Über 100 Besucher erlebten im Gröbming Museum spannende Vorträge, besondere Einblicke und genossen die einzigartige Atmosphäre.
Ein Höhepunkt des Programms war die Lesung vom Ägyptologen Wilfried Seipel, der in seiner Autobiografie ...
Über 100 Besucher erlebten im Gröbming Museum spannende Vorträge, besondere Einblicke und genossen die einzigartige Atmosphäre.
Ein Höhepunkt des Programms war die Lesung vom Ägyptologen Wilfried Seipel, der in seiner Autobiografie „Mein Leben – ein Abenteuer“ Einblicke in sein bewegtes Leben und seine Zeit als Museumsdirektor gab. Besonders spannend wurde es, als er das Geheimnis um den Raub der Saliera aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien im Jahr 2003 lüftete – einen der spektakulärsten Kunstdiebstähle der österreichischen Geschichte. Ebenso fesselnd war der Vortrag von Prof. Scherrer, der die Zuhörer in die Götterwelt der Antike entführte. Mitreißend schilderte er den Weg von den alten Mythen und Göttergeschichten bis zum Untergang der antiken Religionen.
Zum stimmungsvollen Ausklang der Museumssaison lädt das Gröbming Museum am Mittwoch, dem 29. Oktober um 15 Uhr zu einem unterhaltsamen Nachmittag im Museumscafé ein. Bei Kaffee und Kuchen steht der 150. Geburtstag von F. X. Mayr, dem berühmten Gröbminger Arzt, im Mittelpunkt. Theresa Haberl-Billroth stellt in einer Vorpremiere ihr neues Buch „F. X. Mayr – Ein Leben für die Gesundheit“ vor und erzählt dabei Geschichten aus dem Leben des Pioniers der Gesundheitslehre.
Das Museum ist noch bis 31. Oktober, jeweils von Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 16 Uhr, geöffnet.