Die Arbeitslosigkeit ist im Februar stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Arbeitsaufnahmen um rund 20 Prozent.
Das Sanierungsverfahren läuft und der Betrieb startet nahtlos in die neue Saison.
In einem weltweit einzigartigen Forschungsprojekt konnte die HBLFA Raumberg-Gumpenstein künftige Klimabedingungen auf 54 Versuchsparzellen simulieren. Die gewonnenen Informationen sollen eine solide Grundlage für zukunftsfitte Grünlandbewirtschaftung bieten.
In Schladming-Dachstein gibt eine Studie Aufschluss über die Nachhaltigkeit der Ski-WM 2013. Ergebnis: Der wirtschaftliche Impuls durch den Tourismus in der Region konnte seither um 74 Prozent gesteigert werden.
Für sein innovatives Konzept zur Vermeidung von Verpackungsfolie wurde der Lebensmittelhändler Eurogast Landmarkt ausgezeichnet.
Bereits zum 10. Mal wurden die kreativsten Köpfe der Hochzeitsbranche ausgezeichnet. Eine Vielzahl an Auszeichnungen regnete es für die Steiermark. Die Silber-Trophäe ging an eine gebürtige Ennstalerin.
Im Zuge des Digital-Informations-Day informierten Experten in Gröbming und Liezen zum Thema Cybersicherheitsstandards.
Beim „Impulstalk“ in Gröbming stellte die WKO Steiermark ihren Forderungskatalog vor: An der Spitze steht „eine Reform der Haltung“.
Im Vergleich zur gesamten Steiermark steigt die Arbeitslosenrate im Bezirk mit Ende Jänner nur gering.
Der Wirtschaftsbund lud vergangene Woche zu Impulsvorträgen und einem Erfahrungsaustausch ins Öblarner Haus für alle.
Schladminger Betriebe punkten mit Gastfreundschaft und Qualität.
Der Wirtschaft in Region Ennstal/Salzkammergut weht zum Jahresende weiterhin ein eisiger Konjunkturwind um die Ohren.
Bei all den aktionsgetriebenen Einkäufen fällt eines auf: Tierfutter ist weitgehend preisresistent.