vierglas.kultur in Gröbming
12.09.2025 LESERBRIEFEGröbming. Ein lebens- und liebenswerter Ort im Ennstal. Auf einem Plateau gelegen, Kulm, Stoderzinken und Kammspitze als Einfassung im Westen und Norden. Das Leben: geprägt von freundlicher Alltäglichkeit, funktionierender Wirtschaft und sanftem Tourismus. Wo bleibt die Kultur, als ...
Gröbming. Ein lebens- und liebenswerter Ort im Ennstal. Auf einem Plateau gelegen, Kulm, Stoderzinken und Kammspitze als Einfassung im Westen und Norden. Das Leben: geprägt von freundlicher Alltäglichkeit, funktionierender Wirtschaft und sanftem Tourismus. Wo bleibt die Kultur, als Erweiterung und Verinnerlichung unserer Gemeinschaft? Keine Sorge, wir haben großartige Vereine, die sich ernsthaft darum bemühen. Die Qualität stimmt.
Wenn man aber mehr will, anderes, über die Grenzen unserer Region hinaus Anerkanntes, Berühmtes, mitunter genial Verrücktes, muss man doch weit fahren. Von nun an: nicht mehr.
Der junge Verein vierglas.kultur hat es geschafft. Drei exzellente Musikkünstler und eine profunde Finanzexpertin sind dafür verantwortlich.
Ich muss keine Namen nennen, niemand hervorheben. Man kennt sie sehr wohl. Sie haben es geschafft, weithin bekannte Musiker anzulocken, faszinierende Chöre von großem Format einzuladen, musikalische Ausnahmekönner zu überreden, in unser kleines Gröbming zu kommen. Was das Schöne dabei ist: Unsere lokalen Musiker sind voll eingebunden. Sie haben sich diese Bühne verdient! Eine besondere Bedeutung im lokalen Bereich haben auch die so genannten kleinen „18 Uhr 18“-Konzerte in der katholischen Kirche. Musikalische Umrahmungen von Gottesdiensten sind ein weiteres Highlight. Nun sind wir mitten drin in einer vielfältigen Musikwelt.
Und diese Musikwelt wird über die Maßen begeistert angenommen, sodass die Veranstalter Mühe haben, das interessierte Publikum auch unterzubringen, niemand wegzuschicken, allen die Freude an den großartigen Programmen zu bieten. Was mir aber besonders wichtig ist: Menschen, die sich vorher kaum gekannt haben, treffen aufeinander, reden miteinander, lernen einander schätzen, besprechen bereits, wann sie sich wieder treffen, bei Vierglas-Konzerten oder einfach so.
Ein unglaublich wichtiger Nebeneffekt begleitet die wunderbaren Darbietungen und Konzerte: Das Miteinander der Menschen in unserem Ort und auch aus den Nachbarorten wird wieder voll gelebt, geübt und gibt uns die Hoffnung, dass es auch so bleibt.
Ein herzliches Danke dem vierglas.kultur-Team!
Walter Thorwartl, Gröbming