Bei der Trigos-Gala in Wien landete das Erasmus+-Projekt der Radfahrschule Easy Drivers unter den besten drei Einreichungen der Kategorie „International Engagement“.
Bei der diesjährigen Trigos-Gala wurden aus den insgesamt 155 Einreichungen jene 18 ...
Bei der Trigos-Gala in Wien landete das Erasmus+-Projekt der Radfahrschule Easy Drivers unter den besten drei Einreichungen der Kategorie „International Engagement“.
Bei der diesjährigen Trigos-Gala wurden aus den insgesamt 155 Einreichungen jene 18 österreichischen Unternehmen herausgepickt, die sich mit ihrem verantwortungsvollen Wirtschaften am meisten hervortun konnten. Darunter auch Madlencnik Mobility mit dem Projekt „Re-Cycling“ der Easy Drivers Radfahrschule. Dieses verbindet nachhaltige Mobilität mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Im Rahmen von Repair-Workshops, Bildungsformaten und Messen wurden gebrauchte Fahrräder wieder instandgesetzt, Teile weiter verwertet und nicht mehr nutzbare Komponenten fachgerecht recycelt. Aktiv eingebunden werden auch Kinder und Jugendliche, die so den bewussten Umgang mit Ressourcen und die Vorteile von nachhaltiger Mobilität erfahren sollen. Zentral ist auch die internationale Bedeutung des Projekts: Über Erasmus+ arbeitet Madlencnik Mobility mit Partnerorganisationen in Rumänien, Ungarn, Deutschland, Italien, Nordmazedonien, Kroation, Frankreich und Slowenien, um Wissen auszutauschen und Schulungsmaterialien länderübergreifend einzusetzen.
Werner Madlencnik, Leiter der Easy Drivers Radfahrschule, zeigte sich „stolz, bei der Verleihung in Wien dabei sein zu dürfen. Unter den besten 18 und schließlich unter die Top 3 in unserer Kategorie zu kommen, bedeutet uns viel. Die Nominierung bestätigt unseren Weg, Mobilitätsbildung mit echter Wirkung für Klima, Gesellschaft und Wirtschaft zu verbinden“, so Werner Madlencnik. Den ersten Platz konnte sich Verena Riedler von Crowd4Projects vor Hubert Gernot von Gis Aqua Austria sichern.