{{alt}}

BAD MITTERNDORF - Dorffest

Pünktlich zum Schulschluss findet am Freitag, dem 4. Juli, ab 9 Uhr das traditionelle Dorffest in Bad Mitterndorf statt. Dabei wird der gesamte Ortskern für den Verkehr gesperrt und bietet Platz für ein buntes Kinderprogramm, Kulinarik und Musikgenuss. Vertreten sind auch Blaulichtorganisationen, ...
{{alt}}

BAD MITTERNDORF - Dorffest

Pünktlich zum Schulschluss findet am Freitag, dem 4. Juli, ab 9 Uhr das traditionelle Dorffest in Bad Mitterndorf statt. Dabei wird der gesamte Ortskern für den Verkehr gesperrt und bietet Platz für ein buntes Kinderprogramm, Kulinarik und Musikgenuss. Vertreten sind auch Blaulichtorganisationen, ...

{{alt}}

PICHL - Von der Straße abgekommen

Am Donnerstag, dem 19. Juni, kam gegen 17 Uhr ein Pkw von einer Gemeindestraße ab. Das Fahrzeug, gelenkt von einem 48-Jährigen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, überschlug sich und blieb auf einem Abhang stehen. Im siebensitzigen Fahrzeug befanden sich sechs Personen. Drei Personen ...
{{alt}}

PICHL - Von der Straße abgekommen

Am Donnerstag, dem 19. Juni, kam gegen 17 Uhr ein Pkw von einer Gemeindestraße ab. Das Fahrzeug, gelenkt von einem 48-Jährigen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, überschlug sich und blieb auf einem Abhang stehen. Im siebensitzigen Fahrzeug befanden sich sechs Personen. Drei Personen ...

Hinten von links: Luis Tritscher, Fabian Bachler, Kilian Rettensteiner, Hannes Steiner, Paul Walcher, Lukas Mühlbacher, Julian Tritscher, Mika Vermeulen, Nils Oberauer. Vorne von links: Georgii Ermolov, Jonas Fischbacher, Leonie Pitzer, Anna-Maria Schrempf, Tamara Steiner, Magdalena und Katharina Engelhardt, Marta Majetny, Franz Josef Rehrl. Foto: Herbert Raffalt

Große Sportlerehrung des WSV Ramsau

30 Athletinnen und Athleten wurden ausgezeichnet, Tourismusverband gratuliert Mika Vermeulen und Tamara Steiner.  Der WSV Ramsau gilt als der erfolgreichste Wintersportverein Österreichs.

Hinten von links: Luis Tritscher, Fabian Bachler, Kilian Rettensteiner, Hannes Steiner, Paul Walcher, Lukas Mühlbacher, Julian Tritscher, Mika Vermeulen, Nils Oberauer. Vorne von links: Georgii Ermolov, Jonas Fischbacher, Leonie Pitzer, Anna-Maria Schrempf, Tamara Steiner, Magdalena und Katharina Engelhardt, Marta Majetny, Franz Josef Rehrl. Foto: Herbert Raffalt

Große Sportlerehrung des WSV Ramsau

30 Athletinnen und Athleten wurden ausgezeichnet, Tourismusverband gratuliert Mika Vermeulen und Tamara Steiner.  Der WSV Ramsau gilt als der erfolgreichste Wintersportverein Österreichs.


Vorne (v.l.): Alice Höflehner, Emma Pichler, Ella Lasser, Pfarrer Bernhard Hackl, Pfarrer Friedrich Rößler, Fanny Lasser, Else Helpferer, Johanna Pitzer. Zweite Reihe: Sigrid Steiner, Patricia Steiner, Maria Fank, Willy Walcher, Lucie Lemmerhofer, Jakob Zefferer, Lena Rettenbacher, Elias Binder, Eline Mitterwallner, Anna Hillebrand, Magdalena Gerhardter. Hinten: Selina Müller, Fabio Plakolm, Sofie Pitzer, Moritz Erlbacher, Luisa Anichhofer, Leo Walcher, Erik Schwaiger, Madlen Steiner, Christian Pilz. 
Foto: Walli

Konfirmation in Schladming

Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, feierte die evangelische Kirche Schladming die Konfirmation. 16 Mädchen und sieben Burschen hatten sich darauf vorbereitet. In der Predigt wurde deutlich: Jesus Christus ist Dreh- und Angelpunkt unseres christlichen Glaubens.

