WM-Städterinnen seit fünf Spielen unbesiegt. SVR/SVL-Fuballgirls feiern knappen Auswärtsieg,
Petra Forstner erzielt das Goldtor.
Mit einem 2:2-Auswärtsunentschieden gegen FC Pinzgau Saalfelden 1b kehrte die Damenmannschaft des ...
WM-Städterinnen seit fünf Spielen unbesiegt. SVR/SVL-Fuballgirls feiern knappen Auswärtsieg,
Petra Forstner erzielt das Goldtor.
Mit einem 2:2-Auswärtsunentschieden gegen FC Pinzgau Saalfelden 1b kehrte die Damenmannschaft des FC Schladming wieder in die Top-Drei der Salzburger Liga zurück. Die Gäste gerieten in der 19. Minute durch ein Eigentor mit 0:1 in Rückstand, doch in weiterer Folge sorgte Sarah Perhab mit einem Doppelpack für eine 1:2-Pausenführung. In der 52. Minute glichen die Hausherrinnen zum 2:2 aus und bei diesen Spielstand blieb es auch bis zum Schlusspfiff. In der kommenden Woche pausiert die Salzburger Frauenliga und am Sonntag, dem 3. November, mit Beginn um 13 Uhr empfangen die Schladminger Fußballdamen in der letzten Herbstrunde den Tabellenführer Bergheim 1C. Eine Woche später steht zu Hause das Nachtragsspiel gegen Leogang (Beginn 14 Uhr) auf dem Programm. In der steirischen Frauen-Oberliga Nord ging die SG Rottenmann/Lassing nach zwei Siegen in Folge mit viel Selbstvertrauen in das Auswärtsspiel gegen Peggau. Das Gästeteam versuchte gegen den Tabellenvorletzten von Beginn an das Spiel zu machen, doch die schlechten Platzverhältnisse machten dieses Vorhaben nicht gerade leicht. Nach einer chancenarmen Anfangsphase brachte Petra Forstner die SVR/SVL-Fußballerinnen in der 16. Minute mit einem Lupfer über die gegnerische Torfrau mit 0:1 in Führung. In weiterer Folge wurden die Hausherrinnen stärker und fanden zwei gute Chancen auf den Ausgleich vor. Nach einer Drangperiode der Peggauer zu Beginn der zweiten Halbzeit übernahm die Elf von Trainer Erich Limmer immer mehr das Kommando. Das zweite Tor lag mehrmals in der Luft, wobei auch die Latte sowie die Stange das Heimteam vor einem weiteren Verlusttreffer rettete. Schlussendlich blieb es beim knappen Sieg der Gäste und damit bleibt die Mannschaft auch im Rennen um einen Top-4-Platz. Diese Platzierung würde auch die Qualifikation für die Meister-Play-Off im Frühjahr bedeuten. Durch die Niederlage von Leader GAK II in Liebenau hat Rottenmann/Lassing die Chance, mit einem Sieg im morgigen Auswärtsmatch gegen die GAK-Damen (Weinzöldl, 17 Uhr) zum Führungsduo aufzuschließen.