Bereits zum dritten Mal fand in Liezen die Berufsorientierungsmesse statt.
Die besten Junior-Firmen der Welt traten beim De La Vega Global Entrepreneurship Award gegeneinander an. Europa wurde von der Junior Company „Treberei“ des Gymnasiums Stainach vertreten.
Bei der Alpaka-Weltkonferenz in Ilshofen (Deutschland), wurden 274 Vliese von 62 Alpakazüchtern aus elf Nationen bewertet. Tina und Thomas Pötsch aus Wörschachwald konnten sich in beiden Kategorien durchsetzen.
Beim kürzlich stattgefundenen Frauentreffen in Liezen konnten die Teilnehmerinnen über ihre tägliche Mehrfachbelastung sprechen und sich austauschen. Ebenso zu Gast: die Beratungsstelle Philomena.
In den ehemaligen Räumlichkeiten des „Kommhaus“ in der Altausseer Straße 220 in Bad Aussee steht Unternehmen mit der neuen WKO-Servicestelle nun eine moderne Anlaufstelle zur Verfügung.
Mit ihren kreativen Konzepten konnten zwei Preisträger aus dem Bezirk Liezen beim Agrarinnovationspreis „Vifzack 2025“ punkten.
Die dritte Auflage der Wirtschaftsfrühstücke in der Region Liezen bot erneut Gelegenheit zum Netzwerken und zur Stärkung regionaler Kooperationen.
Starkoch Wolfgang Puck bereitete die steirischen Gebirgsgarnelen live vor den Ehrengästen der Oscar-Nacht als Pad Thai im Wok zu.
Die Gartengestaltung bietet eines der vielfältigsten Berufsbilder. Das Betätigungsfeld reicht von Erd-, Holz- und Betonarbeiten bis hin zu technischen Lösungen. Seit Herbst erschweren neue behördliche Auslegungen den Bau von Naturpools und Schwimmteichen bei Gewerbebetrieben.
Leichter, widerstandsfähiger und universell anpassbar: Fine Ballistic Tools setzt mit dem UNIC SuperErgo Carbonschaft neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie und Modularität für Jagdwaffen.
Die PR Holzbau GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Leoben gestellt.
Die Arbeitslosigkeit ist im Februar stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Arbeitsaufnahmen um rund 20 Prozent.
Das Sanierungsverfahren läuft und der Betrieb startet nahtlos in die neue Saison.
In einem weltweit einzigartigen Forschungsprojekt konnte die HBLFA Raumberg-Gumpenstein künftige Klimabedingungen auf 54 Versuchsparzellen simulieren. Die gewonnenen Informationen sollen eine solide Grundlage für zukunftsfitte Grünlandbewirtschaftung bieten.
In Schladming-Dachstein gibt eine Studie Aufschluss über die Nachhaltigkeit der Ski-WM 2013. Ergebnis: Der wirtschaftliche Impuls durch den Tourismus in der Region konnte seither um 74 Prozent gesteigert werden.
Für sein innovatives Konzept zur Vermeidung von Verpackungsfolie wurde der Lebensmittelhändler Eurogast Landmarkt ausgezeichnet.