{{alt}}

Volksschüler entdeckten Berufswelt

Bereits zum dritten Mal fand in Liezen die Berufsorientierungsmesse statt.

{{alt}}

Volksschüler entdeckten Berufswelt

Bereits zum dritten Mal fand in Liezen die Berufsorientierungsmesse statt.


Mit der Österreich-Flagge im Gepäck reiste das Team des Gymnasiums Stainach zu den Weltmeisterschaften der Junior-Firmen, um Europa zu vertreten. 
Foto: Gymnasium Stainach

Gymnasium Stainach bei Weltmeisterschaften

Die besten Junior-Firmen der Welt traten beim De La Vega Global Entrepreneurship Award gegeneinander an.  Europa wurde von der Junior Company „Treberei“ des Gymnasiums Stainach vertreten.

Mit der Österreich-Flagge im Gepäck reiste das Team des Gymnasiums Stainach zu den Weltmeisterschaften der Junior-Firmen, um Europa zu vertreten. 
Foto: Gymnasium Stainach

Gymnasium Stainach bei Weltmeisterschaften

Die besten Junior-Firmen der Welt traten beim De La Vega Global Entrepreneurship Award gegeneinander an.  Europa wurde von der Junior Company „Treberei“ des Gymnasiums Stainach vertreten.


Thomas und Tina Pötsch stellten bei der Alpaka-Weltkonferenz die Qualität ihrer Produkte unter Beweis.

Foto: o.K.

Beste Alpaka-Vliese der Welt aus Wörschachwald

Bei der Alpaka-Weltkonferenz in Ilshofen (Deutschland), wurden 274 Vliese von 62 Alpakazüchtern aus elf Nationen bewertet. Tina und Thomas Pötsch aus Wörschachwald konnten sich in beiden Kategorien durchsetzen.

Thomas und Tina Pötsch stellten bei der Alpaka-Weltkonferenz die Qualität ihrer Produkte unter Beweis.

Foto: o.K.

Beste Alpaka-Vliese der Welt aus Wörschachwald

Bei der Alpaka-Weltkonferenz in Ilshofen (Deutschland), wurden 274 Vliese von 62 Alpakazüchtern aus elf Nationen bewertet. Tina und Thomas Pötsch aus Wörschachwald konnten sich in beiden Kategorien durchsetzen.


Austausch und Vernetzung: In Liezen lud man zum Frauentreffen ins Café Hildegard. 
Foto: Heike Propst

Wie meistere ich Job und Familie?

Beim kürzlich stattgefundenen Frauentreffen in Liezen konnten die Teilnehmerinnen über ihre tägliche Mehrfachbelastung sprechen und sich austauschen. Ebenso zu Gast: die Beratungsstelle Philomena.

Austausch und Vernetzung: In Liezen lud man zum Frauentreffen ins Café Hildegard. 
Foto: Heike Propst

Wie meistere ich Job und Familie?

Beim kürzlich stattgefundenen Frauentreffen in Liezen konnten die Teilnehmerinnen über ihre tägliche Mehrfachbelastung sprechen und sich austauschen. Ebenso zu Gast: die Beratungsstelle Philomena.


Regionalstellenleiter Christian Hollinger, Regionalstellenobmann-Stellvertreter Jürgen Hentschel, Präsident Josef Herk, Regionalstellenobmann Egon Hierzegger, Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Foto: photoINstyle

Neue WKO-Servicestelle in Bad Aussee eröffnet

In den ehemaligen Räumlichkeiten des „Kommhaus“ in der Altausseer Straße 220 in Bad Aussee steht Unternehmen mit der neuen WKO-Servicestelle nun eine moderne Anlaufstelle zur Verfügung.

Regionalstellenleiter Christian Hollinger, Regionalstellenobmann-Stellvertreter Jürgen Hentschel, Präsident Josef Herk, Regionalstellenobmann Egon Hierzegger, Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Foto: photoINstyle

Neue WKO-Servicestelle in Bad Aussee eröffnet

In den ehemaligen Räumlichkeiten des „Kommhaus“ in der Altausseer Straße 220 in Bad Aussee steht Unternehmen mit der neuen WKO-Servicestelle nun eine moderne Anlaufstelle zur Verfügung.


