Der Touristiker Christian Steiner ist vergangenes Wochenende auf tragische Weise ums Leben gekommen. Neben der Führung des geschichtsträchtigen Pichlmayrguts war er ein umtriebiger Visionär.
Seit Generationen betreibt die Familie Steiner das ...
Der Touristiker Christian Steiner ist vergangenes Wochenende auf tragische Weise ums Leben gekommen. Neben der Führung des geschichtsträchtigen Pichlmayrguts war er ein umtriebiger Visionär.
Seit Generationen betreibt die Familie Steiner das geschichtsträchtige Pichlmayrgut. Mit Beginn des Tourismus galt das Haus stets als Vorreiter und über Jahrzehnte hinweg entwickelte sich das Hoteldorf zu einem internationalen Vorzeigegastgeber. Die eigene Landwirtschaft hat sich der Betrieb weiterhin bewahrt und produziert Fleisch in Bioqualität für die eigene Hotelküche.
Die Familie musste schon mehrere Schicksalsschläge verkraften. Vier der Geschwister sowie die Mutter des Verstorbenen sind ebenso auf tragische Weise aus dem Leben geschieden.
Am vergangenen Sonntag, dem 29. Juni, verunglückte Christian Steiner kurz nach seinem 50. Geburtstag bei Arbeiten auf seinem Anwesen. Aus bisher ungeklärter Ursache wurde er zwischen einer am Traktor montierten Schaufel und einer angrenzenden Steinmauer eingeklemmt. Ein Mitarbeiter entdeckte den Unfall und setzte umgehend die Rettungskette in Gang. Trotz raschem Eintreffen von Rettungsdienst, Notarzt und Rettungshubschrauber verliefen die Reanimationsmaßnahmen erfolglos. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahmung des Leichnams sowie eine Obduktion an. Der Traktor wurde sichergestellt und wird von einem Sachverständigen begutachtet. Neben dem Pichlmayrgut war Christian Steiner Miteigentümer der Alm-Arena in Haus im Ennstal, der Hohenhaus-Tenne in Schladming und der Reiteralm-Bergbahnen. Daneben wälzte er Pläne ein Chaletdorf zu errichten sowie ein Drei-Sterne-Hotel. Er hinterlässt eine große Lücke in der heimischen Tourismuswirtschaft.