Der Ennstaler Regisseur Bernhard Wohlfahrter, bekannt als Spielleiter der Öblarner Festspiele, begleitete einen Sommer lang Almbauern im Dachstein- und Kemetgebirge. Daraus entstand ein eindrucksvolles Filmporträt.
„Unter unserem Himmel“ ...
Der Ennstaler Regisseur Bernhard Wohlfahrter, bekannt als Spielleiter der Öblarner Festspiele, begleitete einen Sommer lang Almbauern im Dachstein- und Kemetgebirge. Daraus entstand ein eindrucksvolles Filmporträt.
„Unter unserem Himmel“ heißt die BR-Sendereihe, die Ende Oktober ein Filmporträt zeigen wird, das unter der Leitung von Regisseur Bernhard Wohlfahrter entstanden ist. Der gebürtige Ennstaler hat es in „Hirtenleben
– Suach‘n und Losen im Dachsteingebirge“ verstanden, den fordernden Alltag von Almbauern zwischen Viehsuche, Wasserknappheit und dem Bemühen um das Wohl ihrer Tiere in der kargen Hochgebirgslandschaft einzufangen. Zu sehen sein wird Gudrun Zefferer, die sich regelmäßig aufmacht, um selbst bei widrigen Wetterbedingungen im Hochalmgebiet nach ihrer Schafherde zu schauen. Obwohl sie dafür oft lange Wege in Kauf nehmen muss, ist es für sie selbstverständlich, dass ihre Schafe den Sommer auf der Alm verbringen, da die Tiere dort bestes Futter finden. Auf der Wies-Alm kümmert sich Peter Gruber um die Jungrinder seines Bruders Christian. Die tägliche Suche nach dem Vieh erfordert Geduld und ein geschultes Auge, um selbst kleinste Spuren im Gelände richtig zu deuten. Im karstigen Dachsteingebirge gibt es weder Bäche noch Seen, da das Wasser im porös-kalkigen Boden sofort versickert. Wasserknappheit ist daher eine ständige Herausforderung für Almbauer Christian Gruber und seinen Schwiegersohn Seppi, die regelmäßig neue Brunnen bauen.
Moderne Technik wie GPS-Sender am Glockenriemen der Leitkuh erleichtern zwar die Suche, ersetzen jedoch nicht den direkten Kontakt zu den Tieren: Erwin und Elisabeth Haas verbringen somit den Großteil des Sommers auf ihrer Alm und wissen, dass man nur durch regelmäßige Besuche bei der Herde sicherstellen kann, ob alle Tiere vollzählig und gesund sind.
Termine Vorpremiere
Am Samstag, dem 11. Oktober, wird der Film gleich zwei Mal als Vorpremiere im Kino Gröbming gefeiert. Sowohl bei der Vorstellung um 15 Uhr als auch um 19 Uhr wird Regisseur Bernhard Wohlfahrter zugegen sein. Bei der Abendvorstellung werden auch die Protagonisten vor der Kamera sowie das Filmteam vor Ort sein. Tickets unter 0664/6379005 oder per E-Mail an kino@dirninger. com.