Vorne (v.l.): Alice Höflehner, Emma Pichler, Ella Lasser, Pfarrer Bernhard Hackl, Pfarrer Friedrich Rößler, Fanny Lasser, Else Helpferer, Johanna Pitzer. Zweite Reihe: Sigrid Steiner, Patricia Steiner, Maria Fank, Willy Walcher, Lucie Lemmerhofer, Jakob Zefferer, Lena Rettenbacher, Elias Binder, Eline Mitterwallner, Anna Hillebrand, Magdalena Gerhardter. Hinten: Selina Müller, Fabio Plakolm, Sofie Pitzer, Moritz Erlbacher, Luisa Anichhofer, Leo Walcher, Erik Schwaiger, Madlen Steiner, Christian Pilz. 
Foto: Walli

Konfirmation in Schladming

Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, feierte die evangelische Kirche Schladming die Konfirmation. 16 Mädchen und sieben Burschen hatten sich darauf vorbereitet. In der Predigt wurde deutlich: Jesus Christus ist Dreh- und Angelpunkt unseres christlichen Glaubens.


{{alt}}

Alpinunfall mit tödlichem Ausgang

Im Gesäuse konnte ein vermisster Bergsteiger trotz nächtlicher Suche nur noch tot geborgen werden.

{{alt}}

Alpinunfall mit tödlichem Ausgang

Im Gesäuse konnte ein vermisster Bergsteiger trotz nächtlicher Suche nur noch tot geborgen werden.


Die Konfirmanden der evangelischen Pfarrgemeinde Gröbming (sitzend von links): Theresa Langanger, Madlen Mörschbacher, Josefine Mayrdorfer, Elisa Griesebner, Helene Gerharter, Sophia Fuchs, Cora Müller; (stehend von links): Leonhard Fuchs, Sebastian Stadler, Manuel Pehab, Pfarrer André Manke, Kurator Markus Gerharter, Daniel Steiner, Niklas Burgstaller, Lukas Knauß; (hinten stehend von links): Jakob Percht, Kajetan Moosbrugger, Nico Knaus, Andreas Stocker, Gabriel Mösenbacher.

Tauferinnerung und Konfirmation in Gröbming

Gemeinsam mit den betreuenden Lehrenden feierte Pfarrer Andre Manke kürzlich das Tauferinnerungsfest mit den Schülerinnen und Schülern.

Die Konfirmanden der evangelischen Pfarrgemeinde Gröbming (sitzend von links): Theresa Langanger, Madlen Mörschbacher, Josefine Mayrdorfer, Elisa Griesebner, Helene Gerharter, Sophia Fuchs, Cora Müller; (stehend von links): Leonhard Fuchs, Sebastian Stadler, Manuel Pehab, Pfarrer André Manke, Kurator Markus Gerharter, Daniel Steiner, Niklas Burgstaller, Lukas Knauß; (hinten stehend von links): Jakob Percht, Kajetan Moosbrugger, Nico Knaus, Andreas Stocker, Gabriel Mösenbacher.

Tauferinnerung und Konfirmation in Gröbming

Gemeinsam mit den betreuenden Lehrenden feierte Pfarrer Andre Manke kürzlich das Tauferinnerungsfest mit den Schülerinnen und Schülern.


Foto: o.K.

Enge Freundschaft auch nach 66 Jahren

Die Absolventen der Hauptschule Schladming, sind auch nach 66 Jahren noch immer in Freundschaft verbunden. Nach acht Pflichtschuljahren schlossen sie 1959 die Schule ab, alle fünf (!) Jahre traf man sich zu Klassentreffen. Mit dem zunehmenden Alter wurde die Anzahl der Teilnehmer immer weniger ...
Foto: o.K.

Enge Freundschaft auch nach 66 Jahren

Die Absolventen der Hauptschule Schladming, sind auch nach 66 Jahren noch immer in Freundschaft verbunden. Nach acht Pflichtschuljahren schlossen sie 1959 die Schule ab, alle fünf (!) Jahre traf man sich zu Klassentreffen. Mit dem zunehmenden Alter wurde die Anzahl der Teilnehmer immer weniger ...

Foto: Bernd Wimmer

„Glick“ für das Konzert des Frauenblasorchesters

Beim kürzlich stattgefundenen Konzert des Frauenblasorchesters in der Kulturhalle in Gröbming wurde neben einer Uraufführung von Celia Moosbrugger das Blasorchester auch zum Damenchor und interpretierte „Glick“ von den Poxrucker Sisters. Das Damenbrassquintett Brassessoires ...
Foto: Bernd Wimmer

„Glick“ für das Konzert des Frauenblasorchesters

Beim kürzlich stattgefundenen Konzert des Frauenblasorchesters in der Kulturhalle in Gröbming wurde neben einer Uraufführung von Celia Moosbrugger das Blasorchester auch zum Damenchor und interpretierte „Glick“ von den Poxrucker Sisters. Das Damenbrassquintett Brassessoires ...

SCHLADMING - Heimatverein lädt zum Maibaumumschneiden

Am Samstag, dem 5. Juli, fällt der Heimatverein d‘ Dochoana z‘ Schladming den Maibaum auf dem Wetzlarerplatz. Wie bereits in den letzten Jahren findet die Traditionsveranstaltung anlässlich eines Dämmerschoppens statt, Beginn ist um 15 Uhr. Zur musikalischen Unterhaltung spielen ...

