Zeitdokumente: Astrid Perner und Hans Schrempf ergänzten eine umfassende Fotodokumentation von Heribert Thaller.
Die Bildtafeln präsentierten einen Rückblick vor allem auf die letzten sieben Jahrzehnte, in denen die Entwicklung zum ...
Zeitdokumente: Astrid Perner und Hans Schrempf ergänzten eine umfassende Fotodokumentation von Heribert Thaller.
Die Bildtafeln präsentierten einen Rückblick vor allem auf die letzten sieben Jahrzehnte, in denen die Entwicklung zum Tourismus- und Schigebiet stattgefunden hat. Anfang November wurde diese Ausstellung in der Seilbahnhalle des Planet Planai eröffnet und war zwei Wochen lang zu sehen.
Im Vorfeld der Ausstellung wurden 16 Fastenberger Persönlichkeiten zu Gesprächsrunden geladen, um die interessante Entwicklung filmisch zu dokumentieren. Als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickten sie auf die letzten Jahrzehnte zurück, in denen sich die bergbäuerliche Landschaft rasant zum weltberühmten Schiberg entwickelt hat. Sie erzählten von den Anfängen des Tourismus, vom Entstehen der Seilbahn, über die frühe Motorisierung und dem ersten Traktor am Berg, aber auch von der „Beerenwirtschaft“. Diese Filmbeiträge wurden im Vorfeld im Klang-Film-Theater vor vollem Saal gezeigt und sie bereicherten die Ausstellung in der Seilbahnhalle. Planai-Geschäftsführer Georg Bliem betonte bei der Eröffnung auch den hohen Stellenwert der touristischen Entwicklung und das gute Einvernehmen mit den Grundbesitzern am Fastenberg. Bürgermeister Hermann Trinker unterstrich die Wichtigkeit dieser historischen Rückschau, welche vor allem die Menschen und ihre Zusammenarbeit in den Fokus rückt. Maria Schütter vulgo Asinger verfasste speziell für diesen Anlass ein humorvolles Gedicht über ihren Heimatberg, welches sie in unvergleichlicher Weise zur Eröffnung vortrug. Für die Schladminger Senioren gibt es noch einmal die Möglichkeit, die Ausstellung im Rahmen der Seniorenweihnachtsfeier im Congress zu sehen.