Eine als Scherz gedachte Drohung führte am Freitag, dem 4. Juli, zur Festnahme von zwei Jugendlichen in Trieben. Die beiden hatten damit gedroht, Schusswaffen am Zeugnistag in die Schule mitzubringen.
Gegen 6.15 Uhr langte bei der Polizei am letzten ...
Eine als Scherz gedachte Drohung führte am Freitag, dem 4. Juli, zur Festnahme von zwei Jugendlichen in Trieben. Die beiden hatten damit gedroht, Schusswaffen am Zeugnistag in die Schule mitzubringen.
Gegen 6.15 Uhr langte bei der Polizei am letzten Schultag vor den Sommerferien eine Anzeige ein. Demnach hatten Schüler damit gedroht, mit einer „echten Waffe“ in die Mittelschule nach Trieben zu kommen. Dies ging aus einer Klassen-WhatsApp-Gruppe hervor. Beunruhigte Schüler informierten daraufhin ihre Eltern, welche in weiterer Folge Lehrpersonal und Polizei alarmierten. Örtliche Polizeistreifen reagierten schnell und leiteten umgehend Schutz- und Fahndungsmaßnahmen ein. Bereits kurze Zeit darauf nahmen Polizisten einen bereits polizeilich bekannten Tatverdächtigen (15) fest. Im Zimmer des jungen Rumänen aus dem Bezirk Liezen stellten die Beamten zwei täuschend echt aussehenden „Softguns“ und ein Klappmesser sicher. Kurz darauf nahmen Polizisten einen 14-jährigen Schüler aus dem Bezirk Liezen fest. Auch er soll über denselben Chat derartige Pläne bekräftigt haben und ein Foto von einer Schusswaffe gepostet haben. Beim bislang unbescholtenen Burschen stellten Polizisten ebenso eine dieser echt aussehenden Druckluftwaffen sicher. Hinweise auf eine unmittelbare Gefahr für die Schule konnten nicht festgestellt werden. Dennoch wurden sämtliche Schüler der NMS als auch der daneben befindlichen Schulen (VS, HTL) umgehend in die Obhut ihrer Eltern entlassen.
Jugendliche in Haft
Beide Jugendlichen wurde im Beisein von Erziehungsberechtigten bzw. einem Rechtsbeistand zum vorliegenden Tatverdacht einvernommen. Dabei zeigten sie sich zum vorliegenden Tatvorwurf der „gefährlichen Drohung“ grundsätzlich geständig. Die Nachrichten und Ankündigungen seien allerdings nur ein Spaß gewesen. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Festnahme und Überstellung der beiden Jugendlichen in die Justizanstalt Leoben an. Zudem erwartet beide Burschen ein Waffenverbot. Die Jugendlichen werden angezeigt und befinden sich bis auf weiteres in Haft.