Die Wehrversammlungen der Feuerwehren Mandling-Pichl, Frauenberg, Gröbming und Pruggern boten Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und verdiente Mitglieder zu würdigen.
FF Mandling-Pichl
Im vergangenen Einsatzjahr ...
Die Wehrversammlungen der Feuerwehren Mandling-Pichl, Frauenberg, Gröbming und Pruggern boten Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und verdiente Mitglieder zu würdigen.
FF Mandling-Pichl
Im vergangenen Einsatzjahr leisteten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mandling-Pichl beeindruckende 9902 Stunden für Einsätze, Übungen und weitere Tätigkeiten.
Ein besonderer Moment der Wehrversammlung war die Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen: Für ihre langjährigen Verdienste wurden unter anderem Franz Grünwald zum Ehren-Oberbrandinspektor und Leonhard Grünwald zum Ehren-Hauptbrandmeister ernannt.
FF Frauenberg
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Frauenberg standen Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen im Mittelpunkt. OLM d.F. Helmut Asch wurde zum HLM d.F. ernannt, HBM d.V. Wolfgang Erlinger zum Brandinspektor. Auch die Verleihung von Ehrendienstgraden war Teil der Wehrversammlung: Für ihre jahrzehntelangen Verdienste konnten E-HLM Josef Huber, ELM Herbert Retschitzegger und ELM Walter Schnepfleitner mit Ehrendienstgraden ausgezeichnet werden. Eine besondere Ehrung für 50-jährige Tätigkeit wurde OBI a.D. Helmut Asch zuteil. Das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in 3. Stufe ging an HFM Johann Bayer. Die beiden Abschnittsbeauftragten, EHBI Hermann Schrefler (für Senioren) und BI Wolfgang Erlinger (für Funk und EDV), wurden mit dem Verdienstkreuz des BFV Liezen 3. Stufe ausgezeichnet.
FF Gröbming
73 Einsätze mit insgesamt 764 Stunden leisteten die Kameraden der FF Gröbming im vergangenen Jahr. Zusätzlich haben die Mitglieder 34 Übungen mit 974 Stunden absolviert. Für sonstige Tätigkeiten, wie Wartungsarbeiten, Ausbildung, Veranstaltungen und Verwaltungsaufgaben, wurden 8201 Stunden aufgewendet. In Summe konnten 9939 ehrenamtlich Stunden im Dienst der Allgemeinheit aufgebracht werden.
Im Rahmen der Wehrversammlung wurde PFM Benjamin Kiendler feierlich angelobt. Zudem konnten PFF Judith Schmalengruber und PFM Benjamin Kiendler für das erfolgreiche Absolvieren ihrer Grundausbildung geehrt werden. Für den Abschluss der Ausbildung „Führen 1“ zum Gruppenkommandanten wurden LM Christian Hermann, LM Christian Greiner und LM Rene Gutmann ausgezeichnet. Beförderungen erhielten FF Judith Schmalengruber, FM Benjamin Kiendler, OFF Freya Zeiler, OFM Manuel Bartl, OFM Josef Scharzenberger und BM Ronald Griesebner.
FF Pruggern
Bei 40 Einsätzen, davon drei Brand- und 37 technischen Einsätzen, 60 Übungen und 228 sonstigen Tätigkeiten wurden von den Mitgliedern der FF Pruggern ehrenamtlich 7278 Stunden für die Öffentlichkeit geleistet.
PFF Franziska Henrichs wurde offiziell in den Aktivstand aufgenommen und zur Feuerwehrfrau befördert. Das Verdienstzeichen 2. Stufe (Silber) konnte OLM d.F Daniel Schwab überreicht werden. OBI a.D. Johann Resch, LM Josef Schrempf und HFM Johann Hofer erhielten das Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrwesen. Weiters wurden von der ÖLRG OLM d.F Daniel Schwab, LM d.F Tobias Krakl und LM d.S Michael Ringdorfer mit der Leistungsschwimmer-Spange in Gold ausgezeichnet.