Die Expertin Renate Mayer zeigt Methoden gegen eingeschleppte, sich stark ausbreitende Pflanzen.
Mit Beginn des Welthandels wurden – bewusst oder unbewusst – Pflanzen nach Europa gebracht. Manche wurden als Zier-, andere als Nutzpflanzen eingesetzt. Invasive ...
Die Expertin Renate Mayer zeigt Methoden gegen eingeschleppte, sich stark ausbreitende Pflanzen.
Mit Beginn des Welthandels wurden – bewusst oder unbewusst – Pflanzen nach Europa gebracht. Manche wurden als Zier-, andere als Nutzpflanzen eingesetzt. Invasive Neophyten nennt man Pflanzen, die sich unkontrolliert ausbreiten und dabei heimische unterdrücken. Dadurch kann das Ökosystem empfindlich beeinträchtigt werden. In Extremfällen können Gebäude und Straßen beschädigt werden (Japanische Staudenknöterich) oder starke Allergien auslösen (Riesenbärenklau, Ragweed).
Heute, Freitag, dem 10. Oktober lädt der Verein „Arbeitskreis Leben bewahren für die Zukunft“ zu einer Informationsveranstaltung gegen invasive Neophyten. Die Expertin Renate Mayer zeigt die Ausbreitung sowie Strategien gegen eingeschleppte, sich stark ausbreitende Pflanzen. Beginn ist um 19 Uhr im Häuserl im Wald.