SCHLADMING - Heimatverein lädt zum Maibaumumschneiden

Am Samstag, dem 5. Juli, fällt der Heimatverein d‘ Dochoana z‘ Schladming den Maibaum auf dem Wetzlarerplatz. Wie bereits in den letzten Jahren findet die Traditionsveranstaltung anlässlich eines Dämmerschoppens statt, Beginn ist um 15 Uhr. Zur musikalischen Unterhaltung spielen ...

Foto: o.K.

Spiegelschießen am Schattensee

Der diesjährige Vereinsausflug der Schützenrunde Donnersbach führte die Teilnehmenden nach Krakau in Murau. Ziel der Reise war der Schattensee, wo ein besonderes Highlight wartete: das Spiegelschießen. Das Besondere dabei: Jeder Schütze hatte auf das Spiegelbild im Wasser zu ...
Foto: o.K.

Spiegelschießen am Schattensee

Der diesjährige Vereinsausflug der Schützenrunde Donnersbach führte die Teilnehmenden nach Krakau in Murau. Ziel der Reise war der Schattensee, wo ein besonderes Highlight wartete: das Spiegelschießen. Das Besondere dabei: Jeder Schütze hatte auf das Spiegelbild im Wasser zu ...

Foto: © Landentwicklung Steiermark

Pilates inmitten der Natur

Vor kurzem fand im Rahmen des „Sommerprogramms für deine Gesundheit“ ein Pilateskurs direkt an einem der 15 neu ausgewiesenen Natur-Kraft-Plätze am Putterersee in Aigen statt. Geleitet wurde der Kurs von Trainerin Simone Feuerle-Steindacher vom Feuerlehof, die mit gezielten Bewegungen ...
Foto: © Landentwicklung Steiermark

Pilates inmitten der Natur

Vor kurzem fand im Rahmen des „Sommerprogramms für deine Gesundheit“ ein Pilateskurs direkt an einem der 15 neu ausgewiesenen Natur-Kraft-Plätze am Putterersee in Aigen statt. Geleitet wurde der Kurs von Trainerin Simone Feuerle-Steindacher vom Feuerlehof, die mit gezielten Bewegungen ...

Plattlerfest in Lainbach

Die Schuhplattler in Landl feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. Dazu findet das Plattlerfest am 28. Juni im Festzelt in Lainbach statt. Start ist um 17 Uhr mit der Musikkapelle Radmer, dem „Obersteirer-Echo“ und den Kothbergtaler Schuhplattlern. Eintritt: freiwillige Spende.

Plattlerfest in Lainbach

Die Schuhplattler in Landl feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. Dazu findet das Plattlerfest am 28. Juni im Festzelt in Lainbach statt. Start ist um 17 Uhr mit der Musikkapelle Radmer, dem „Obersteirer-Echo“ und den Kothbergtaler Schuhplattlern. Eintritt: freiwillige Spende.


{{alt}}

LASSING - Sommergaudi

Von 4. bis 6. Juli findet die Lassinger Sommergaudi statt. Den Auftakt bildet am Freitag, dem 4. Juli, das Ennstaler Bezirkscup-Spiel SV Lassing gegen ATV Irdning um 17 Uhr. Im Anschluss startet der Zeltbetrieb mit viel Musik. Der Samstag startet mit dem „Helmut-Ploderer-Gedenkturnier“ um ...
{{alt}}

LASSING - Sommergaudi

Von 4. bis 6. Juli findet die Lassinger Sommergaudi statt. Den Auftakt bildet am Freitag, dem 4. Juli, das Ennstaler Bezirkscup-Spiel SV Lassing gegen ATV Irdning um 17 Uhr. Im Anschluss startet der Zeltbetrieb mit viel Musik. Der Samstag startet mit dem „Helmut-Ploderer-Gedenkturnier“ um ...

IRDNING - Bauernladen eröffnet

Das denkmalgeschützte Mesnerhaus am Hauptplatz in Irdning wurde wiederbelebt. Nach monatelanger Arbeit ist ein Bauernladen mit Café und Selbstbedienungsbereich entstanden, der eine große Auswahl an Produkten heimischer Produzenten bietet. Zur Eröffnung findet am Freitag, dem 4. ...

IRDNING - Bauernladen eröffnet

Das denkmalgeschützte Mesnerhaus am Hauptplatz in Irdning wurde wiederbelebt. Nach monatelanger Arbeit ist ein Bauernladen mit Café und Selbstbedienungsbereich entstanden, der eine große Auswahl an Produkten heimischer Produzenten bietet. Zur Eröffnung findet am Freitag, dem 4. ...

