Schladminger Schüler gewinnen Tischler-Preis

Bei ihrer allerersten Teilnahme an der Tischler-Trophy gelang der Mittelschule Erzherzog Johann Schladming ein beeindruckender Doppelsieg: Sowohl der 1. Platz in der Kategorie Mittelschulen als auch der Jahresgesamtsieg unter 24 teilnehmenden Schulen aus der gesamten Steiermark gingen an das engagierte ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote