Foto: Naturfreunde Haus

Neues Gipfelkreuz auf der Bärfallspitze

Die Naturfreunde-Ortsgruppe Haus im Ennstal hat auf der Bärfallspitze ein neues Gipfelkreuz errichtet. Es ersetzt das in die Jahre gekommene Eisenkreuz, das vor rund fünf Jahrzehnten von der Berg- und Naturwacht gemeinsam mit den Naturfreunden aufgestellt worden war. Der alte Sockel war brüchig ...
Foto: Naturfreunde Haus

Neues Gipfelkreuz auf der Bärfallspitze

Die Naturfreunde-Ortsgruppe Haus im Ennstal hat auf der Bärfallspitze ein neues Gipfelkreuz errichtet. Es ersetzt das in die Jahre gekommene Eisenkreuz, das vor rund fünf Jahrzehnten von der Berg- und Naturwacht gemeinsam mit den Naturfreunden aufgestellt worden war. Der alte Sockel war brüchig ...

Foto: o.K.

Ausflug der MS-Selbsthilfegruppe

Bei strahlendem Sonnenschein unternahm die MS-Selbsthilfegruppe Ennstal-Ausseerland-Pongau am 25. Juni ihren diesjährigen Ausflug. Obfrau Susanne Wölger-Olivier hatte als Ausflugsziel den Loser auserkoren. Mit der Panoramabahn ging es zur 1609 m hoch gelegenen Bergstation, wo die Teilnehmer ...
Foto: o.K.

Ausflug der MS-Selbsthilfegruppe

Bei strahlendem Sonnenschein unternahm die MS-Selbsthilfegruppe Ennstal-Ausseerland-Pongau am 25. Juni ihren diesjährigen Ausflug. Obfrau Susanne Wölger-Olivier hatte als Ausflugsziel den Loser auserkoren. Mit der Panoramabahn ging es zur 1609 m hoch gelegenen Bergstation, wo die Teilnehmer ...

Foto: FF Altaussee

Taucherlager am Grundlsee

Der Wasserdienst-Stützpunkt Altaussee nahm auch heuer wieder am 45. Taucherlager des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark teil. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausbildung am Grundlsee lag auf dem Thema „Unterwasser-Transport und Suchgerät (Scooter)“. Dabei trainierten die ...
Foto: FF Altaussee

Taucherlager am Grundlsee

Der Wasserdienst-Stützpunkt Altaussee nahm auch heuer wieder am 45. Taucherlager des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark teil. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausbildung am Grundlsee lag auf dem Thema „Unterwasser-Transport und Suchgerät (Scooter)“. Dabei trainierten die ...

Die Aktion „Bergkameradschaft“ ist eine Initiative des Alpenvereins Haus im Ennstal, um Menschen mit Handicap durch gemeinsame Erlebnisse in die „Alpenvereinsfamilie“ einzugliedern. Der kürzlich stattgefundene Ausflug auf die Reiteralm war ein weiteres gelungenes Beispiel dafür, wie inklusiv und bereichernd das Miteinander in den Bergen sein kann. Mit der Gondel ging es hinauf auf die Reiteralm, um dort einen gemeinsamen Spaziergang um den See zu unternehmen. Nach einem Mittagessen in der Grasslhöh-Hütte bildete der Besuch beim Bankwirt mit Kaffee und Schaumrollen einen gelungenen Abschluss des Ausflugs.

