Starker Einsatz, verdienter Dank
07.02.2025 FEUERWEHRBei den Wehrversammlungen der Feuerwehren Admont, Aigen im Ennstal, St. Martin am Grimming, Niederöblarn und Pyhrn standen neben der Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr auch Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt.
FF Admont
Bei ...
Bei den Wehrversammlungen der Feuerwehren Admont, Aigen im Ennstal, St. Martin am Grimming, Niederöblarn und Pyhrn standen neben der Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr auch Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt.
FF Admont
Bei insgesamt 311 Zusammenkünften leisteten 2601 Feuerwehrmitglieder der FF Admont beeindruckende 11.070 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Dazu zählten 17 Brandeinsätze, darunter acht Fehl- und Täuschungsalarme sowie 51 technische Einsätze wie Verkehrsunfälle und Unwettereinsätze. Darüber hinaus wurden 24 Übungen und 219 weitere Tätigkeiten durchgeführt. Die Rettungsabteilung bewältigte ebenfalls ein beachtliches Pensum: Mit 1645 transportierten Patienten, unzähligen Bereitschaftsdiensten und insgesamt 5950 geleisteten Stunden zeigte das Team vollen Einsatz für die Bevölkerung.
PFF Barbara Dissauer, JFF Amelie Eibl, JFM Sebastian Funkl, PFF Andrea Michtner, PFM, Jürgen Münch, JFM David Pumpernik, PFM Michael Riegler und PFF Elisabeth Wilfing wurden als aktive Feuerwehrmitglieder angelobt. Darüber hinaus konnten FM Hannes Brunthaler, FM Julian Danklmayer und FM Dominik Steiner zum Oberfeuerwehrmann sowie HLM d.F. Peter Gschaidbacher zum Brandmeister des Fachdienstes befördert werden.
Besondere Anerkennung erhielten verdiente Kameraden für ihre langjährige und herausragende Arbeit. So wurde E-HBI Norbert Schmidt für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen ausgezeichnet. Für ihren unermüdlichen Einsatz bei Unwetter- und Katastropheneinsätzen im Jahr 2024 erhielten HBI Heinz Peter Fixl, LM d.V. Thomas Kössler, FM Michael Lenhart, HFM Tobias Prüggler, HFM Andreas Scherb, HFM David Scheiblehner, LM d.F. Johannes Scheiblehner, OFM Dominik Steiner und OFF Stefanie Zechmann die Katastrophenhilfemedaille in Bronze sowie BI Andreas Aster, HLM Simon Aster, OLM Julian Butter und BM Hannes Ebner die Katastrophenhilfemedaille in Silber. Zusätzliche Ehrungen gingen an HLM Simon Aster für seine Arbeit als Abschnitts-Grundausbildungsbeauftragter (Verdienstkreuz des BFV Liezen 3. Stufe) sowie an OLM Julian Butter für sein Engagement rund um die 150-Jahr-Feier und die Erstellung der Festschrift (Verdienstzeichen 2. Stufe des LFV Steiermark).
FF Aigen im Ennstal
Die Kameraden der FF Aigen im Ennstal können ebenfalls auf eine beeindruckende Einsatzstatistik 2024 zurückblicken. Bei 252 Ereignissen wurden insgesamt 8300 Stunden ehrenamtlich geleistet.
Mit 75 Einsätzen und 1987 Einsatzstunden stellten die Mitglieder erneut ihr großes Engagement und ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis. Ein Schwerpunkt des Jahres lag auf 20 Brandeinsätzen, die insgesamt 1515 Stunden in Anspruch nahmen. 43 technische Einsätze wurden mit 300 Einsatzstunden verbucht. Zusätzlich gab es 27 Einsätze zur Insektenbekämpfung. Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, wurden 29 Übungen mit insgesamt 921 Stunden abgehalten. Neben den Einsätzen investierten die Aigener Florianis 5385 Stunden in 148 sonstige Tätigkeiten.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden mehrere Feuerwehrmitglieder geehrt, angelobt oder befördert: PFM Lukas Stock wurde zum Feuerwehrmann und PFM Reinhard Doppler zum Feuerwehrarzt angelobt. In der Jugend konnten Florian Hager, Nico Schupfer und Leon Lemmerer, Andreas Fritz und Christoph Gindl, Johannes Speckmoser und Johannes Steindacher befördert werden. FF Antonia Egger und Elisa Wundersamer wurden zur Oberfeuerwehrfrau, OFM Fabian Michael zum Hauptfeuerwehrmann und OLM d.F. Daniel Tiefenbacher zum Hauptlöschmeister des Fachdienstes (Atemschutzbeauftragter) ernannt.
FF St. Martin am Grimming
Eine feierliche Angelobung gab es bei der Feuerwehr St. Martin am Grimming. Benjamin Hofer, Valentina Lindner und Sebastian Mayer verstärken nun die Einsatzmannschaft, Cölestin Mayer wird ihnen (altersbedingt) bald folgen. Jakob Auzinger konnte zum Oberfeuerwehrmann befördert werden und OBI d. S. Eva-Maria Rosenberg-Hofer wurde das Verdienstkreuz in Bronze verliehen. Der Höhepunkt der Wehrversammlung war der einstimmige Beschluss der Wehrversammlung für die Verleihung des Ehrendienstgrades Ehrenlöschmeister an Fritz Schupfer. Als Anerkennung seiner jahrzehntelangen Tätigkeiten auf Ortsund Bereichsebene zeichnete ihn LFR Reinhold Binder mit dem Verdienstkreuz des BFV Liezens in Bronze aus.
FF Niederöblarn
Die FF Niederöblarn investierte im vergangenen Jahr für Einsätze, Übungen und diverse Tätigkeiten rund 5159 ehrenamtliche Stunden. LM d.S. Thomas Planitzer wurde für 40 Jahre und EOLM Günter Dunner für 60 Jahre geehrt. HBI Christian Grundner bekam das Verdienstzeichen zweiter Stufe in Silber des BFV verliehen.
FF Pyhrn
Die FF Pyhrn nahm im Zuge ihrer Wehrversammlung Beförderungen vor. Jürgen Zinnebner wurden zum ATS-Beauftragten und LM d.F., Julian Hohl zum Funkbeauftragten und LM d.F., Florian Glausriegler zum Gruppenkommandanten und LM, Albert Krug zum BM d.V., Thomas Hillbrand zum OLM d.F. und Alois Frehsner zum E-LM. FM Michael Schmied, FM Julian Lengdorfer und FM Nico Hillbrand konnten feierlich angelobt werden.