WSV Liezen kürt sich zum Herbstmeister
31.10.2025 Sport
Werkssportler feierten im direkten Duell gegen FC Landl einen 4:2-Sieg. Derbysiege für SV Lassing und FC Gaishorn. Bitterer Punkteverlust für Wörschach beim Spiel in Stanz.
Im Spitzenspiel der vorletzten Runde krönte sich ...
Werkssportler feierten im direkten Duell gegen FC Landl einen 4:2-Sieg. Derbysiege für SV Lassing und FC Gaishorn. Bitterer Punkteverlust für Wörschach beim Spiel in Stanz.
Im Spitzenspiel der vorletzten Runde krönte sich Tabellenführer WSV Liezen mit dem 4:2-Auswärtssieg gegen Verfolger FC Landl zum Herbstmeister in der Unterliga Nord A. Die Werkssportler gingen in der 12. Minute durch einen spektakulären Fallrückzieher von Rijad Majdancic mit 0:1 in Führung und in der 41. Minute erhöhte Elvin Kanyerere auf 0:2 für die Gäste. In der Schlussminute der ersten Spielhälfte verkürzten die Hausherren auf 1:2. In der zweiten Halbzeit parierte WSV-Tormann Kristijan Gavric zunächst einen Elfmeter der Hausherren, ehe Josip Libric in der 61. Minute zum 1:3 traf. Sieben Minuten später gab es wieder Elfmeteralarm im Gästestrafraum und diesmal verwertete Jakob Hollinger zum 2:3. Der vierte Treffer für die Gäste fiel in der 80. Minute durch ein Eigentor von Fabian Lindner. In den Schlussminuten ließen die Werkssportler nichts mehr anbrennen und so konnten die zahlreich mitgereisten WSV-Fans mit der Mannschaft über den Herbstmeistertitel jubeln. Für die Landler war es nach sieben Siegen in Serie die erste Heimniederlage in der Herbstsaison. Ein sehr zufriedener WSV-Liezen-Trainer Kristijan Maleta sagte im Gespräch mit dem „Ennstaler“ zum Sieg: „Ich habe gewusst, dass Landl eine spielerisch starke Mannschaft ist. Darum haben wir in erster Linie auf Kampf gesetzt und das hat sich bewährt.“
Der FC Gaishorn feierte im Derby gegen ESV Selzthal einen 1:0-Auswärtssieg. Das Goldtor erzielte Andre Krainer in der 39. Minute. Mit dem zweiten Sieg in Serie überholte das Team die Lok-Elf und verließ damit die Abstiegszone. Im dritten Bezirksderby fertigte SV Lassing zu Hause den SV Trieben mit 6:0 ab. Die Magnesitstädter waren in der Anfangsphase total von der Rolle und lagen nach einer Viertelstunde bereits mit 0:4 zurück. In der 39. Minute erzielte Philip Bacher das 0:5 und in der 69. Minute machte er das halbe Dutzend voll. Mit dieser Schlappe rutschte Trieben auf den vorletzten Tabellenplatz zurück.
Einen herben Punkteverlust musste SU Wörschach im Auswärtsspiel gegen Stanz hinnehmen. Die Ennstaler führten in der Partie nach etwas mehr als 70 Minuten mit 0:2 und fanden weitere Riesenchancen auf einen Treffer vor. Letztendlich kam es aber ganz dick für die Gäste, denn die Mürztaler verkürzten auf 1:2 und in der 95. Minute erzielten sie noch den Ausgleich zum 2:2-Endstand. „Bitterer geht es nicht. Das erste Mal im Herbst, dass mir ein Punkteverlust richtig weh tut. Wir waren die klar bessere Mannschaft und kassierten am Ende ein Abseitstor“, so ein mehr als enttäuschter Wörschach-Trainer Armin Bleiwerk. SV Haus kam im Auswärtspiel gegen SC St. Barbara nach einer torlosen ersten Halbzeit mit 1:5 unter die Räder. Das Ehrentor der Ennstaler erzielte Daniel Fischer beim Stande von 0:5.
Vorschau Unterliga Nord A
Zum Auftakt der letzte Runde kommt es am heutigen Freitag um 14.30 Uhr zum Duell zwischen SV Breitenau und FC Landl. Um nach der vorwöchigen Niederlage gegen Herbstmeister WSV Liezen nicht mehr an Terrain im Titelkampf zu verlieren, sollten die Landler das Spiel gewinnen.
Die restlichen Spiele mit Bezirksbeteiligung gehen am morgigen Allerheiligentag über die Bühne. Mit Beginn um 11 Uhr kommt es zum Nachbarderby zwischen WSV Liezen und ESV Lok Selzthal. Der frischgebackene Herbstmeister geht als klarer Favorit in das Spiel, doch WSV-Trainer-Kristijan Maleta mahnt zur Vorsicht: „Selbstläufer wird es sicher keiner, bei uns fehlen einige Spieler und die Selzthaler werden alles in die Waagschale legen, um zu punkten.“
Zur gleichen Zeit trifft SV Trieben zu Hause auf den SV Thörl. Um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, sollten die Paltentaler nach zwei Niederlagen wieder einen Sieg einfahren. Um 14 Uhr wird das zweite Nachbarderby der letzten Runde zwischen SU Wörschach und SV Lassing angepfiffen. Mit einem Sieg könnten die Hausherren den Gegner in der Tabelle überholen. Wörschach-Trainer Armin Bleiwerk sieht aber den Kontrahenten in der Favoritenrolle: „Ich muss schauen, dass ich überhaupt elf fitte Spieler zusammenbringe.“
Ebenfalls um 14 Uhr spielt FC Gaishorn zu Hause gegen den SC St. Barbara. Zum Abschluss steht mit Beginn um 16 Uhr das Spiel SV Haus gegen SV Stanz auf dem Programm.
