Mehrere Gedenkfeiern finden in den kommenden Tagen in der Gemeinde Schladming statt.
Es ist Tradition, dass der Kameradschaftsbund Schladming an Allerheiligen der vermissten und gefallenen Kameraden und der verstorbenen Mitglieder gedenkt. Bereits am 31. Oktober wird um ...
Mehrere Gedenkfeiern finden in den kommenden Tagen in der Gemeinde Schladming statt.
Es ist Tradition, dass der Kameradschaftsbund Schladming an Allerheiligen der vermissten und gefallenen Kameraden und der verstorbenen Mitglieder gedenkt. Bereits am 31. Oktober wird um 18 Uhr im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal im Untertal im Beisein von Freunden, Bekannten und Hinterbliebenen und musikalischer Begleitung gedacht. Worte des Gedenkens spricht Obmann Eduard Heidlmayer. Auf den Kriegsgräbern der vielen Toten auf den Friedhöfen werden in den Morgenstunden des 1. November Gedecke zum Gedenken niedergelegt. Am Kriegerdenkmal am Friedhof in Pichl werden am 1. November nach der Messe ein Kranz im Beisein des Bläserquartetts der Trachtenmusikkapelle niedergelegt und Gedanken zum Gedenken von Obmannstellvertreter Oberst Andreas Trummer deponiert.
An allen Friedhöfen wird von Mitgliedern des Kameradschaftsbundes für das Schwarze Kreuz gesammelt, das die vielen Gräberstätten im In- und Ausland für die Gefallenen der beiden Weltkriege pflegt.
Das große Gedenkfest des Schlad minger Kameradschaftsbundes findet im Rahmen des Jahresfestes am 9. November mit Gottesdienst in der evangelischen Kirche und Gedenken beim Kriegerdenkmal im Rathauspark in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, Abordnungen der Schladminger Vereine, der Mitglieder und der Trachtenmusikkapelle Pichl statt. Das Gedenken beginnt um 9.50 Uhr mit dem Abmarsch aller Teilnehmer am Hauptplatz zur Kirche. Nach dem Festgottesdienst wird die Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal fortgeführt, ehe es zum Mittagessen in die Hohenhaus-Tenne geht.