Steiermarkweit kommt es jährlich zu 12.000 Kollisionen mit Wildtieren im Straßenverkehr.Wildwarngeräte im Bereich Gröbming sollen diese Zahl senken.
Die zunehmende Zahl von Wildunfällen auf regionalen Straßen stellt nicht nur ...
Steiermarkweit kommt es jährlich zu 12.000 Kollisionen mit Wildtieren im Straßenverkehr.Wildwarngeräte im Bereich Gröbming sollen diese Zahl senken.
Die zunehmende Zahl von Wildunfällen auf regionalen Straßen stellt nicht nur eine Gefahr für Autofahrende dar, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, gewinnen Wildwarngeräte zunehmend an Bedeutung. Denn diese leisten einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zum Schutz von Wildtieren, indem sie akustische und optische Warnsignale geben, sobald sich Reh, Hirsch und Co. der Stra- ße nähern. So kann die Unfallzahl gesenkt und Leben gerettet werden, denn aktuell kommt es steiermarkweit immer noch zu jährlich 12.000 Kollisionen mit Wildtieren. Unterstützung kommt von Seiten der Landesjägerschaft sowie der lokalen Jägerschaft in den Gemeinden, die Wildwarngeräte finanzieren. So konnten kürzlich Verantwortliche der Straßenmeisterei Gröbming die dritte Tranche von Wildwarngeräten installieren.
Durch diese Initiative habe man die Zahl der Wildunfälle in unserer Region in den letzten drei Jahren um zwei Drittel reduziert können, heißt es von Seiten der Jägerschaft. Trotz aller Technik sei jedoch Vorsicht auf den Straßen geboten, dies gelte vor allem während der Dämmerung in den Morgen- und Abendstunden.