Ausflug der „Bergkameradschaft“

Die Aktion „Bergkameradschaft“ ist eine Initiative des Alpenvereins Haus im Ennstal, um Menschen mit Handicap durch gemeinsame Erlebnisse in die „Alpenvereinsfamilie“ einzugliedern. Der kürzlich stattgefundene Ausflug auf die Reiteralm war ein weiteres gelungenes Beispiel ...
Die Aktion „Bergkameradschaft“ ist eine Initiative des Alpenvereins Haus im Ennstal, um Menschen mit Handicap durch gemeinsame Erlebnisse in die „Alpenvereinsfamilie“ einzugliedern. Der kürzlich stattgefundene Ausflug auf die Reiteralm war ein weiteres gelungenes Beispiel dafür, wie inklusiv und bereichernd das Miteinander in den Bergen sein kann. Mit der Gondel ging es hinauf auf die Reiteralm, um dort einen gemeinsamen Spaziergang um den See zu unternehmen. Nach einem Mittagessen in der Grasslhöh-Hütte bildete der Besuch beim Bankwirt mit Kaffee und Schaumrollen einen gelungenen Abschluss des Ausflugs.

Ausflug der „Bergkameradschaft“

Die Aktion „Bergkameradschaft“ ist eine Initiative des Alpenvereins Haus im Ennstal, um Menschen mit Handicap durch gemeinsame Erlebnisse in die „Alpenvereinsfamilie“ einzugliedern. Der kürzlich stattgefundene Ausflug auf die Reiteralm war ein weiteres gelungenes Beispiel ...

{{alt}}

IRDNING - Drei Jugendliche von Alkolenker angefahren

Ein alkoholisierter Pkw-Lenker streifte am Samstagabend, dem 28. Juni, in Irdning drei Jugendliche und beging Fahrerflucht. Er wurde ausgeforscht und angezeigt.

{{alt}}

IRDNING - Drei Jugendliche von Alkolenker angefahren

Ein alkoholisierter Pkw-Lenker streifte am Samstagabend, dem 28. Juni, in Irdning drei Jugendliche und beging Fahrerflucht. Er wurde ausgeforscht und angezeigt.


{{alt}}

Produktionshalle brannte

Am Mittwochabend vergangener Woche brach ein Feuer in einem holzverarbeitenden Betrieb in Rottenmann aus.

{{alt}}

Produktionshalle brannte

Am Mittwochabend vergangener Woche brach ein Feuer in einem holzverarbeitenden Betrieb in Rottenmann aus.


{{alt}}

Brandstifter festgenommen

Ein 17-Jähriger, der im Verdacht steht, seit 19. Juni im Bezirk Liezen mehrere Brände gelegt zu haben, wurde nun festgenommen.

{{alt}}

Brandstifter festgenommen

Ein 17-Jähriger, der im Verdacht steht, seit 19. Juni im Bezirk Liezen mehrere Brände gelegt zu haben, wurde nun festgenommen.


Foto: Alpiner Rettungsdienst Gesäuse

Rettungseinsatz am Haindlkar

Beim Abstieg von der Haindlkarhütte kam am Donnerstag, dem 26. Juni, ein 14-jähriger Jugendlicher aufgrund von Kreislaufproblemen zu Sturz und verletzte sich. Der angeforderte Notarzthubschrauber C 17 konnte die Person nach einem Überflug lokalisieren. Aufgrund der zunächst unklaren ...
Foto: Alpiner Rettungsdienst Gesäuse

Rettungseinsatz am Haindlkar

Beim Abstieg von der Haindlkarhütte kam am Donnerstag, dem 26. Juni, ein 14-jähriger Jugendlicher aufgrund von Kreislaufproblemen zu Sturz und verletzte sich. Der angeforderte Notarzthubschrauber C 17 konnte die Person nach einem Überflug lokalisieren. Aufgrund der zunächst unklaren ...

{{alt}}

Zwei Verletzte bei Motorradunfall

Am Freitag, dem 27. Juni, wurden die Feuerwehren Admont und Hall zu einem Verkehrsunfall im Nationalparktunnel auf der B 146 Gesäuse-Straße alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam es dort zu einem Motorradunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte ...
{{alt}}

Zwei Verletzte bei Motorradunfall

Am Freitag, dem 27. Juni, wurden die Feuerwehren Admont und Hall zu einem Verkehrsunfall im Nationalparktunnel auf der B 146 Gesäuse-Straße alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam es dort zu einem Motorradunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte ...

