Am Donnerstag, dem 20. November, lädt die Bücherei Gröbming gemeinsam mit WUS Austria von 17 bis 18.30 Uhr zum Workshop „Miteinander im Netz“ ein.
Nach dem erfolgreichen Erzählcafé im September bietet die ...
Am Donnerstag, dem 20. November, lädt die Bücherei Gröbming gemeinsam mit WUS Austria von 17 bis 18.30 Uhr zum Workshop „Miteinander im Netz“ ein.
Nach dem erfolgreichen Erzählcafé im September bietet die Veranstaltung zum Thema „Zu viel des Guten? Meinungsfreiheit und Hass im digitalen Raum“ erneut die Möglichkeit zum generationsübergreifenden Austausch. Soziale Medien öffnen neue Räume zur Kommunikation und schlie- ßen gleichzeitig die Privatsphäre. Die Frage liegt somit auf der Hand: Geben Online-Plattformen wirklich einen guten Rahmen, frei unsere Meinung zu äußern? Oder sind dauernde Benachrichtigungen, Sensationsmeldungen und Shitstorms manchmal „zu viel des Guten“? Interessierte sind eingeladen, bei Kaffee und Kuchen Erfahrungen mit Kommunikation im Netz zu teilen, demokratische Werte zu reflektieren und gemeinsam Wege für einen respektvollen Dialog zu finden. Als fachlicher Impulsgeber ist Gregor Fischer-Lessiak, Jurist und Co-Herausgeber des Sammelbands „Online Hate Speech – Perspektiven aus Praxis, Rechts- und Medienwissenschaften“, zu Gast. Er gibt Einblicke in rechtliche und gesellschaftliche Fragen rund um Meinungsfreiheit und Hassrede im Internet. Die Teilnahme ist frei.