Im Zeichen des heiligen Florian: Mit musikalischer Begleitung feierten die Admonter Feuerwehren den Florianitag. 
Foto: FF

Gemeinsamer Floriani-Kirchgang in Admont

Bereits zum dritten Mal versammelten sich die vier Feuerwehren der Gemeinde Admont  am Florianitag zum gemeinsamen Floriani-Kirchgang.

Im Zeichen des heiligen Florian: Mit musikalischer Begleitung feierten die Admonter Feuerwehren den Florianitag. 
Foto: FF

Gemeinsamer Floriani-Kirchgang in Admont

Bereits zum dritten Mal versammelten sich die vier Feuerwehren der Gemeinde Admont  am Florianitag zum gemeinsamen Floriani-Kirchgang.


Foto: FF Bad Aussee

Bad Aussee: Dank und Auszeichnung bei Florianimesse

Die Florianimesse in Bad Aussee stand heuer nicht nur im Zeichen des Schutzpatrons der Feuerwehren, sondern auch im Zeichen des Dankes an Bürgermeister a.D. Franz Frosch. Frosch, selbst Hauptbrandmeister bei der FF Strassen, wurde für sein langjähriges Engagement mit der Florianiplakette ...
Foto: FF Bad Aussee

Bad Aussee: Dank und Auszeichnung bei Florianimesse

Die Florianimesse in Bad Aussee stand heuer nicht nur im Zeichen des Schutzpatrons der Feuerwehren, sondern auch im Zeichen des Dankes an Bürgermeister a.D. Franz Frosch. Frosch, selbst Hauptbrandmeister bei der FF Strassen, wurde für sein langjähriges Engagement mit der Florianiplakette ...

Im Zuge der Florianifeier gab es Ehrungen für verdiente Mitglieder.

Florianifeier mit Ehrung in St. Nikolai

60-jährige Mitgliedschaft: Verdienstmedaille für Balthasar Stückelschwaiger.

Im Zuge der Florianifeier gab es Ehrungen für verdiente Mitglieder.

Florianifeier mit Ehrung in St. Nikolai

60-jährige Mitgliedschaft: Verdienstmedaille für Balthasar Stückelschwaiger.


HFM Alfred Zefferer (Mitte) von der FF Rottenmann mit Bgm. Günter Gangl (li.) und ABI August Gassner (re.). Foto: FF Rottenmann

Feuerwehren hielten Rückschau und ehrten Mitglieder

Die Feuerwehren Hinterwildalpen, Kirchenlandl und Rottenmann ließen das vergangene Einsatzjahr Revue passieren.  Auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen wurden bei den Wehrversammlungen durchgeführt.

HFM Alfred Zefferer (Mitte) von der FF Rottenmann mit Bgm. Günter Gangl (li.) und ABI August Gassner (re.). Foto: FF Rottenmann

Feuerwehren hielten Rückschau und ehrten Mitglieder

Die Feuerwehren Hinterwildalpen, Kirchenlandl und Rottenmann ließen das vergangene Einsatzjahr Revue passieren.  Auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen wurden bei den Wehrversammlungen durchgeführt.


Am Foto: Stefan Schröck, Severin Moser, Reinhold Binder, Stefan Grill und Benjamin Schachner.

Neuer Abschnittskommandant

Der amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Severin Moser erreichte die Altersgrenze und so wählten die Feuerwehren des Abschnittes Liezen kürzlich einen neuen Kommandanten.

Am Foto: Stefan Schröck, Severin Moser, Reinhold Binder, Stefan Grill und Benjamin Schachner.

Neuer Abschnittskommandant

Der amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Severin Moser erreichte die Altersgrenze und so wählten die Feuerwehren des Abschnittes Liezen kürzlich einen neuen Kommandanten.


{{alt}}

Transporter im Bachbett

Am Montag, dem 31. März, wurde die Feuerwehr Oberreith zu einem Verkehrsunfall auf der L 705 mit einem überschlagenen Fahrzeug und einer verletzten Person gerufen. Nach einer Lageerkundung entschied die Einsatzleitung, das schwere Rüstfahrzeug der Feuerwehr St. Gallen nachzualarmieren. ...
{{alt}}

Transporter im Bachbett

Am Montag, dem 31. März, wurde die Feuerwehr Oberreith zu einem Verkehrsunfall auf der L 705 mit einem überschlagenen Fahrzeug und einer verletzten Person gerufen. Nach einer Lageerkundung entschied die Einsatzleitung, das schwere Rüstfahrzeug der Feuerwehr St. Gallen nachzualarmieren. ...

