Der Benefizkalender von Diakon Hannes Stickler verbindet Kunst und soziales Engagement. 2026 erscheint er erstmals in Zusammenarbeit mit dem St. Jakobus Vikariat in Jerusalem.
Seit 2016 erscheint auf Initiative von Diakon Hannes Stickler ...
Der Benefizkalender von Diakon Hannes Stickler verbindet Kunst und soziales Engagement. 2026 erscheint er erstmals in Zusammenarbeit mit dem St. Jakobus Vikariat in Jerusalem.
Seit 2016 erscheint auf Initiative von Diakon Hannes Stickler alljährlich ein Kalender zu einem speziellen Thema, dessen Erlös gemeinnützigen Projekten zugute kommt. Die Theologin und Künstlerin Cornelia Nagel überträgt das jeweilige Jahresthema in die Bildsprache ihrer bunten Zeichnungen, die auch ernste Themen positiv und stimmig transportieren. In den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt im Gesundheitswesen und der Pflege sowie bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die in berührenden Statements ihre Lebensweisheiten und Hoffnungen teilten. Waren es bisher Partnerorganisationen aus der Region bzw. aus dem Inland, so wird der Kalender im elften Erscheinungsjahr nun international. 2026 erscheint er erstmals in einer deutschen und englischen Auflage, denn der Kooperationspartner ist das St. Jakobus Vikariat für hebräischsprachige Christen in Jerusalem. Die derzeit dort tätige Theologin Monika Faes, zuletzt evangelische Religionslehrerin in Schladming, wirkt als ökumenisches Bindeglied zwischen dem Ennstal und dem Heiligen Land. Jugendliche und Teammitglieder, die sich aktiv in die Förderung von Gemeinschaft und Miteinander einbringen, haben mit großem Engagement daran gearbeitet, die Vielfalt und Lebenswirklichkeit im Heiligen Land darzustellen. Eine zusätzliche Neuerung ist das erweiterte Layout: Der Kalender umfasst 28 Seiten und bietet für jeden Monat zwei Seiten. Jede Seite wird durch eine andere Person gestaltet, die ihre Gedanken und Impulse zu den jeweiligen Themen teilt.