{{alt}}

BAD MITTERNDORF - Landwirt von Stier getötet

Ein 56-jähriger Landwirt wurde am Samstag, dem 28. Juni, in Bad Mitterndorf von einem Stier attackiert. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. Kurz vor neun Uhr dürfte der Landwirt im Freilaufbereich seines Anwesens bei der Versorgung eines Stiers von diesem mehrfach gegen eine Stallwand ...
{{alt}}

BAD MITTERNDORF - Landwirt von Stier getötet

Ein 56-jähriger Landwirt wurde am Samstag, dem 28. Juni, in Bad Mitterndorf von einem Stier attackiert. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. Kurz vor neun Uhr dürfte der Landwirt im Freilaufbereich seines Anwesens bei der Versorgung eines Stiers von diesem mehrfach gegen eine Stallwand ...

LH Mario Kunasek (re.) übernimmt von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz. Foto: Land Steiermark/Streibl

Neuer Vorsitz für Landeshauptleutekonferenz

Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergibt das symbolische Staffelholz an seinen Amtskollegen Mario Kunasek.  Zu einem Zusammentreffen mit Demonstranten gegen die Spitalspläne ist es nicht gekommen.

LH Mario Kunasek (re.) übernimmt von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz. Foto: Land Steiermark/Streibl

Neuer Vorsitz für Landeshauptleutekonferenz

Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergibt das symbolische Staffelholz an seinen Amtskollegen Mario Kunasek.  Zu einem Zusammentreffen mit Demonstranten gegen die Spitalspläne ist es nicht gekommen.


Foto: FF Zauchen

Brand in einer Bäckerei

Rund 65 Feuerwehrleute standen am Dienstag, dem 1. Juli, bei einem Brand in einer Bäckerei in Obersdorf (Bad Mitterndorf)  im Einsatz.

Foto: FF Zauchen

Brand in einer Bäckerei

Rund 65 Feuerwehrleute standen am Dienstag, dem 1. Juli, bei einem Brand in einer Bäckerei in Obersdorf (Bad Mitterndorf)  im Einsatz.


Im Rampenlicht mit den Formel-1-Stars beim großen Grand Prix von Spielberg.

Grand Prix erfüllte Herzenswünsche

Der Verein „Freizeit-PSO“ machte einen Kindertraum wahr: die Formel-1-Stars persönlich kennenzulernen  und das große Rennen zu eröffnen.

Im Rampenlicht mit den Formel-1-Stars beim großen Grand Prix von Spielberg.

Grand Prix erfüllte Herzenswünsche

Der Verein „Freizeit-PSO“ machte einen Kindertraum wahr: die Formel-1-Stars persönlich kennenzulernen  und das große Rennen zu eröffnen.


Kann eine Kooperation zwischen ÖGK und BVAEB das Zahnambulatorium Trieben retten?

„Steuern in einen Supergau“

Der Patientenanteil anderer Kassen sei zu hoch: Die BVAEB will das Zahnambulatorium in Trieben schließen.  Doch schon jetzt ist die zahnärztliche Versorgung im Bezirk prekär.

Kann eine Kooperation zwischen ÖGK und BVAEB das Zahnambulatorium Trieben retten?

„Steuern in einen Supergau“

Der Patientenanteil anderer Kassen sei zu hoch: Die BVAEB will das Zahnambulatorium in Trieben schließen.  Doch schon jetzt ist die zahnärztliche Versorgung im Bezirk prekär.


Trotz heißer Temperaturen legten die Nachwuchssportler Höchstleistungen an den Tag. Foto: o.K.

Schüler-Duathlon in Aich-Assach

Am Sonntag, dem 29. Juni, gingen 86 junge Sportlerinnen und Sportler in Aich-Assach beim Schüler-Duathlon an den Start.

Trotz heißer Temperaturen legten die Nachwuchssportler Höchstleistungen an den Tag. Foto: o.K.