Die Wehrversammlung der FF Frauenberg stand ebenso im Zeichen von Ehrungen und Beförderungen. Foto: FF Frauenberg

Wehrversammlungen: Rückblick und Ehrungen

Die Wehrversammlungen der Feuerwehren Mandling-Pichl, Frauenberg, Gröbming und Pruggern boten Gelegenheit,  auf das vergangene Jahr zurückzublicken und verdiente Mitglieder zu würdigen.

Die Wehrversammlung der FF Frauenberg stand ebenso im Zeichen von Ehrungen und Beförderungen. Foto: FF Frauenberg

Wehrversammlungen: Rückblick und Ehrungen

Die Wehrversammlungen der Feuerwehren Mandling-Pichl, Frauenberg, Gröbming und Pruggern boten Gelegenheit,  auf das vergangene Jahr zurückzublicken und verdiente Mitglieder zu würdigen.


Hand in Hand arbeiteten die Admonter Feuerwehren die Übungsszenarien ab.

Foto: OLM Julian Butter

Feuerwehrleute übten Ernstfall

Drei Verkehrsunfälle mit mehreren eingeklemmten Personen – dieses Übungsszenario forderte die Feuerwehren Admont, Hall, Johnsbach und Weng.

Hand in Hand arbeiteten die Admonter Feuerwehren die Übungsszenarien ab.

Foto: OLM Julian Butter

Feuerwehrleute übten Ernstfall

Drei Verkehrsunfälle mit mehreren eingeklemmten Personen – dieses Übungsszenario forderte die Feuerwehren Admont, Hall, Johnsbach und Weng.


Brand im Generatorraum eines Wasserkraftwerks: Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte trainierten die Zusammenarbeit im Ernstfall. 
Foto: FF Aigen

Großeinsatz geprobt: 140 Einsatzkräfte bei Feuerwehrübung

Bei einer groß angelegten Alarmübung in Aigen im Ennstal stellten die Feuerwehren des Abschnittes Irdning ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis.

Brand im Generatorraum eines Wasserkraftwerks: Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte trainierten die Zusammenarbeit im Ernstfall. 
Foto: FF Aigen

Großeinsatz geprobt: 140 Einsatzkräfte bei Feuerwehrübung

Bei einer groß angelegten Alarmübung in Aigen im Ennstal stellten die Feuerwehren des Abschnittes Irdning ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis.


Foto: FF Gaishorn

Verkehrsunfall in Gaishorn

Am Donnerstag, dem 13. März, kam es im Gaishorner Ortsgebiet zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kollidierten auf der Sonnbergstraße zwei Pkw. Einer davon kam in einer gefährlichen Schräglage zu liegen. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr ...
Foto: FF Gaishorn

Verkehrsunfall in Gaishorn

Am Donnerstag, dem 13. März, kam es im Gaishorner Ortsgebiet zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kollidierten auf der Sonnbergstraße zwei Pkw. Einer davon kam in einer gefährlichen Schräglage zu liegen. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr ...

Foto: FF Weng

Volksschule trifft Feuerwehr

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Weng stand vor kurzem ein besonderer Informationsvormittag auf dem Programm. Unter dem Motto „Volksschule trifft Feuerwehr“ erhielten die Schüler eine Rüsthausführung und Einblick in die technischen Einrichtungen sowie in das Feuerwehrwesen in ...
Foto: FF Weng

Volksschule trifft Feuerwehr

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Weng stand vor kurzem ein besonderer Informationsvormittag auf dem Programm. Unter dem Motto „Volksschule trifft Feuerwehr“ erhielten die Schüler eine Rüsthausführung und Einblick in die technischen Einrichtungen sowie in das Feuerwehrwesen in ...

FF Irdning: HBI Plank (re.) und OBI Spreitz (li.) mit den Beförderten.

Wehrversammlungen: Einsatzbilanzen, Ehrungen und Beförderungen

Neben Einsatzstatistiken wurden bei den Wehrversammlungen der Feuerwehren Irdning, Lengdorf, Liezen-Stadt,  Trieben-Stadt und Zauchen Mitglieder befördert und neue Kameraden feierlich angelobt.

FF Irdning: HBI Plank (re.) und OBI Spreitz (li.) mit den Beförderten.

Wehrversammlungen: Einsatzbilanzen, Ehrungen und Beförderungen

Neben Einsatzstatistiken wurden bei den Wehrversammlungen der Feuerwehren Irdning, Lengdorf, Liezen-Stadt,  Trieben-Stadt und Zauchen Mitglieder befördert und neue Kameraden feierlich angelobt.


