Der Wirtschaftsbund lud vergangene Woche zu Impulsvorträgen und einem Erfahrungsaustausch ins Öblarner Haus für alle.
Knapp 60 Unternehmer nahmen am Mittwoch, dem 15. Jänner, beim Wirtschaftsgipfel in Öblarn teil. ...
Der Wirtschaftsbund lud vergangene Woche zu Impulsvorträgen und einem Erfahrungsaustausch ins Öblarner Haus für alle.
Knapp 60 Unternehmer nahmen am Mittwoch, dem 15. Jänner, beim Wirtschaftsgipfel in Öblarn teil. Wirtschaftskammer-Steiermark-Präsident und Wirtschaftsbundobmann Josef Herk ging in seinem Vortrag auf das Thema Leistungsbereitschaft ein. Dabei bekräftigte er das Leitmotiv „Leistung muss sich lohnen“ für die WK-Wahl 2025. In der Wirtschaftspolitik müsse es zu einem Umdenken kommen, denn „die Dynamik unserer Wirtschaft ist ungebrochen, doch die Herausforderungen wachsen“, so Herk. Insbesondere würden ihm die schwindende Bereitschaft, sich anzustrengen, Sorge bereiten. Zum ersten Mal dabei war auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom. Sie betonte in ihrer Ansprache die zentrale Rolle von Leistung und wirtschaftlichem Miteinander. „Wenn Menschen Arbeit haben, die sich auszahlt, dann schafft das Zufriedenheit und Sicherheit“, so Khom. Sie unterstrich, dass soziale Sicherheit nur durch eine starke Wirtschaft und ausreichend Arbeitsplätze gewährleistet werden könne. „Wir brauchen mutige Verantwortungsträger genauso wie engagierte Arbeiter. Wenn dieses Miteinander funktioniert, funktioniert auch unser Wirtschaftsstandort“, zog sie Bilanz. Bezirksgruppenobmann Egon Hierzegger strich den Fachkräftemangel im Bezirk Liezen als große Herausforderung hervor. Wichtig sei es, jungen Menschen Anreize zu bieten, in der Region zu bleiben. Dazu würden leistbarer Wohnraum und funktionierende Infrastruktur wie öffentlicher Verkehr und Breitbandinternet zählen.