Bei einer groß angelegten Alarmübung in Aigen im Ennstal stellten die Feuerwehren des Abschnittes Irdning ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis.
Das Übungsszenario beim Abschnittstag simulierte einen Brand im Generatorraum des ...
Bei einer groß angelegten Alarmübung in Aigen im Ennstal stellten die Feuerwehren des Abschnittes Irdning ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis.
Das Übungsszenario beim Abschnittstag simulierte einen Brand im Generatorraum des Wasserkraftwerks der Firma Fritz GmbH. Gegen 18.45 Uhr ging der Sirenenalarm ein. Die Alarmmeldung lautete „B04 – Elektrische Anlage“ mit starker Rauchentwicklung und mehreren vermissten sowie eingeschlossenen Personen. Die Lage erwies sich als äußerst komplex, da Menschen in verschiedenen Gebäudeteilen eingeschlossen und teilweise bewusstlos waren. Ein Balkon im Dachgeschoß war durch das Feuer abgeschnitten, eine weitere Person unter schweren Stahlteilen eingeklemmt. Rund 140 Kräfte aus elf Feuerwehren, unterstützt durch Polizei und Rotes Kreuz, standen bei der Übung im Einsatz. Insgesamt waren 19 Einsatzfahrzeuge und ein Rettungshubschrauber vor Ort. Alle acht vermissten Personen sowie der Hund konnten gerettet werden. Auch eine simulierte Totbergung musste durchgeführt werden. Beim Kirchenwirt in Aigen fand die Abschlussbesprechung statt, bei der Feuerwehrkommandanten, Einsatzkräfte sowie Vertreter von Polizei und Rotem Kreuz die Übung analysierten und wertvolle Erkenntnisse für künftige Einsätze sammelten.