Der Verein vierglas.kultur stellt vor: Caroline Rodlauer. Die Bad Mitterndorferin überzeugt als Architektin, Kulturmanagerin und Musikerin mit beeindruckender Vielseitigkeit.
Als Architektin sowie Bau- und Ortsbildsachverständige, ...
Der Verein vierglas.kultur stellt vor: Caroline Rodlauer. Die Bad Mitterndorferin überzeugt als Architektin, Kulturmanagerin und Musikerin mit beeindruckender Vielseitigkeit.
Als Architektin sowie Bau- und Ortsbildsachverständige, spezialisiert auf Schul-, Kindergarten- und Sanierungsbauten, ist Caroline Rodlauer im Ennstal und im Ausseerland bestens bekannt. Ihr Wissen rund um Baukultur, Raumplanung, Regionalentwicklung, Bodenschutz und die Zukunft des Bauens und Wohnens gibt sie vielerorts als Sprecherin und ebenso als Universitätslektorin weiter.
Auch ihr Buch „Umbau.Kultur“ erscheint demnächst. Doch Rodlauer ist ebenfalls studierte Elementarmusikpädagogin und Kulturmanagerin. So unterrichtete sie bereits seit ihrer Jugend in ihrer Heimatgemeinde Blockflöte, musikalische Früherziehung und Saxophon, baute im Rahmen ihrer Tätigkeit als Jugendreferentin in der örtlichen Musikkapelle das Saxophonregister auf und engagierte sich intensiv für den Nachwuchs des Orchesters.
Anfang der 2000er-Jahre etablierte sie mit dem „Forum Woferlstall“ aus einem ehemaligen Stallgebäude im Ortszentrum Bad Mitterndorfs den heute renommierten Kulturbetrieb. Nach 15 intensiven beruflichen Jahren und rund 600 umgesetzten Bauprojekten mit ROSA Architektur legte Rodlauer mit Ehe- und Geschäftspartner Heimo Salzger jüngst beruflich einen lange geplanten Hebel um – nach dem Motto „Klasse statt Masse“ widmet man sich künftig weniger und dafür ausschließlich ausgewählten, innovativen und regionstauglichen Projekten. Mit den „8 for 80ies“ lässt die umtriebige Bad Mitterndorferin neuerdings Pop- und Rock-Hits der 1980er aufleben, mit Sohnemann und Multiinstrumentalisten Jakob Rodlauer wird gejazzt, aber auch traditionell geschwegelt. Große Leidenschaft verbindet sie allerdings seit jeher mit Barockund Kirchenmusik.
Mit dem Blockflötenensemble „Flautinos“ ist Caroline Rodlauer in der katholischen Pfarrkirche Gröbming am 13. Oktober zu hören und freut sich darauf, dem Publikum die enorme Vielseitigkeit der Blockflöten, unter anderem mit einem Telemann-Barockkonzert, darzubieten.