Die Mitglieder der FF Rottenmann mussten die vergangenen Tage zu mehreren Einsätzen ausrücken,die unterschiedliche Herausforderungen mit sich brachten.
Bereits in den frühen Morgenstunden des 1. November wurde die Feuerwehr Rottenmann ...
Die Mitglieder der FF Rottenmann mussten die vergangenen Tage zu mehreren Einsätzen ausrücken,die unterschiedliche Herausforderungen mit sich brachten.
Bereits in den frühen Morgenstunden des 1. November wurde die Feuerwehr Rottenmann gegen 3 Uhr zu einem Brandmeldealarm beim Flüchtlingsheim der Caritas alarmiert. Nach dem Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Wenige Stunden später, um 9.26 Uhr, erfolgte eine Alarmierung für den Wasserdienst der Feuerwehr für eine Menschenrettung in der Talbach-Klamm in Schladming. Noch vor dem Einsatz wurde wieder storniert – es handelte sich um den tragischen Unfall eines jungen Einheimischen, der verunglückte.
Am Folgetag musste aufgrund eines technischen Gebrechens in einer Jauchengrube schweres Gerät der Feuerwehr eingesetzt werden. Teile des Rabgängigen Person.
Foto: ABI August Gassnerührwerks waren beschädigt und konnten unter Einsatz von Atemschutzgeräten geborgen werden. Am Abend desselben Tages, um 18.06 Uhr, wurden die Feuerwehrkräfte in die Hauptstra- ße gerufen: In einem Mehrparteienhaus war ein massiver Wasseraustritt aus einer Wohnung im dritten Obergeschoß gemeldet worden. Nachdem niemand zuhause war, wurde die Wohnungstür geöffnet und der Wasseraustritt aneinem defekten Boiler gestoppt. Am Dienstag, dem 5. November, wurden die Einsatzkräfte schließlich um 0.43 Uhr erneut alarmiert. Der Wasserdienst der Feuerwehr sollte bei der Suche nach einer vermissten Person in der Enns unterstützen. In Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Polizei und Wasserrettung wurden Teile der Enns abgesucht. Starker Nebel zwang die Kräfte jedoch zum Abbruch. Am Vormittag wurde ein erneuter Sucheinsatz koordiniert.