Philipp Dornbusch wurde für seinen „Fisch aus der Dose“ ausgezeichnet. 
Foto: LK Steiermark

Innovative Köpfe ausgezeichnet

Mit ihren kreativen Konzepten konnten zwei Preisträger aus dem Bezirk Liezen  beim Agrarinnovationspreis „Vifzack 2025“ punkten.

Philipp Dornbusch wurde für seinen „Fisch aus der Dose“ ausgezeichnet. 
Foto: LK Steiermark

Innovative Köpfe ausgezeichnet

Mit ihren kreativen Konzepten konnten zwei Preisträger aus dem Bezirk Liezen  beim Agrarinnovationspreis „Vifzack 2025“ punkten.


Wirtschaftsfrühstück im Narzissendorf Zloam: RML-GF Eva Stiermayr, RML-Vorsitzender NAbg. Albert Royer, Michael Schickhofer (SFG) und Moderator Siegfried Nerath.
Foto: RML

Netzwerken zum Frühstück

Die dritte Auflage der Wirtschaftsfrühstücke in der Region Liezen bot erneut Gelegenheit zum Netzwerken und zur Stärkung regionaler Kooperationen.

Wirtschaftsfrühstück im Narzissendorf Zloam: RML-GF Eva Stiermayr, RML-Vorsitzender NAbg. Albert Royer, Michael Schickhofer (SFG) und Moderator Siegfried Nerath.
Foto: RML

Netzwerken zum Frühstück

Die dritte Auflage der Wirtschaftsfrühstücke in der Region Liezen bot erneut Gelegenheit zum Netzwerken und zur Stärkung regionaler Kooperationen.


Süßer Oscar für die steirischen Gebirgsgarnelen: Wolfgang Puck mit Eva Keferböck und Michael Köberl (von links). Foto: o.K.

Steirische Gebirgsgarnele als Oscar-Schmankerl

Starkoch Wolfgang Puck bereitete die steirischen Gebirgsgarnelen live vor den Ehrengästen der Oscar-Nacht als Pad Thai im Wok zu.

Süßer Oscar für die steirischen Gebirgsgarnelen: Wolfgang Puck mit Eva Keferböck und Michael Köberl (von links). Foto: o.K.

Steirische Gebirgsgarnele als Oscar-Schmankerl

Starkoch Wolfgang Puck bereitete die steirischen Gebirgsgarnelen live vor den Ehrengästen der Oscar-Nacht als Pad Thai im Wok zu.


Foto: Landmarkt

Wer verkauft mehr Faschingskrapfen?

Kornelia Stockreiter ist Marktleiterin der Landmarkt-Spar-Filiale in Admont. Ihr Mann Wolfgang leitet den Supermarkt in Aigen und von 11. November bis 4. März wollten die beiden wissen, wer von Faschingsbeginn bis zum Faschingdienstag mehr Krapfen verkauft. Am Ende kürte sich die Aigener Filiale ...
Foto: Landmarkt

Wer verkauft mehr Faschingskrapfen?

Kornelia Stockreiter ist Marktleiterin der Landmarkt-Spar-Filiale in Admont. Ihr Mann Wolfgang leitet den Supermarkt in Aigen und von 11. November bis 4. März wollten die beiden wissen, wer von Faschingsbeginn bis zum Faschingdienstag mehr Krapfen verkauft. Am Ende kürte sich die Aigener Filiale ...

Thomas und Peter Fresner sind die Geschäftsführer des Moosheimer Gartenbauunternehmens. Insgesamt wickeln sie mit ihrer Mannschaft an die 400 Projekte jährlich ab, davon sind zwanzig bis dreißig Großbaustellen. Foto: Ennstaler

Zwischen Haustür und Gartenzaun

Die Gartengestaltung bietet eines der vielfältigsten Berufsbilder. Das Betätigungsfeld reicht von Erd-, Holz- und Betonarbeiten bis hin zu technischen Lösungen. Seit Herbst erschweren neue behördliche Auslegungen den Bau von Naturpools und Schwimmteichen bei Gewerbebetrieben.