Schüler-Duathlon in Aich-Assach

Am Sonntag, dem 29. Juni, gingen 86 junge Sportlerinnen und Sportler in Aich-Assach beim Schüler-Duathlon an den Start.


Foto: Land Steiermark

B 145: Straßensanierung bei Bad Mitterndorf

Auf der B 145 (Salzkammergutstraße) in Bad Mitterndorf werden zwischen den Ortschaften Tauplitz und Krungl mehrere Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Die Fahrbahn wird auf zweieinhalb Kilometern saniert sowie drei Brücken und vier Busbuchten instandgesetzt. Die Kosten belaufen sich auf ...
Foto: Land Steiermark

B 145: Straßensanierung bei Bad Mitterndorf

Auf der B 145 (Salzkammergutstraße) in Bad Mitterndorf werden zwischen den Ortschaften Tauplitz und Krungl mehrere Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Die Fahrbahn wird auf zweieinhalb Kilometern saniert sowie drei Brücken und vier Busbuchten instandgesetzt. Die Kosten belaufen sich auf ...

Foto: o.K.

Alm wurde zum Klassenzimmer

Um die Alm frei von kleinen Bäumen, Gebüschen und anderen Zwergsträuchern zu halten, nahm die Naturparkschule Stein an der Enns erstmals an einer Schwenden-Aktion auf der Zauneralm in der Kleinsölk teil. Diese bot den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, nicht nur in ...
Foto: o.K.

Alm wurde zum Klassenzimmer

Um die Alm frei von kleinen Bäumen, Gebüschen und anderen Zwergsträuchern zu halten, nahm die Naturparkschule Stein an der Enns erstmals an einer Schwenden-Aktion auf der Zauneralm in der Kleinsölk teil. Diese bot den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, nicht nur in ...

{{alt}}

GRÖBMING - Meisterprüfung

Daniela Weichbold hat die Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Bestattung in Klagenfurt erfolgreich abgelegt und ist nun berechtigt, den Titel „Meisterin“ zu führen.

{{alt}}

GRÖBMING - Meisterprüfung

Daniela Weichbold hat die Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Bestattung in Klagenfurt erfolgreich abgelegt und ist nun berechtigt, den Titel „Meisterin“ zu führen.


Der Architekturwettbewerb für Liezens Bundesschulzentrum ist entschieden. Ansprechende, schlichte Optik trifft auf ein innovatives Raumkonzept. Baustart ist im März 2028 geplant, die Eröffnung im Juli 2030.  oto: Work Space Architekten ZT Gmbh

Lernräume neu gedacht

Mit dem Neubau des Bundesschulzentrums Liezen hält auch eine neue Organisationsstruktur Einzug. HAK, Handelsschule und BAfEP stellen von Klassen auf Departments um.

Der Architekturwettbewerb für Liezens Bundesschulzentrum ist entschieden. Ansprechende, schlichte Optik trifft auf ein innovatives Raumkonzept. Baustart ist im März 2028 geplant, die Eröffnung im Juli 2030.  oto: Work Space Architekten ZT Gmbh

Lernräume neu gedacht

Mit dem Neubau des Bundesschulzentrums Liezen hält auch eine neue Organisationsstruktur Einzug. HAK, Handelsschule und BAfEP stellen von Klassen auf Departments um.


Das Gröbminger Rathaus wurde binnen eines Jahres vom „hässlichsten Haus der Straße“ zum Glanzstück aufgemöbelt.

Rathaus mit Aussicht

Das „hässlichste Haus der Straße“ wurde zum Aushängeschild von Gröbming und besticht mit Dachterrasse, Veranstaltungssaal und lichtdurchfluteten Räumen.

Das Gröbminger Rathaus wurde binnen eines Jahres vom „hässlichsten Haus der Straße“ zum Glanzstück aufgemöbelt.

Rathaus mit Aussicht

Das „hässlichste Haus der Straße“ wurde zum Aushängeschild von Gröbming und besticht mit Dachterrasse, Veranstaltungssaal und lichtdurchfluteten Räumen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote