Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergibt das symbolische Staffelholz an seinen Amtskollegen Mario Kunasek. Zu einem Zusammentreffen mit Demonstranten gegen die Spitalspläne ist es nicht gekommen.
Die Steiermark hat, beginnend mit 1. Juli, ...
Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergibt das symbolische Staffelholz an seinen Amtskollegen Mario Kunasek. Zu einem Zusammentreffen mit Demonstranten gegen die Spitalspläne ist es nicht gekommen.
Die Steiermark hat, beginnend mit 1. Juli, für das zweite Halbjahr 2025 die Vorsitzführung in der Landeshauptleutekonferenz inne. Ebenso erfolgte die Übergabe der Präsidentschaft des Bundesrates. Der symbolische Schlüssel wurde von der derzeitigen Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler an Bundesrat Peter Samt übergeben. Für die stimmungsvolle Umrahmung auf der Terrasse des Mondi-Hotels am Grundlsee sorgten die Grundlseer Geigenmusi und „die Schab“ – Teil des Bad Mitterndorfer Nikolospiels, das durch die UNESCO in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wurde. Der steirische Vorsitz steht unter dem Motto „Starke Länder. Sichere Zukunft.“ Unter diesem Titel will Landeshauptmann Mario Kunasek den bei der jüngsten LH-Konferenz in Salzburg eingeleiteten Reformprozess – der Bund, Länder, Städte und Gemeinden umfasst – mit Nachdruck fortsetzen und erweitern. Dabei geht es um Deregulierung, Entbürokratisierung und Effizienzsteigerung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Sicherheit, das gerade nach der Amoktat am BORG Dreierschützengasse in Graz auf tragische Weise wieder in den Fokus gerückt ist.
Demo gegen Spitalspläne
Im Vorfeld machten rund 300 Personen ihrem Ärger über die neuen Spitalspläne Luft. Die Demonstranten und Vertreter des Forum Pro LKH Bad Aussee wollten Landeshauptmann Kunasek konfrontieren und ihre Enttäuschung über die Spitalspläne der Landesregierung ausdrücken. Zu einem Zusammentreffen ist es allerdings nicht gekommen. Auf Nachfrage des „Ennstalers“ sagte der Landeshauptmann: „Die Staffelübernahme am Grundlsee war nicht der richtige Rahmen, um im gebotenen Ausmaß dieses wichtige Thema besprechen zu können. Mir liegt ein sachlicher Austausch ohne Emotionen am Herzen. Selbstverständlich bin ich gerne zu einem persönlichen Austausch bereit. Die zuständigen Vertreter der Landesregierung werden die betroffenen Bürgermeister und Gewerkschafter informieren und in wenigen Wochen zu einem Gespräch in die Grazer Burg einladen.“ Die Vorschläge der Expertenkommission würden jetzt auf dem Tisch liegen, der Plan B sei aber noch nicht in Stein gemeißelt.