Thomas und Peter Fresner sind die Geschäftsführer des Moosheimer Gartenbauunternehmens. Insgesamt wickeln sie mit ihrer Mannschaft an die 400 Projekte jährlich ab, davon sind zwanzig bis dreißig Großbaustellen. Foto: Ennstaler

Zwischen Haustür und Gartenzaun

Die Gartengestaltung bietet eines der vielfältigsten Berufsbilder. Das Betätigungsfeld reicht von Erd-, Holz- und Betonarbeiten bis hin zu technischen Lösungen. Seit Herbst erschweren neue behördliche Auslegungen den Bau von Naturpools und Schwimmteichen bei Gewerbebetrieben.


Foto: Planai/Vettori

Planai begrüßte einmillionsten Gast

Jubiläum auf der Planai: Am Donnerstag vergangener Woche wurde mit Familie Pribitzer aus Graz der einmillionste Fahrgast der diesjährigen Wintersaison auf der Märchenwiesebahn begrüßt. Betriebsleiter-Stellvertreter Daniel Gerhardter (re.) und Maschinist Markus Heufler (li.) ...
Foto: Planai/Vettori

Planai begrüßte einmillionsten Gast

Jubiläum auf der Planai: Am Donnerstag vergangener Woche wurde mit Familie Pribitzer aus Graz der einmillionste Fahrgast der diesjährigen Wintersaison auf der Märchenwiesebahn begrüßt. Betriebsleiter-Stellvertreter Daniel Gerhardter (re.) und Maschinist Markus Heufler (li.) ...

Mehr Präzision und mehr Komfort: FBTs neuester Carbonschaft.
Foto: Fine Ballistic Tools

FBT: Die nächste Generation des Carbonschafts

Leichter, widerstandsfähiger und universell anpassbar: Fine Ballistic Tools setzt mit dem UNIC SuperErgo Carbonschaft  neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie und Modularität für Jagdwaffen.

Mehr Präzision und mehr Komfort: FBTs neuester Carbonschaft.
Foto: Fine Ballistic Tools

FBT: Die nächste Generation des Carbonschafts

Leichter, widerstandsfähiger und universell anpassbar: Fine Ballistic Tools setzt mit dem UNIC SuperErgo Carbonschaft  neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie und Modularität für Jagdwaffen.


{{alt}}

Gröbminger Unternehmen stellt Konkursantrag

Die PR Holzbau GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Leoben gestellt.

{{alt}}

Gröbminger Unternehmen stellt Konkursantrag

Die PR Holzbau GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Leoben gestellt.


Foto: Ennstal Milch

Lehrlingstag bei Ennstal Milch

Beim kürzlich stattgefundenen Lehrlingstag bei Ennstal Milch konnten sich Jugendliche über sechs unterschiedliche Ausbildungen informieren. So bot der heimische Betrieb, der zur Gänze im Eigentum von Bäuerinnen und Bauern aus dem Ennstal steht, die Möglichkeit, in die Lehrberufe ...
Foto: Ennstal Milch

Lehrlingstag bei Ennstal Milch

Beim kürzlich stattgefundenen Lehrlingstag bei Ennstal Milch konnten sich Jugendliche über sechs unterschiedliche Ausbildungen informieren. So bot der heimische Betrieb, der zur Gänze im Eigentum von Bäuerinnen und Bauern aus dem Ennstal steht, die Möglichkeit, in die Lehrberufe ...

AMS-Leiterin Brigitte Wasmer beleuchtet den Anstieg der Arbeitslosenquote im Bezirk Liezen.
© Photoinstyle

20 Prozent weniger Arbeitsaufnahmen

Die Arbeitslosigkeit ist im Februar stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Arbeitsaufnahmen  um rund 20 Prozent.

AMS-Leiterin Brigitte Wasmer beleuchtet den Anstieg der Arbeitslosenquote im Bezirk Liezen.
© Photoinstyle

20 Prozent weniger Arbeitsaufnahmen

Die Arbeitslosigkeit ist im Februar stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Arbeitsaufnahmen  um rund 20 Prozent.


{{alt}}

Bergholz Admont blickt positiv in die Zukunft

Das Sanierungsverfahren läuft und der Betrieb startet nahtlos in die neue Saison.

