Transferschluss im österreichischen Amateurfußball
18.07.2025 SportNeues Trainerteam und Abwehr-Verstärkung durch ehemaligen Regionalligaspieler beim Landesligisten FC Schladming.
SC Liezen und ATV Irdning setzen auf die Jugend. Fünf Neuzugänge bei Lassing, Aderlass bei Aufsteiger Wörschach.
...Neues Trainerteam und Abwehr-Verstärkung durch ehemaligen Regionalligaspieler beim Landesligisten FC Schladming.
SC Liezen und ATV Irdning setzen auf die Jugend. Fünf Neuzugänge bei Lassing, Aderlass bei Aufsteiger Wörschach.
Am vergangenen Dienstag um Punkt Mitternacht schloss sich das Transferfenster im Amateurfußball. Beim einzigen Bezirks-Landesligisten FC Schladming tat sich in der Übertrittszeit sowohl am Trainer- als auch am Spielersektor einiges. Nach dem Rücktritt des erfolgreichen Trainerduos Peter Halada und Arnold Schrempf wird künftig Michael Aigner gemeinsam mit seinem Co-Trainer Raimund Kopf die sportlichen Geschicke des Vereines lenken. Mit dem 25-jährigen langjährigen Regionalligaspieler Luca Pistrich verzeichneten die WM-Städter einen namhaften Neuzugang. Die zwei Schladminger Urgesteine Daniel Krammel und Tormann Christian Krenn beendeten nach dem Saisonschluss ihre Karriere.
Nachstehend die Zu- und Abgänge des FC Schladming im Einzelnen: Zugänge: Luca Pistrich (Köflach), Daniel Schönleitner (SV Stein/Enns), Sebastian Paric (ATV Irdning). Abgänge: Simon Petscharnig (FC Puch), Michael Kraft, Leon Grgic (beide ASV Bad Mitterndorf), Andreas Burgsteiner, Christoph Kollau (beide SV Pruggern), Daniel Krammel, Christian Krenn (beide Karriereende).
Oberliga Nord
In der Oberliga Nord sind in der kommenden Saison drei Mannschaften aus dem Bezirk Liezen vertreten. Nach dem Abgang von Björn Zimmermann übernahm Gernot Stradner beim Vorjahresdritten SC Liezen bereits zum dritten Mal das Traineramt. Unterstützt wird der 53-jährige UEFA-A-Lizenztrainer bei seiner Tätigkeit von den zwei Co-Trainern Georg Luidold und Daniel Habeler sowie von Tormanntrainer Armin Jamnig. Mit dem Neo-Coach setzen die Grün-Weißen im neuen Spieljahr ganz auf die Jugend. Nicht weniger als neun Youngsters wurden von der U18 in den Oberligakader hochgezogen. Als einziger externer Neuzugang wechselte der 19-jährige Bad Ausseer Tormann Leon Haupt von Amstetten zum Oberligisten. SC-Sektionsleiter Christian Stangl macht es jedenfalls stolz, dass neun Spieler aus dem 22-Mann-Kader ihren Wohnsitz in Liezen haben. Mit je fünf Zu- und Abgängen verlief die Transferzeit beim ATV Irdning ausgeglichen. Die Neuverpflichtungen sind großteils junge Spieler und so gehen auch die Irdninger ihren eingeschlagenen Weg mit der Jugend weiter. Bad Mitterndorf verstärkte sich unter anderem mit zwei Spielern von Landesligist FC Schladming. Philip Bacher verließ die Salzkammerguter nach drei Jahren in Richtung SV Lassing. Nachstehend die Transfers der drei Oberliga Bezirksvereine.
SC Liezen – Zugänge: Leon Haupt (Amstetten). Abgänge: Elvin Kanyerere, Kristijan Gavric (beide WSV Liezen), Daniel Biljesko (ATV Irdning), Marin Maric (St. Peter/ Freienstein), Jovan Vlacic (ASV Bad Mitterndorf), Marko Lucic (SV Lassing).
ATV Irdning – Zugänge: Daniel Biljesko (SC Liezen), Michael Binder (Rapid Kapfenberg), David Cosic (AKA GAK 1902), Andrei Imbucatura (FC Micheldorf), Fabian Schwarzkogler (TUS Gröbming).
