Edgar Falkner-Groier spannt einen Bogen und vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen.
Edgar Falkner-Groier war 19 Jahre als Biochemiker und Biotechnologie in der pharmazeutischen Forschung und ...
Edgar Falkner-Groier spannt einen Bogen und vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen.
Edgar Falkner-Groier war 19 Jahre als Biochemiker und Biotechnologie in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung tätig. 20 Jahre lang arbeitete er als Sozialberater. Anlässlich des 80. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges und aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen referiert er über die Würde des Menschen. Dabei erörtert er folgende Fragen: Was versteht man unter Würde? Ist Würde ein Gut, auf das jeder Mensch ein Anrecht hat, etwas, das er entgegennimmt, oder ist sie vielmehr eine Verpflichtung des Menschen, die er entgegenbringt, wenn er seinem Mensch-Sein gerecht werden möchte? Was ist der Unterschied zwischen Würde und Respekt? Und wo liegen die Gründe dafür, dass der Mensch so häufig an seiner Würde scheitert?
Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 8. Mai, im Woferlstall in Bad Mitterndorf statt. Beginn ist um 19 Uhr.