{{alt}}

Bergholz Admont blickt positiv in die Zukunft

Das Sanierungsverfahren läuft und der Betrieb startet nahtlos in die neue Saison.


ClimGrass heißt die Studie, die es ermöglichte, Auswirkungen eines wärmeren, CO₂-reichen Klimas auf das Grünland zu untersuchen. Foto: HBLFA

Raumberg-Gumpenstein präsentiert Forschungsergebnisse

In einem weltweit einzigartigen Forschungsprojekt konnte die HBLFA Raumberg-Gumpenstein künftige Klimabedingungen auf 54 Versuchsparzellen simulieren. Die gewonnenen Informationen sollen eine solide Grundlage für zukunftsfitte Grünlandbewirtschaftung bieten.

ClimGrass heißt die Studie, die es ermöglichte, Auswirkungen eines wärmeren, CO₂-reichen Klimas auf das Grünland zu untersuchen. Foto: HBLFA

Raumberg-Gumpenstein präsentiert Forschungsergebnisse

In einem weltweit einzigartigen Forschungsprojekt konnte die HBLFA Raumberg-Gumpenstein künftige Klimabedingungen auf 54 Versuchsparzellen simulieren. Die gewonnenen Informationen sollen eine solide Grundlage für zukunftsfitte Grünlandbewirtschaftung bieten.


Steirischer Landestitel geht nach St. Gallen

Spar Landmarkt holte den Titel „Tann Verkaufschampion 2024“ nach St. Gallen. Das Team konnte sich durch einen bemerkenswerten Verkaufszuwachs bei Tann-Produkten auszeichnen und so den Sieg des steiermarkweiten Wettbewerbs erringen. An der Preisverleihung nahmen Andreas Hofer, Leiter Tann ...

Steirischer Landestitel geht nach St. Gallen

Spar Landmarkt holte den Titel „Tann Verkaufschampion 2024“ nach St. Gallen. Das Team konnte sich durch einen bemerkenswerten Verkaufszuwachs bei Tann-Produkten auszeichnen und so den Sieg des steiermarkweiten Wettbewerbs erringen. An der Preisverleihung nahmen Andreas Hofer, Leiter Tann ...

Florian Schwillinsky von economixs, Andreas Keinprecht und Mathias Schattleitner von Schladming-Dachstein und Georg Bliem von den Planai-Hochwurzen-Bahnen (von li.) präsentierten die Wertschöpfungsstudie zur Ski-WM 2013. Foto: Martin Huber

Ski-WM brachte internationalen Durchbruch

In Schladming-Dachstein gibt eine Studie Aufschluss über die Nachhaltigkeit der Ski-WM 2013. Ergebnis: Der wirtschaftliche Impuls durch den Tourismus in der Region konnte seither um 74 Prozent gesteigert werden.

Florian Schwillinsky von economixs, Andreas Keinprecht und Mathias Schattleitner von Schladming-Dachstein und Georg Bliem von den Planai-Hochwurzen-Bahnen (von li.) präsentierten die Wertschöpfungsstudie zur Ski-WM 2013. Foto: Martin Huber

Ski-WM brachte internationalen Durchbruch

In Schladming-Dachstein gibt eine Studie Aufschluss über die Nachhaltigkeit der Ski-WM 2013. Ergebnis: Der wirtschaftliche Impuls durch den Tourismus in der Region konnte seither um 74 Prozent gesteigert werden.


Geschlossene statt offene Rollcontainer: Die Vermeidung von Plastikmüll brachte Eurogast Landmarkt die Auszeichnung als nachhaltiges Unternehmen. 
Foto: Eurogast

Auszeichnung für Eurogast Landmarkt

Für sein innovatives Konzept zur Vermeidung von Verpackungsfolie wurde der Lebensmittelhändler Eurogast Landmarkt ausgezeichnet.

Geschlossene statt offene Rollcontainer: Die Vermeidung von Plastikmüll brachte Eurogast Landmarkt die Auszeichnung als nachhaltiges Unternehmen. 
Foto: Eurogast

Auszeichnung für Eurogast Landmarkt

Für sein innovatives Konzept zur Vermeidung von Verpackungsfolie wurde der Lebensmittelhändler Eurogast Landmarkt ausgezeichnet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote