Die „Inclusion Days“ von Special Olympics Österreich verwandelten die Region Schladming-Dachstein in ein Sportzentrum für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.
Rekordverdächtige 230 Teilnehmende haben das umfangreiche Programm der ...
Die „Inclusion Days“ von Special Olympics Österreich verwandelten die Region Schladming-Dachstein in ein Sportzentrum für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.
Rekordverdächtige 230 Teilnehmende haben das umfangreiche Programm der diesjährigen Inclusion Days genutzt, das das gemeinsame Erleben und Kennenlernen unterschiedlicher Sportarten fördern sollte. Neben Klettern, Minigolf, Bogenschie- ßen, Golf, Tennis, Yoga, Reiten, Stockschießen und Kartfahren standen auch eine Wanderung auf den Hauser Kaibling, ein Besuch bei der Feuerwehr, die Olympiade in der Ski-HAK Schladming und ein „Healthy-Athletes-Programm“ auf dem Programm. Abends wurde zum geselligen Beisammensein eingeladen. Dabei wurde am Veranstaltungsmontag mit der ORF-Dokumentation „Die Zukunft ist hier“ noch einmal auf die World Games in Turin im März zurückgeblickt. Am Dienstag sorgte eine Aufführung vom „Zirkus Kunterbunt“ für Begeisterung. Und auch Stargast Hans Knauß, Botschafter für Special Olympics Österreich, war zu Gast in der Hohenhaus-Tenne. Bei der Hüttendisco am Mittwoch sowie beim Livekonzert von „d’ Hoabuachan“ am Abschlussabend stürmten die Teilnehmenden die Tanzfläche und Special-Olympics-Präsident Laurenz Maresch betonte einmal mehr in seinen Worten: „Wir alle sind eine große Familie und arbeiten tagtäglich daran, dass unsere Special-Olympics-Familie immer größer wird und weiterwächst.“