{{alt}}

PALFAU - Feuerwehrfest

Die Freiwillige Feuerwehr Palfau lädt zum traditionellen Feuerwehrfest am 5. Juli ein. Ein buntes Programm mit musikalischer Unterhaltung, spannenden Bewerben und bester Stimmung erwartet die Besucher auf dem Festgelände in Palfau. Der Zeltbetrieb startet um 16 Uhr, freiwillige Spenden dienen ...
{{alt}}

PALFAU - Feuerwehrfest

Die Freiwillige Feuerwehr Palfau lädt zum traditionellen Feuerwehrfest am 5. Juli ein. Ein buntes Programm mit musikalischer Unterhaltung, spannenden Bewerben und bester Stimmung erwartet die Besucher auf dem Festgelände in Palfau. Der Zeltbetrieb startet um 16 Uhr, freiwillige Spenden dienen ...

Wilhelm Graiss, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Hannes Walcher, Granit GmbH, Natalie Prüggler, KLAR! Zukunftsregion Ennstal, Bgm. Franz Zach, Celina Zamberger und Günther Gallob, GMP Architektur (von links) bei der Eröffnung.

Foto: Wolfgang Prüggler

Grünes Parken in Öblarn

Gegen neue Bodenversiegelung: Ein Schotterparkplatz wurde in Öblarn eröffnet.

Wilhelm Graiss, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Hannes Walcher, Granit GmbH, Natalie Prüggler, KLAR! Zukunftsregion Ennstal, Bgm. Franz Zach, Celina Zamberger und Günther Gallob, GMP Architektur (von links) bei der Eröffnung.

Foto: Wolfgang Prüggler

Grünes Parken in Öblarn

Gegen neue Bodenversiegelung: Ein Schotterparkplatz wurde in Öblarn eröffnet.


Eine Kastenkrippe mit einem Nachbau der Kirche in Donnersbach und der Ruine St. Ägydius, gebaut von Martina Ertlschweiger.

Mit vereinten Kräften

Krippenverein Stein an der Enns hielt erste Generalversammlung in den neuen Räumlichkeiten ab.

Eine Kastenkrippe mit einem Nachbau der Kirche in Donnersbach und der Ruine St. Ägydius, gebaut von Martina Ertlschweiger.

Mit vereinten Kräften

Krippenverein Stein an der Enns hielt erste Generalversammlung in den neuen Räumlichkeiten ab.


Foto: PV Aigen

Ehrenobmann feiert 90er

Erfreuliches Ereignis im Pensionistenverband Aigen: Ehrenobmann Johan Schicho (2.v.re.) feierte seinen 90. Geburtstag. Im Rahmen dieses Jubiläums dankte ihm der Vorstand für seine jahrelange Tätigkeit und auch „Der Ennstaler“ schließt sich den Glückwünschen ...
Foto: PV Aigen

Ehrenobmann feiert 90er

Erfreuliches Ereignis im Pensionistenverband Aigen: Ehrenobmann Johan Schicho (2.v.re.) feierte seinen 90. Geburtstag. Im Rahmen dieses Jubiläums dankte ihm der Vorstand für seine jahrelange Tätigkeit und auch „Der Ennstaler“ schließt sich den Glückwünschen ...

Es ist die letzte Sommersaison der Planai unter der Führung von Georg Bliem. Mit 68 Jahren zieht sich der Geschäftsführer per 1. Februar in den Ruhestand zurück. Foto: photo-austria.at

„Es gibt noch viel zu tun“

Mit 1. Februar 2026 geht Planai-Geschäftsführer Georg Bliem in den Ruhestand. Im Interview bezieht er Stellung zu Gerüchten über parteipolitische Scharmützel.

Es ist die letzte Sommersaison der Planai unter der Führung von Georg Bliem. Mit 68 Jahren zieht sich der Geschäftsführer per 1. Februar in den Ruhestand zurück. Foto: photo-austria.at

„Es gibt noch viel zu tun“

Mit 1. Februar 2026 geht Planai-Geschäftsführer Georg Bliem in den Ruhestand. Im Interview bezieht er Stellung zu Gerüchten über parteipolitische Scharmützel.


Aufruhr in Trieben:Steht das Zahnambulatorium vor der Schließung?

Zahnklinik droht Schließung

Erst aus zweiter Hand erfuhr Bürgermeister Klaus Herzmaier von einer drohenden Schließung des Triebener Zahnambulatoriums. Er bittet Amtskollegen um Unterstützung.

Aufruhr in Trieben:Steht das Zahnambulatorium vor der Schließung?

Zahnklinik droht Schließung

Erst aus zweiter Hand erfuhr Bürgermeister Klaus Herzmaier von einer drohenden Schließung des Triebener Zahnambulatoriums. Er bittet Amtskollegen um Unterstützung.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote