Turbo für leistbares Wohnen
23.08.2024 RegionalesLandesrätin Simone Schmiedtbauer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz präsentieren steirische Wohnbauoffensive. Im Bezirk werden bereits 2900 Wohnungen gefördert.
Die Bautätigkeit in der Steiermark habe stark abgenommen. Dem ...
Landesrätin Simone Schmiedtbauer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz präsentieren steirische Wohnbauoffensive. Im Bezirk werden bereits 2900 Wohnungen gefördert.
Die Bautätigkeit in der Steiermark habe stark abgenommen. Dem gegenüber stünde eine immer noch steigende Bevölkerungszunahme und die Nachfrage nach Wohnraum. Darauf habe man nun reagiert und Sanierungsförderungen einfacher und attraktiver gemacht, sagt Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer. Neben einem neuen Geschossbauprogramm und der neuen Sanierungsförderung soll die nun fertiggestellte Wohnraumoffensive die Unterstützung erweitern und speziell jungen Familien wieder Eigentum ermöglichen. Bisher bestand die Förderung bei Hausstandgründung von Jungfamilien in Form von mehrjährigen Zinszuschüssen für Darlehen oder Abstattungskrediten in der Gesamthöhe von 1069 bis zu maximal 6366 Euro. Ab 1. September führt das Land Steiermark einen Jungfamilien-Bonus ein, der zu beantragen ist, um „sich das erste Mal ein Nest bauen zu können“, so Schmiedtbauer. Der Bonus wird je nach Aufwand einmal in der Höhe von 4000 bis 10.000 Euro ausgeschüttet und muss nicht zurückbezahlt werden.
Eigenheimförderung
Neben dem Jungfamilien-Bonus wird zum gleichen Zeitpunkt auch eine Eigenheimförderung eingeführt, denn knapp 90 Prozent aller jungen Steirerinnen und Steirer würden sich ein Eigenheim wünschen, zieht Schmiedtbauer eine aktuelle Umfrage heran: „Junge Menschen brauchen eine Perspektive, einen Sinn, weswegen sie arbeiten gehen und sparen“, so die Landesrätin. Daher stelle das Land Steiermark künftig nicht mehr nur für die Neuerrichtung eines Eigenheims, sondern auch für den erstmaligen Kauf und die Sanierung eines bestehenden Eigenheims deutlich höhere Landesdarlehen zur Verfügung, nämlich bis zu 200.000 Euro. Auch die Verzinsung sei moderat, so Schmiedtbauer, diese starte mit 0,25 Prozent und steige auf maximal 1,5 Prozent bei einer Laufzeit von 30 Jahren.
Geschossbauturbo
Mit der Umstellung des Geschosswohnbaus von Bankenfinanzierung auf Landesdarlehen habe man erreicht, dass in den nächsten Jahren wieder Wohnungen errichtet werden, sagt SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz. Nun wolle man es mit dem neuen Geschossbauturbo schaffen, das Angebot an leistbaren Wohnungen in der Steiermark noch weiter zu erhöhen. Durch diese beiden Maßnahmen würden „in den nächsten Jahren mehr als 5500 geförderte Wohnungen auf den Weg gebracht“, so Schwarz.
Förderung für klimafitte
Eigenheime
Steirerinnen und Steirer mit einem niedrigen Haushaltseinkommen sollen ab 1. September von der Sonderförderung „Sanieren für Alle“ profitieren. Diese ist für die thermische Sanierung von Einfamilien-, Zweifamilien- und Reihenhäuser beantragbar und umfasst bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten. „Davon profitieren sowohl Besitzerinnen und Besitzer gleichermaßen wie die Umwelt“, sagt Schwarz, denn mit der vorerst bis 2025 befristeten Sonderförderung sollen neben den bestehenden Sanierungsförderungen rund 750 Eigenheime klimafit gemacht werden.
Thermische Sanierungen vorantreiben
Neben dem Eigenheim wird es auch eine Förderung für die thermische Sanierung von gemeinnützigem Wohnbau geben. Damit sollen zusätzlich 1400 Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Bauvereinigungen thermisch saniert werden, wodurch sich der Energiebedarf der Wohnungen massiv verringern soll.
Alle Förderungen rund um die steirische Wohnraumoffensive „gibt es nun das erste Mal in dieser Kompaktheit als Broschüre, die alle Bundes- und Landesförderungen umfasst“, so Schwarz.
Erhältlich ist diese in allen steirischen Gemeindeämtern, in Bankfilialen und Wohnbau-Beratungseinrichtungen. Digital abrufbar unter: wohnbau.steiermark.at.