Die FF Niederöblarn ehrte langjährige Kameraden. 
Foto: FF Niederöblarn

Starker Einsatz, verdienter Dank

Bei den Wehrversammlungen der Feuerwehren Admont, Aigen im Ennstal, St. Martin am Grimming, Niederöblarn und Pyhrn standen neben der Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr auch Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt.

Die FF Niederöblarn ehrte langjährige Kameraden. 
Foto: FF Niederöblarn

Starker Einsatz, verdienter Dank

Bei den Wehrversammlungen der Feuerwehren Admont, Aigen im Ennstal, St. Martin am Grimming, Niederöblarn und Pyhrn standen neben der Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr auch Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt.


Foto: FF Stein/Enns

Großbrand im Sölktal

Zwei Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens gerieten am Samstag, dem 23. November, in St. Nikolai in Vollbrand. Ursache dürfte eine defekte Traktorbatterie gewesen sein.

Foto: FF Stein/Enns

Großbrand im Sölktal

Zwei Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens gerieten am Samstag, dem 23. November, in St. Nikolai in Vollbrand. Ursache dürfte eine defekte Traktorbatterie gewesen sein.


Foto: Franz Gruber-Veit

Neues Fahrzeug für die FF Aigen im Ennstal

Die Feuerwehr Aigen im Ennstal hat ihr neues Einsatzfahrzeug, das HLF2 3500/100, feierlich in Betrieb genommen. Nach der Übernahme bei der Firma Rosenbauer trat das Fahrzeug seine Reise in die Steiermark an und wurde in Aigen im Ennstal empfangen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Thomas ...
Foto: Franz Gruber-Veit

Neues Fahrzeug für die FF Aigen im Ennstal

Die Feuerwehr Aigen im Ennstal hat ihr neues Einsatzfahrzeug, das HLF2 3500/100, feierlich in Betrieb genommen. Nach der Übernahme bei der Firma Rosenbauer trat das Fahrzeug seine Reise in die Steiermark an und wurde in Aigen im Ennstal empfangen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Thomas ...

Foto: FF Mössna

FF Mössna: Rüsthaus erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Jahren intensiver Arbeit hat die Freiwillige Feuerwehr Mössna die umfassende Sanierung und den Ausbau ihres Rüsthauses abgeschlossen. Ein neues Dach, zeitgemäße Mannschaftsräume und Sanitäranlagen sowie eine Neuverfliesung der Stiegen und Garagenräume gehören ...
Foto: FF Mössna

FF Mössna: Rüsthaus erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Jahren intensiver Arbeit hat die Freiwillige Feuerwehr Mössna die umfassende Sanierung und den Ausbau ihres Rüsthauses abgeschlossen. Ein neues Dach, zeitgemäße Mannschaftsräume und Sanitäranlagen sowie eine Neuverfliesung der Stiegen und Garagenräume gehören ...

Foto: FF Hinterwildalpen

Pkw kam von Straße ab

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitag, dem 22. November, in Hinterwildalpen.

Foto: FF Hinterwildalpen

Pkw kam von Straße ab

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitag, dem 22. November, in Hinterwildalpen.


{{alt}}

STAINACH-PÜRGG

Auffahrunfall

{{alt}}

STAINACH-PÜRGG

Auffahrunfall


Suchaktion auf der Enns nach einer abgängigen Person. 
Foto: ABI August Gassner

Rottenmanner Feuerwehr gefordert

Die Mitglieder der FF Rottenmann mussten die vergangenen Tage zu mehreren Einsätzen ausrücken,die unterschiedliche Herausforderungen mit sich brachten.

Suchaktion auf der Enns nach einer abgängigen Person. 
Foto: ABI August Gassner

Rottenmanner Feuerwehr gefordert

Die Mitglieder der FF Rottenmann mussten die vergangenen Tage zu mehreren Einsätzen ausrücken,die unterschiedliche Herausforderungen mit sich brachten.


© Andreas Pötsch

Branddienstleistungsprüfung

Zwei Gruppen der FF Lantschern legten vor kurzem die Branddienstleistungsprüfung in Gold und Bronze ab. Unter der Leitung des Hauptbewerters ABI Johannes Koch prüften die Bewerter OBI Silvestro Esposito, BI d.F. Günter Wölger und HBI David Schartner das Wissen der Kameraden. ABI ...
© Andreas Pötsch

Branddienstleistungsprüfung

Zwei Gruppen der FF Lantschern legten vor kurzem die Branddienstleistungsprüfung in Gold und Bronze ab. Unter der Leitung des Hauptbewerters ABI Johannes Koch prüften die Bewerter OBI Silvestro Esposito, BI d.F. Günter Wölger und HBI David Schartner das Wissen der Kameraden. ABI ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote