Von Nachtrennen, Hubschraubern und Kraftwerken
10.01.2025 RegionalesAuf zwölf Seiten komprimiert bilden wir ab, was das Ennstal im vergangenen Jahr bewegt hat.
1300 Einsätze
Die „Gelben Engel“, die ÖAMTC-Rettungshubschrauber, ziehen Bilanz. Mehr als 1300-mal hoben Christophorus 14 und ...
Auf zwölf Seiten komprimiert bilden wir ab, was das Ennstal im vergangenen Jahr bewegt hat.
1300 Einsätze
Die „Gelben Engel“, die ÖAMTC-Rettungshubschrauber, ziehen Bilanz. Mehr als 1300-mal hoben Christophorus 14 und Christophorus 99 im Vorjahr ab, um Menschenleben zu retten.
Arzbacher übernimmt Bretterebner
Nach 60 Jahren stellt die Bretterebner Kanal- und Grubendienst GmbH aus Stainach ihren Dienst ein. Die Manfred Arzbacher GmbH aus Schladming kauft das Unternehmen und möchte den Standort in Stainach weiterführen.
Ende des SHV
Die Sozialhilfeverbände sind mit Ende Dezember Geschichte. Der letzte Obmann, Bürgermeister Herbert Gugganig, lädt ein letztes Mal zu einem Rückblick. Verantwortliche aus den letzten Perioden ziehen Bilanz über die vergangenen Jahre.
Zweitwohnungen im Kerngebiet
Die Buben & Zörweg GmbH plant in Gröbming ein Zweitwohnsitzprojekt. Stößt das Projekt auf Anklang, entstehen 34 luxuriöse Wohnungen im Ortszentrum. Möglich ist das aufgrund eines nicht gefassten Beschlusses für eine Beschränkungszone im Kerngebiet. Ohne die Stimmen der ÖVP und eines SPÖ-Gemeinderats fand der Antrag der Bürgermeisterpartei (SPÖ) nicht die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit.
Glasfaserpartner für Rottenmann
Anders als sämtliche Gemeinden im Bezirk, plante die Stadtgemeinde Rottenmann den Glasfaserausbau im Alleingang zu stemmen. Bereits vor 15 Jahren hat man damit begonnen und wollte die geschaffene Infrastruktur nicht aus der Hand geben. Nun ist die Stadt offen für Kooperationen.
Chemie-Brand
Durch eine chemische Reaktion kommt es zu einem Brand in einem metallverarbeitenden Betrieb in Altenmarkt bei St. Gallen. Ausgetretenes warmes Magnesium bei einer Druckgasmaschine hat sich entzündet. Ein 36-jähriger Arbeiter, welcher sich unmittelbar neben der Maschine befand, erleidet schwere Verletzungen der Atemwege.
Metro übernimmt AGM
Über drei Millionen Euro investiert die Metro in den Umbau der ehemaligen AGM-Filiale in Liezen. Nach Abschluss der Arbeiten eröffnet das Gastro-Großhandelsunternehmen Mitte Jänner.
1000 Teilnehmer
Der neu ausgerichtete Dachsteinlauf (vormalig „Tour de Ramsau“) feiert eine gelungene Premiere. Traumhafte Wetter- und Loipenbedingungen locken rund 1000 nordische Sportler aus ganz Europa und sogar aus den USA nach Ramsau am Dachstein.
27. Planai-Classic
Hansi Mlcoch und Martin Laaha gewinnen in einem Volvo Amazon vor Claude und Andrea Schwegler die diesjährige Planai-Classic. Der dritte Platz geht an Ingrid Corsmann und Thomas Voglar in einem VW Käfer.
Schladmings Doppel-Nachtrennen
Zum zweiten Mal kommen in Schladming zwei Nachtrennen hintereinander zur Austragung. Insgesamt tragen 40.000 Menschen ihre Ski-Idole akustisch ins Planai-Zielstadion. Marco Odermatt (Riesentorlauf) und Linus Straßer (Slalom) küren sich bei den beiden Nachtrennen in Schlad ming zum Sieger. Manuel Feller schafft es im Riesentorlauf auf Rang zwei. In seiner Paradedisziplin, dem Slalom, belegt er als bester Österreicher den 5. Platz.
„Lions“ sind einsatzbereit
Verteidigungsministerin Klaudia Thanner lädt zur Betriebsaufnahme der neuen Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169 in die Kaserne Aigen.
Aus für Robin-Hood-Land
Vor 27 Jahren gründet Heinz Lackner den Bogenparcours auf der Planneralm. Im Frühjahr wird er ihn nicht mehr öffnen. Die Bemühungen die Anlage weiterzuführen seien groß. Ob und in welchem Format, stehe derzeit noch nicht fest, heißt es vonseiten der Seilbahn-Geschäftsführung.
Kinderärztin eröffnet in Schladming
Mit Anfang Jänner startet eine Kinderärztin mit Kassenvertrag in Schladming. Michaela Berger zieht in Räumlichkeiten beim Schladminger Erlebnisbad ein.
Nahwärmeprojekt in Stainach
Die Biowärme Irdning und die Landgenossenschaft Ennstal stellen ihr Nahwärmeprojekt vor. Biomasse und industrielle Abwärme sollen in Zukunft Haushalte in Stainach versorgen.
SV Rottenmann in Not
Eine Mannschaftsauflösung steht beim SV Rottenmann im Raum. Laut Insider-Informationen wird intern die Auflösung des Oberligateams beschlossen. Zahlreiche Spieler ziehen von dannen, der sportliche Leiter Franz Mandl wirft das Handtuch. Beim Steirischen Fußballverband gibt es wochenlang keine Meldung seitens der Vereinsführung.