oder „Naturpark Sölktäler: Innovative Visionen für eine nachhaltige Zukunft!“
Die Abschlussveranstaltung fand am 25. Februar im Musikheim Stein/Enns statt und wurde vom externen Fachbüro E.C.O. Institut für Ökologie ...
oder „Naturpark Sölktäler: Innovative Visionen für eine nachhaltige Zukunft!“
Die Abschlussveranstaltung fand am 25. Februar im Musikheim Stein/Enns statt und wurde vom externen Fachbüro E.C.O. Institut für Ökologie präsentiert. Seit dem Projektstart am 1. September 2023 hat E.C.O. das Vorhaben mit großem Engagement begleitet und wird es Ende März gemeinsam mit dem Naturpark Sölktäler erfolgreich zum Abschluss bringen. In enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung wurden das Leitbild sowie die Ziele und Schwerpunkte für die Region Sölk erarbeitet und für die kommenden sieben Jahre dokumentiert. Der Managementplan wird in diesem Zeitraum regelmäßig überprüft und dient als Leitlinie für Projektvorhaben im Naturpark. Die entsprechenden Unterlagen, einschließlich einer Kurzversion des Managementplans, sind im Naturpark sowie in der Gemeinde Sölk zur Abholung ab Ende März 2025 bereit. Die ausführliche Langversion kann gerne per E-Mail beim Naturpark-Team angefordert werden. Derzeit werden bereits weitere Aktivitäten aus dem Managementplan ausgearbeitet, die in den kommenden Ausgaben der Naturparkbeilage der Gemeindezeitung vorgestellt werden.
Bürgermeister Werner Schwab drückte seine Zuversicht für den Naturpark aus, der auch nach 40 Jahren noch die Erhaltung der authentischen Kulturlandschaft im Fokus hat. Dies wird durch die Balance der Naturparksäulen Bildung, Erholung, Naturschutz und Regionalentwicklung gelingen wird.