Das Museum Gröbming feiert die erfolgreichste Ausstellung seit der Wiederöffnung im Jahr 1992.
Über 2500 Besucherinnen und Besucher erlebten in dieser Saison das vielfältige Programm, das mit der Sonderausstellung „Mythos Antike“, ...
Das Museum Gröbming feiert die erfolgreichste Ausstellung seit der Wiederöffnung im Jahr 1992.
Über 2500 Besucherinnen und Besucher erlebten in dieser Saison das vielfältige Programm, das mit der Sonderausstellung „Mythos Antike“, zahlreichen Führungen, stimmungsvollen Abendkonzerten und der erstmaligen Teilnahme an der „Langen Nacht der Museen“ für Aufmerksamkeit sorgte. Besonderes Interesse fanden auch die Neuerungen im Museum: Erstmals wurden QR-Codes zu zehn ausgewählten Exponaten eingeführt, die Inhalte über das Smartphone multimedial dargestellt. Weiterer Höhepunkt: ein Film über das Leben in Gröbming der vergangenen Jahrzehnte. Den Schlusspunkt dieser Museumssaison bildete das erste Museumscafé, das vergangene Woche noch einmal zahlreiche Gäste anlockte. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand die Buchvorstellung von Theresa Haberl-Billroth, die ihr Werk „F. X. Mayr – Ein Leben für die Gesundheit“ präsentierte.