Andre Unterberger entschied das Match in letzter Minute.
Mit dem 1:0-Auswärtssieg gegen Kalsdorf revanchierte sich der FC Schladming für die vorwöchige bittere Heimniederlage gegen Tabellenführer Tillmitsch. Vor der Pause spielte sich das Geschehen ...
Andre Unterberger entschied das Match in letzter Minute.
Mit dem 1:0-Auswärtssieg gegen Kalsdorf revanchierte sich der FC Schladming für die vorwöchige bittere Heimniederlage gegen Tabellenführer Tillmitsch. Vor der Pause spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab und es ging mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit nahm die Partie an Fahrt auf und beide Mannschaften kamen zu vielsprechenden Möglichkeiten. Schladmings Tormann Maximilian Gebauer konnte bei zwei gefährlich angetragenen Freistößen der Kalsdorfer mit beachtenswerten Reflexen das Ärgste verhindern. Bei den WM-Städtern hatte der alleine auf das gegnerische Gehäuse zustürmende Marcel Ruckhofer die Führung am Fuß und kurz darauf schoss Thomas Weikl dem Heimgoalie alleinstehend aus drei Meter Entfernung in die Hände. In der 88. Minute durfte der Ennstaler Landesligist dann über den erlösenden Siegestreffer jubeln. Bei einem Getümmel im Strafraum versuchten die Gäste den Ball über die Linie zu befördern und im dritten Versuch brachte Andre Unterberger das Leder per Kopf auch im Tor der Kalsdorfer unter. FC Schladming feierte damit den zweiten 1:0-Auswärtssieg in Folge und insgesamt holte die Mannschaft aus den letzten drei Partien in der Fremde sieben Punkte. Mit dieser Ausbeute scheinen die WM-Städter auf dem Weg zur Auswärtsmacht zu sein. Für Schladming-Trainer Peter Halada war der Sieg ausgleichende Gerechtigkeit: „Man hat in dem Match aber wieder einmal gesehen, dass sich alles ausgleicht. Gegen Tillmitsch kassierten wir in der Schlussphase ein Gegentor und diesmal haben wir im letzten Abdruck den Siegestreffer erzielt.“
Vorschau Landesliga
Im vorletzten Heimspiel der Herbstsaison empfängt der FC Schladming am heutigen Freitag mit Beginn um 19 Uhr den Ilzer SV. Die Oststeirer spielten eine starke Hinrunde und liegen am 4. Tabellenplatz. Schladming-Trainer Peter Halada mahnt zur Vorsicht: „In erster Linie müssen wir trachten wieder kein Gegentor zu kassieren. Das ist zumindest die halbe Miete. Wir haben jetzt gleich viele Punkte am Konto wie am Ende der vorjährigen Herbstsaison. Ein paar Zähler möchte ich in den restlichen drei Partien noch holen.“