700 Zuschauer sahen gegen Allerheiligen keine Tore – mangelnde Chancenauswertung verhinderte ersten Saisonsieg.
Mit einem torlosen Unentschieden gegen Allerheiligen musste sich der FC Schladming auch im zweiten Heimspiel in Folge mit einem Punkt zufrieden geben. Vor ...
700 Zuschauer sahen gegen Allerheiligen keine Tore – mangelnde Chancenauswertung verhinderte ersten Saisonsieg.
Mit einem torlosen Unentschieden gegen Allerheiligen musste sich der FC Schladming auch im zweiten Heimspiel in Folge mit einem Punkt zufrieden geben. Vor 700 Zuschauer starteten die WM-Städter aggressiv in das Spiel und bereits nach wenigen Sekunden hatte Markus Felsner nach einem Schnitzer des Gäste-Tormanns die 1:0-Führung am Kopf. In der 14. Minute schlenzte abermals Felsner das Leder nach einem idealen Stanglpass von Martin Reiter hauchdünn am langen Eck vorbei. Kurz darauf köpfelte Andre Unterberger nach einem Freistoß nur knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei. Mit Fortdauer der Partie kamen die Südsteirer besser in das Spiel und in der 25. Minute fanden sie auch die erste große Chance vor. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit verlief das kampfbetonte Match großteils ausgeglichen und letztendlich ging es torlos in die Pause. In der zweiten Spielhälfte versuchten beide Mannschaften mit der Brechtstange einen Treffer zu erzielen und so wurde die Partie zusehends zerfahrener. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste kamen zu einigen guten Möglichkeiten, wobei bei den Schladmingern Thomas Weikl einmal im letzten Augenblick auf der Linie rettete. Die Schlussphase hatte es dann so richtig in sich. Zunächst vergab Martin Reiter bei einer 3:1-Überzahl vor dem Tor eine hundertprozentige Chance und in der 86. Minute zimmerte der eingewechselte Simon Oberhamberger das Leder völlig freistehend aus kurzer Distanz über die Latte. Nur einige Sekunden später verhinderte der Gäste-Tormann bei einem platzierten Schuss von Antonio Solaja auf das kurze Eck mit einem beachtlichen Reflex einen Gegentreffer. Die vergebenen Möglichkeiten des Ennstaler Landesligisten hätten sich am Ende fast noch gerächt, denn in der Nachspielzeit wäre den Gästen bei einem Stangenschuss und einer weiteren Riesenchance fast noch der Lucky Punch gelungen. Schlussendlich blieb es aber beim torlosen Remis. Schladming-Trainer Michael Aigner sah das Ergebnis mit gemischten Gefühlen: „Positiv ist, dass wir gegen einen weiteren starken Gegner wiederum gepunktet haben und dazu ohne Gegentor blieben. Andererseits bringen uns zwei Zähler aus zwei Heimspielen nicht wirklich weiter. Ich bin ein wenig enttäuscht, da wir in den ersten zwanzig Minuten wirklich stark gespielt haben und einem Tor sehr nahe waren. Wer weiß, wie das Match verlaufen wäre, wenn wir in dieser Phase in Führung gegangen wären“.
Vorschau Landesliga
Nach zwei Heimspielen zum Saisonauftakt steht für den FC Schlad ming am heutigen Donnerstag mit Beginn um 20 Uhr das erste Auswärtsspiel gegen Bruck/M. auf dem Programm. Der Aufsteiger rehabilitierte sich in der vergangenen Runde mit einem 3:2-Auswärtssieg gegen Pachern für das 0:7-Heimdebakel im ersten Spiel gegen die Hartberg-Amateure.
Schladmings Trainer Michael Aigner will die Pleite von Bruck bei der Landesligapremiere nicht überbewerten: „Mit dem Sieg in Pachern hat der Aufsteiger sicherlich viel Selbstvertrauen getankt. Es wird zweifslohne ein Match auf Messers Schneide werden. Wir fahren jedenfalls nicht mit vollen Hosen nach Bruck.“ Ziel sei der erste Saisonsieg und nach den guten Leistungen gegen zwei Titelanwärter sei er auch zuversichtlich, dass Schladming mit drei Punkten nach Hause fährt.