Abgänge: Christoph Rindler (Karriereende), Florian Daum (SV Aigen), Sebastian Paric (FC Schladming), Jakob Pichlbauer (Auslandsstudium), Luca Puchwein (Karriereunterbrechung).
ASV Bad Mitterndorf – Zugänge: Michael Kraft, Leon Grgic (beide FC Schladming), Simon Schnepfleitner (TUS Gröbming), Noah Schönwetter (SV Lassing), Jovan Vlacic (SC Liezen). Abgänge: Philip Bacher (SV Lassing), Manfred Stögner (FC Ausseerland), Mateo Mecir (unbekannt).
Unterliga Nord A
In der Unterliga Nord A kommen in der neuen Saison acht der insgesamt 14 Mannschaften aus dem Bezirk Liezen. Die Transferkracher blieben bei den heimischen Teams in der heurigen Übertrittszeit großteils aus. Am spektakulärsten war wohl der Wechsel des langjährigen SC-Liezen-Spielers Elvin Kanyerere zum Lokalrivalen WSV Liezen. Mit fünf Zu- und vier Abgängen war Oberliga-Nord-Absteiger SV Lassing in Sachen Transfers am aktivsten. Im Gegensatz dazu gab es beim FC Landl – in der Vorsaison als Tabellenvierter beste Bezirksmannschaft – weder Zu- noch Abgänge. Einen Aderlass verzeichnete Gebietsliga-Enns-Meister SU Wörschach. Nicht weniger als fünf Spieler beendeten oder unterbrachen ihre Karriere. Besonders schmerzlich ist dabei die Pause von Kapitän Johannes Schulz. Ohne Neuzugänge geht der zweite Aufsteiger ESV Lok Selzthal in die erste Unterliga-Nord-A-Saison. Nachstehend die Transfers der Bezirksmannschaften in der Unterliga Nord A.
SV Lassing – Zugänge: Bosko Panic, Marko Lucic (beide SC Liezen), Philip Bacher (ASV Bad Mitterndorf), Yannik Suchanek (TUS Gröbming), Dominik Berger (TUS Ardning). Abgänge: Udo Landl (FC Gaishorn), Marc Meitz, (St. Stefan/Rosental), Robert Riesenhuber (Karriereende), Jakob Danklmaier (SV Admont/Hall).
SV Trieben – Zugänge: Oliver und Sebastian Dupke (beide ESV Selzthal), Bernhard Schweiger (WSV Liezen), Jan Puschnig (Comeback). Abgänge: Marc Andre Riemelmoser (Karriereende), Steven Spernbauer (Karrierepause).
SV Haus – Zugänge: Gernot-Hans Krammel (ASKÖ Leonding), Gerold Fischbacher (FC Ramsau), Daniel Fischer (Lannach). Abgänge: Kevin Fuchs (SV St. Martin).
FC Gaishorn – Zugänge: Udo Landl (SV Lassing), Thomas Rieger (SV Kalwang), Adrian Schindlbacher (ESV Selzthal). Abgänge: Manuel Eberhard (SV Rottenmann), Klaus Oppliger (Karriereende).
WSV Liezen – Zugänge: Elvin Kanyerere, Kristijan Gavric (beide SC Liezen), Dominik Hammer (SC Liezen Juniors). Abgänge: Markus Lampl (TUS Ardning), Bernhard Schweiger (SV Trieben).
SU Wörschach – Zugänge: Julian Bleiwerk (TUS Gröbming), Andreas Steiner, Simon Schweiger (beide SG Stainach/Grimming), Nils Doringer (ATV Irdning II). Abgänge: Johannes Schulz, Karlo Blazevic, Ulrich Gassner-Speckmoser (alle Karrierrepause), Janos Toth, Christoph Strimitzer (beide Karriereende).
ESV Selzthal – Zugänge: Marco Rüscher (SG Stainach/Grimming), Marco Zelic (SC Juniors Liezen).
Abgänge: Oliver und Sebastian Dupke (SV Trieben), Adrian Schindelbacher (FC Gaishorn), Christopher Egnar (Karriereunterbrechung).