Das Erzählcafé in Gröbming fand seinen Auftakt in der örtlichen Bücherei.
Beim ersten Erzählcafé in Gröbming trafen Schülerinnen der örtlichen Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft auf Menschen im Alter ...
Das Erzählcafé in Gröbming fand seinen Auftakt in der örtlichen Bücherei.
Beim ersten Erzählcafé in Gröbming trafen Schülerinnen der örtlichen Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft auf Menschen im Alter von über 65 Jahren. Diskutiert wurde über Werte wie Respekt, Verantwortung, Freiheit und Solidarität und ihr Wandel im Laufe der Zeit. Büchereileiterin Evelyn Oppeneder zeigt sich über die rege Beteiligung und den wertschätzenden Diskurs aller Anwesenden erfreut. Dies zeige, „dass ein generationenübergreifender Dialog und das respektvolle Miteinander zu gegenseitigem Verständnis und neuen Perspektiven führen können und somit ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt sind.“ Zusätzlich unterstrich die Veranstaltung einmal mehr, wie gut Bibliotheken und auch kleinere Gemeindebüchereien als Orte der Begegnung und des fruchtbaren Austauschs fungieren können. Die nächste Veranstaltung in der Bücherei Gröbming wird bereits am 7. November stattfinden: Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren wird der aus Weißenbach bei Haus stammende Historiker Georg Wohlfahrter sein Buch über die Rolle des obersteirischen Lehrpersonals im Nationalsozialismus vorstellen.